Auf Netflix steht euch nicht gleich auf den ersten Blick alles zur Verf\u00fcgung, was das Portal anzubieten hat. Spannend wird es deshalb, wenn ihr wisst wie ihr bei Netflix durch geheime Codes<\/strong> den gro\u00dfen zus\u00e4tzlichen Teil an versteckten Inhalten “freischalten” k\u00f6nnt \u2013 zum Beispiel in der Kategorie Anime. Viele davon sind im normalen Men\u00fc n\u00e4mlich gar nicht zu finden.<\/p>\n\n\n\n Die Zahl an tats\u00e4chlich verf\u00fcgbarem Content scheint erstaunlich, denn insgesamt soll es ganze 76.000 zus\u00e4tzliche Kategorien f\u00fcr Filme und Serien<\/strong> bei Netflix geben. Aber nur, wenn ihr den Streaming-Dienst \u00fcber einen Browser besucht, k\u00f6nnt ihr euch die normalerweise nicht angezeigten Filme, Serien und Rubriken anzeigen lassen. Das erfolgt n\u00e4mlich durch die Eingabe der Netflix-Codes in die Adresszeile.<\/p>\n\n\n\n Wer sich bei Streaming auf Netflix nach Anime umschaut, kann das nat\u00fcrlich ganz einfach \u00fcber die im Men\u00fc verf\u00fcgbare Rubrik tun. Dort findet sich allerdings nur ein Bruchteil<\/strong> dessen, was ihr euch tats\u00e4chlich alles ansehen k\u00f6nnt. Es lohnt sich deshalb, die folgenden Zahlenkombinationen auszuprobieren.<\/p>\n\n\n\n Geheime Netflix-Codes: So verwendet ihr sie<\/strong><\/p>\n\n\n\n Habt ihr die Eingabe gemacht, klickt “Enter”. Jetzt werdet ihr zu der zur Nummer geh\u00f6rigen Kategorie bei Netflix weitergeleitet. Achtung<\/strong>: Es kann sein, dass euch die Fehlermeldung “Keine passenden Titel gefunden” angezeigt wird. Dann ist die entsprechende Kategorie in Deutschland nicht verf\u00fcgbar. Wird euch dagegen nur der Namen des Genres, aber eine ansonsten leere Seite angezeigt, gibt es zwar die Kategorie, aber keine passenden Inhalte.<\/p>\n\n\n\n Lesetipp<\/strong>: Der Elden Ring-Anime kommt im Herbst<\/a><\/p>\n\n\n\n Es gibt gleich mehrere verschiedene Netflix-Codes in der Kategorie Anime<\/strong>. Sie f\u00fchren zu Unterkategorien wie Serien, Filmen, aber auch zu Inhalten unterschiedlicher Genre oder f\u00fcr spezielle Zielgruppen. Die versteckten Titel, die euch hier begegnen, sind in mindestens<\/strong> zehn Bereiche<\/strong> eingeteilt.<\/p>\n\n\n\n Netflix-Codes f\u00fcr Anime:<\/p>\n\n\n\n Die zwei- bis sechsstelligen Codes haben tats\u00e4chlich einen speziellen Zweck. Da der Netflix-Algorithmus lernt, was ihr m\u00f6gt, werden euch ausgew\u00e4hlte Kategorien und Genres vorgeschlagen, die dazu passen. Was ihr also nicht zu sehen bekommt, sind jene, die nicht euren Vorlieben \u00e4hneln<\/strong>. Entsprechend “\u00fcbersichtlich” bleibt die Startseite.<\/p>\n\n\n\n Der Umweg \u00fcber die verschiedenen Netflix-Codes macht den direkten Zugriff m\u00f6glich. Dabei handelt es sich laut<\/a> dem Streaminganbieter eigentlich um die Bezeichnungen diverser Unterordner<\/strong>, in denen Inhalte \u00fcber zugewiesene Schlagw\u00f6rter und Informationen kategorisiert sind.<\/p>\n\n\n\nNoch mehr Anime: Testet die geheimen Netflix-Codes<\/h2>\n\n\n\n
\n
Alle Netflix-Codes f\u00fcr Anime im \u00dcberblick<\/h2>\n\n\n\n
\n
Das steckt hinter den geheimen Netflix-Codes<\/h2>\n\n\n\n