GOG Galaxy 2.0 bietet fortan eine offizielle Integration f\u00fcr den Epic Games Store. Bisher musste man ein von der Community erstelltes Plugin installieren, um diese Funktionalit\u00e4t herzustellen, aber mittlerweile k\u00f6nnen s\u00e4mtliche Spiele aus dem Epic Games Store auch bei GOG Galaxy 2.0 angezeigt und gestartet werden. Weitere Features sollen folgen. Neben dem Epic Games Store gibt es nur eine weitere offizielle Galaxy-2.0-Integration, und zwar Xbox Live von Microsoft. Viele andere Launcher (Steam, Origin, Uplay etc.) k\u00f6nnen via Plugins, die von der GOG-Community erstellt werden (inoffiziell), in den All-in-On-Launcher integriert werden.<\/p>\n
GOG.com<\/a>: “Das Ziel hinter GOG Galaxy 2.0 ist es, alle Spiele und Freunde an einem Ort zusammenzubringen. Heute schlie\u00dft sich uns ein neuer Partner an und bringt uns diesem Ziel einen Schritt n\u00e4her. (…) Die neue offizielle Integration ist die j\u00fcngste Erg\u00e4nzung zu GOG Galaxy 2.0, was wir st\u00e4ndig mit von Spielern gew\u00fcnschten Funktionen verbessern. Eines der k\u00fcrzlich hinzugef\u00fcgten Features war die M\u00f6glichkeit, alle Spielabonnements an einem Ort zu sehen. Es hilft den Spielern, Spiele aus einer \u00fcberw\u00e4ltigenden Anzahl von Titeln, die in jedem Abonnement verf\u00fcgbar sind, bequem zu durchsuchen, zu installieren und zu starten.”<\/p>\n Auch Tim Sweeney von Epic Games meldete sich in dem Zusammenhang zu Wort und stellte seine Sichtweise auf digitale K\u00e4ufe bzw. Besitzverh\u00e4ltnisse dar. Via Twitter<\/a> schrieb er: “Letztendlich sollte das Eigentum an digitalen Objekten ein universeller Gesichtspunkt sein, unabh\u00e4ngig von Stores und Plattformen. Ein gro\u00dfer Teil der heutigen digitalen Welt wird von m\u00e4chtigen Zwischenh\u00e4ndlern blockiert, deren Mauth\u00e4uschen [gemeint sind die Plattformgeb\u00fchren] den offenen Handel behindern, um Kunden und ihre Eink\u00e4ufe an sich zu binden.”<\/p>\n