AMD gibt den Verkaufsstart der dritten Zen-Prozessor-Generation bekannt. Die CPUs sollen sich speziell an “Gamer” richten. Sie haben einen h\u00f6heren maximalen Boost-Takt, k\u00f6nnen mehr “Instructions per Cycle” (Anzahl der in einem Taktzyklus ausgef\u00fchrten Befehle) ausf\u00fchren, verf\u00fcgen \u00fcber ein neues Kernlayout und eine neue Cache-Topologie. Laut den Angaben von AMD soll Zen 3 im Single-Thread-Betrieb knapp 19 Prozent schneller als die vorherigen Zen-CPUs sein. Wieder wird der Sockel AM4 genutzt. Die neuen CPUs auf der Zen-3-Architektur wurden im 7nm-FinFET-Verfahren gefertigt. Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren ab heute erh\u00e4ltlich; “deutliche Steigerung” bei der Spiele-Leistung<\/p>\n","protected":false},"author":549,"featured_media":3125502,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"AMD: Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren ab heute erh\u00e4ltlich; "deutliche Steigerung" bei der Spiele-Leistung","_yoast_wpseo_metadesc":"AMD gibt den Verkaufsstart der dritten Zen-Prozessor-Generation bekannt. Die CPUs sollen sich speziell an "Gamer" richten. Sie haben einen h\u00f6heren maximalen Boost-Ta \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[14016,411,23,24,26,12383,149,413,28,30],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3125501","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-amd","tag-gamecube","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-playstation5","tag-unternehmen","tag-wii_u","tag-xbox","tag-xboxone","tag-xboxseriesx","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"AMD: Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren ab heute erh\u00e4ltlich; "deutliche Steigerung" bei der Spiele-Leistung","_yoast_wpseo_metadesc":"AMD gibt den Verkaufsstart der dritten Zen-Prozessor-Generation bekannt. Die CPUs sollen sich speziell an "Gamer" richten. Sie haben einen h\u00f6heren maximalen Boost-Ta \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Die AMD Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren sind ab heute bei “g\u00e4ngigen Anbietern” und im Handel erh\u00e4ltlich. Laut einem Statement von AMD bei Computerbase.de<\/a> will der Chip-Hersteller diesmal besser als beim letzten Mal auf die (hohe) Nachfrage vorbereitet sein. Allerdings bleibt abzuwarten, ob es ihnen diesmal gelingt.
Die Zen-3-Generation im \u00dcberblick (Typ, Kerne\/Threads, Cache)
<\/p>
Zum Vergleich: Die Zen-2-Generation im \u00dcberblick (ohne XT-Varianten)
Der Ryzen 7 5700X wurde noch nicht angek\u00fcndigt.
Im Test bei Computerbase.de<\/a> sowie auf anderen Webseiten (Hardwareluxx<\/a>, Kitguru<\/a>, PC Games Hardware<\/a>) f\u00e4llt das Fazit klar aus. Es von einer deutlichen Steigerung der Spiele-Leistung die Rede:
“AMD ist am Ziel. Mit der dritten Zen-Generation in Form von Ryzen 5000 \u00fcbernimmt AMD in allen Bereichen die Oberhand. (…) Es ist das Gaming, was die St\u00e4rke der neuen Ryzen 5000, nicht nur gegen\u00fcber dem Vorg\u00e4nger, sondern auch Intel Core, markiert. In Anwendungen waren sie ohnehin bereits die Besten auf einer Mainstream-Plattform – und auch das wurde noch ausgebaut, je nach Modell und Szenario um 15 bis 25 Prozent gegen\u00fcber dem Vorg\u00e4nger. Die Steigerung bei der Spiele-Leistung rangiert jedoch in einer anderen Liga, weit dar\u00fcber.<\/strong> Der Vorsprung von Intel Core von rund 15 bis 20 Prozent gegen\u00fcber den Ryzen 3000 wurde komplett aufgeholt und am Ende sogar in einen leichten Vorsprung f\u00fcr AMD Ryzen 5000 umgewandelt. Dieser bleibt im Durchschnitt zwar einstellig, doch zusammen mit der sehr hohen Anwendungsleistung und vor allem dem im Vergleich zu Intel Core geringen Energiebedarf liegt das Komplettpaket deutlich in Front.” <\/em>(Hervorhebung der 4P-Redaktion im Test von Computerbase.de<\/a>).
Laut AMD sind die Mainboards der AMD-500er-Serie mit einem BIOS-Update ab heute f\u00fcr die Prozessoren der AMD Ryzen 5000 Serie bereit. Die Unterst\u00fctzung umfasst mehr als 100 Boards der AMD-500er-Serie von allen gro\u00dfen Herstellern. Unterst\u00fctzung f\u00fcr Mainboards der AMD 400er Serie ist f\u00fcr Januar 2021 von den Board-Partnern geplant. Weitere Informationen zur Einrichtung des Mainboards f\u00fcr Ryzen 5000 findet ihr hier.
","protected":false},"excerpt":{"rendered":"