AMD startet heute den Verkauf der Radeon RX 6900 XT zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 999,99 Euro. Die Grafikkarte ist das aktuelle Flaggschiff des Herstellers. Es kann allerdings davon ausgegangen werden, dass die Grafikkarte – wie schon die RX 6800 und die RX 6800 XT – nur in hom\u00f6opathischen Dosen auf dem Markt verf\u00fcgbar sein wird. RX 6900 XT: Verkaufsstart des AMD-Flaggschiffs und erste Benchmarks<\/p>\n","protected":false},"author":549,"featured_media":3197240,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"AMD Radeon: RX 6900 XT: Verkaufsstart des AMD-Flaggschiffs und erste Benchmarks","_yoast_wpseo_metadesc":"AMD startet heute den Verkauf der Radeon RX 6900 XT zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 999,99 Euro. Die Grafikkarte ist das aktuelle Flaggschiff des Herste \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[14016,14015,216,23],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3125414","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-amd","tag-amd_radeon","tag-hardware","tag-pc_cdrom","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"AMD Radeon: RX 6900 XT: Verkaufsstart des AMD-Flaggschiffs und erste Benchmarks","_yoast_wpseo_metadesc":"AMD startet heute den Verkauf der Radeon RX 6900 XT zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 999,99 Euro. Die Grafikkarte ist das aktuelle Flaggschiff des Herste \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Die Radeon RX 6900 XT auf Basis der AMD RDNA 2 Architektur wird von AMD als “ultimative 4K-Grafikkarte” beschrieben. Sie umfasst 80 Recheneinheiten (Compute Units; acht mehr als bei der RX 6800 XT), 80 “Ray Accelerators”, 320 Textureinheiten und 16 GB GDDR6-VRAM. Wir h\u00e4tten die neue(n) Grafikkarte(n) von AMD auch sehr gerne selbst in Benchmarks und Co. getestet und in Relation zu den GPUs von Nvidia gesetzt. Leider konnte uns AMD – auch auf mehrmalige Nachfrage – bisher keine Testmuster zusichern oder zur Verf\u00fcgung stellen. Wir bleiben aber am Ball und haben auch AIC-Partner kontaktiert.
Auch erste Testberichte der Radeon RX 6900 XT sind bereits ver\u00f6ffentlicht worden, u.a. bei Computerbase.de<\/a>. Laut ihren Testl\u00e4ufen wird die RX 6800 XT im UHD-Test um knapp neun Prozent von der RX 6900 XT geschlagen. “Das ist f\u00fcr sich betrachtet beachtlich, hebt die Grafikkarte aber nicht auf ein v\u00f6llig neues Leistungsniveau. Den Aufpreis von offiziell 350 Euro gegen\u00fcber der Radeon RX 6800 XT (…) rechtfertigt das allein nicht”<\/em>, hei\u00dft es im Fazit<\/a>. Ihr Vergleich mit einer RTX 3090 (1.499 Euro) f\u00e4llt nicht so eindeutig aus. Bei manchen Spielen muss sich die neue Grafikkarte von AMD gegen das Nvidia-Flagschiff geschlagen geben, bei “aktuelleren” Spielen liegt sie im 4K-Bereich in etwa auf gleichem Niveau. Nur beim Thema Raytracing liegt Nvidia mal deutlicher und mal weniger deutlicher in F\u00fchrung – je nach Spiel. Ansonsten werden aber auch Effizienz und das K\u00fchlsystem gelobt.
Bei igor’sLAB<\/a> wird auch der Einfluss von Smart Access Memory (SAM) erw\u00e4hnt. Auszug aus dem Fazit<\/a>: “Sie ist aber derzeit f\u00fcr reine Gamer eine gute und vor allem sparsamere Alternative zur GeForce RTX 3090, die sie zwar in der Summe nie \u00fcberholen, mit SAM jedoch im Nahfeld ordentlich \u00e4rgern kann. Das geht aber nur solange gut, bis DXR ins Spiel kommt.”<\/em>
Features laut AMND:
<\/p>