Aktualisierung vom <\/strong><\/p>28. M\u00e4rz <\/strong><\/p>2018, 19:42 Uhr: Urspr\u00fcngliche Meldung vom 21. M\u00e4rz 2018, 22:12 Uhr:<\/strong><\/p> GDC 2018: Star Wars Raytracing-Techdemo; “Next-Gen-Darstellung” eines digitalen Menschen<\/p>\n","protected":false},"author":549,"featured_media":3120529,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Unreal Engine 4: GDC 2018: Star Wars Raytracing-Techdemo; "Next-Gen-Darstellung" eines digitalen Menschen","_yoast_wpseo_metadesc":"Aktualisierung vom 28. M\u00e4rz 2018, 19:42 Uhr:Mittlerweile hat sich laut DSOG herausgestellt, dass die in Echtzeit laufende Star Wars Raytracing-Techdemo (siehe Video un \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[48,548,23,49,24,26,427,68,33,14462,58,28,30],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3120528","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-48","tag-epic_games","tag-pc_cdrom","tag-playstation3","tag-playstation4","tag-playstation5","tag-sonstiges","tag-spielkultur","tag-switch","tag-unreal_engine_4","tag-virtualreality","tag-xboxone","tag-xboxseriesx","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Unreal Engine 4: GDC 2018: Star Wars Raytracing-Techdemo; "Next-Gen-Darstellung" eines digitalen Menschen","_yoast_wpseo_metadesc":"Aktualisierung vom 28. M\u00e4rz 2018, 19:42 Uhr:Mittlerweile hat sich laut DSOG herausgestellt, dass die in Echtzeit laufende Star Wars Raytracing-Techdemo (siehe Video un \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
<\/strong><\/p>Mittlerweile hat sich laut DSOG<\/a> herausgestellt, dass die in Echtzeit laufende Star Wars Raytracing-Techdemo (siehe Video unten) bei der Pr\u00e4sentation auf der GDC 2018 auf vier NVIDIA Tesla V100 GPUs lief. Aktuell kostet eine NVIDIA Tesla V100 Grafikkarte \u00fcber 8.000 Euro<\/a> (Peak single precision: 15.00 TeraFLOPS; Peak double precision: 7.50 TeraFLOPS; Deep Learning: 120.00 TeraFLOPS). Die Demo nutzte das DXR-Framework von Microsoft und die NVIDIA RTX Technologie f\u00fcr Volta GPUs. Die RTX-Technologie wird auch die Vulkan API unterst\u00fctzen.
Aktualisierung vom 22. M\u00e4rz 2018, 12:53 Uhr:<\/strong><\/p>
Bei der GDC 2018 zeigte Epic Games noch in einem Video, welche Spiele und Projekte auf der Unreal Engine basieren. Zu sehen sind u. a. A Way Out, Biomutant, DragonBall FighterZ, Project TL (NCSOFT), Concrete Genie, Sea of Thieves, Ace Combat 7, Soul Calibur 6, Ashen, Rune, Little Devil Inside, PUBG und PUBG Mobile etc. Die komplette Keynote “State of Unreal” kann bei YouTube<\/a> angeschaut werden. Die Raytracing-Demo und weitere technische Demos findet ihr weiter unten.
Bei der “State of Unreal Keynote” auf der GDC 2018 hat Epic Games<\/a> einige Tech-Demos auf Basis der Unreal Engine 4 pr\u00e4sentiert. Zun\u00e4chst zeigten sie Raytracing in Echtzeit mit einer kleinen Star-Wars-Demo. Die Demo nutzte das DXR-Framework von Microsoft und die NVIDIA RTX Technologie f\u00fcr Volta GPUs (wir berichteten<\/a>). Das Ergebnis beschreiben die Entwickler als\u00a0 “Beleuchtungs- und Rendering-Technik der Zukunft”.
Raytracing wird in der Wikipedia<\/a> folgenderma\u00dfen erkl\u00e4rt: “Raytracing (dt. Strahlenverfolgung) ist ein auf der Aussendung von Strahlen basierender Algorithmus zur Verdeckungsberechnung, also zur Ermittlung der Sichtbarkeit von dreidimensionalen Objekten von einem bestimmten Punkt im Raum aus. Prominenteste Verwendung findet Raytracing in der 3D-Computergrafik. Hier ist der grundlegende Raytracing-Algorithmus eine M\u00f6glichkeit zur Darstellung einer 3D-Szene. Erweiterungen, die den Weg von Lichtstrahlen durch die Szene simulieren, dienen, ebenso wie das Radiosity-Verfahren, der Berechnung der Lichtverteilung.”<\/em>
Im besagten Video (ILMxLAB) sind textured area lights (texturierte Fl\u00e4chenbeleuchtung), ray-traced area light shadows (Echtzeit-Schattenwurf durch Lichtquellen), ray-traced reflections (Reflexionen), ray-traced ambient occlusion (Umgebungsverdeckung), cinematic depth of field (Sch\u00e4rfentiefe) und NVIDIA GameWorks ray tracing denoising (Rauschunterdr\u00fcckung) zu sehen.
Dar\u00fcber hinaus hat Epic Games in weiteren Video (siehe unten) demonstriert, wie sich die Mimik einer Schauspielerin in Echtzeit auf eine virtuelle Figur \u00fcbertragen l\u00e4sst, wie die “Next-Gen-Darstellung” eines digital nachgebildeten Menschen mit Andy Serkis aussehen k\u00f6nnte und wie das “Replay System” bei Fortnite beispielhaft in Aktion aussieht. Das Replay-Feature soll allen Entwicklern mit der Unreal-Engine-Version 4.20 im Sommer zur Verf\u00fcgung gestellt werden.
","protected":false},"excerpt":{"rendered":"