Chucklefish hat Wargroove<\/a> auf PC (Steam<\/a>, Humble), Switch<\/a> und Xbox One<\/a> ver\u00f6ffentlicht. Die PS4-Version wird “sp\u00e4ter” folgen. Das von Advance Wars und Fire Emblem inspirierte Runden-Strategiespiel kostet 16,99 Euro. Die Texte in Wargroove werden in zehn unterschiedlichen Sprachen vorliegen, darunter auch Deutsch. Auf PC, Switch und Xbox One wird Cross-Play geboten. Unser Test befindet sich in Arbeit.<\/p>\n In der Kampagne, die Zwischensequenzen im Pixelart-Stil und dynamische Schlachten bieten soll, folgt man der Geschichte einer unerfahrenen jungen K\u00f6nigin im Kampf. Das Taktikspiel wird ebenfalls einen Arcade-Modus (f\u00fcnf verschiedene Gegner hintereinander bek\u00e4mpfen), einen Puzzle-Modus (nur eine Runde f\u00fcr den Sieg), freischaltbare Inhalte und einen Editor bieten. Dar\u00fcber hinaus wird es Multiplayer-Skirmish-Schlachten f\u00fcr bis zu vier Spieler geben, die sich kompetitiv oder kooperativ spielen lassen – mit anpassbaren Regeln. Im Skirmish-Modus kann auch gegen die Computerintelligenz gespielt werden. Zw\u00f6lf unterschiedliche Kommandanten wird es in Wargroove geben. Die Kommandanten k\u00f6nnen einen besonderen Move namens ‘groove’ anwenden, der aktiviert wird, wenn ihr Groove-Meter 100 Prozent erreicht hat. Jeder ‘groove’ ist einzigartig und ver\u00e4ndert das Schlachtfeld auf bestimmte Art und Weise. Jeder Charakter soll \u00fcber eine eigene Pers\u00f6nlichkeit und Motivation verf\u00fcgen. Mit dem K\u00f6nigreich Kirschenstein, dem Reich von Himmelsang, der Legion von H\u00f6llheim und dem Stamm der Floraner wird es vier Kampffraktionen geben.<\/p>\n