Aktualisierung vom 28. August 2020, 12:20 Uhr:<\/strong><\/p> Urspr\u00fcngliche Meldung vom 19. August, 11:52 Uhr:<\/strong><\/p> Ab Oktober ben\u00f6tigen neue VR-Headsets von Oculus einen Facebook-Account zur Anmeldung<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3109009,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"facebook: Ab Oktober ben\u00f6tigen neue VR-Headsets von Oculus einen Facebook-Account zur Anmeldung","_yoast_wpseo_metadesc":"Aktualisierung vom 28. August 2020, 12:20 Uhr:F\u00fcr immerhin etwas Erleichterung d\u00fcrfte die Info sorgen, dass es trotz der kommenden Facebook-Account-Pflicht f\u00fcr VR-He \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[177,1074,583,229,218,57,23,24,100,168,68,12383,58,149,28],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3109005","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-3ds","tag-allgemein","tag-facebook","tag-n3ds","tag-oculusquest","tag-oculusrift","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-playstationvr","tag-ps_vita","tag-spielkultur","tag-unternehmen","tag-virtualreality","tag-wii_u","tag-xboxone","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"facebook: Ab Oktober ben\u00f6tigen neue VR-Headsets von Oculus einen Facebook-Account zur Anmeldung","_yoast_wpseo_metadesc":"Aktualisierung vom 28. August 2020, 12:20 Uhr:F\u00fcr immerhin etwas Erleichterung d\u00fcrfte die Info sorgen, dass es trotz der kommenden Facebook-Account-Pflicht f\u00fcr VR-He \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
F\u00fcr immerhin etwas Erleichterung d\u00fcrfte die Info sorgen, dass es trotz der kommenden Facebook-Account-Pflicht f\u00fcr VR-Headsets von Oculus weiterhin Nicknames geben soll: Das berichtet Uploadvr.com<\/a> in seiner Berichterstattung \u00fcber den sozialen Spielebaukasten Facebook Horizon. In der virtuellen Horizon-Welt etwa k\u00e4men die Oculus-Namen der Nutzer zum Einsatz und nicht ihre echten Klarnamen des Haupt-Accounts, so das Magazin. Es gebe also weiterhin Oculus-Spitznamen, mit denen man seine VR-Freunde von der “realen” Freundesliste des sozialen Netzwerks trennen k\u00f6nne.
Viele d\u00fcrften es erwartet haben – heute Nacht hat Facebook es verk\u00fcndet: Wer ab Oktober ein neues VR-Headset von Oculus nutzen will, muss sich mit einem Facebook-Account anmelden. Das verk\u00fcndet das Unternehmen im offiziellen Oculus-Blog<\/a> und f\u00fchrt aus, dass sich ab diesem Zeitpunkt keine neuen Oculus-IDs mehr erstellen lie\u00dfen, mit denen man sich bislang auf Wunsch anmelden konnte.
Alle k\u00fcnftigen Oculus-Ger\u00e4te werden demnach einen Facebook-Account ben\u00f6tigen. Dazu geh\u00f6rt also auch das von Ger\u00fcchten umrankte, noch nicht offiziell angek\u00fcndigte Headset<\/a>, bei dem es sich relativ wahrscheinlich um eine Revision der Oculus Quest handeln d\u00fcrfte. Ebenfalls betroffen sind nat\u00fcrlich die “alte” mobile Oculus Quest<\/a> sowie das verkabelte PC-Headset Oculus Rift S<\/a>.<\/figure>
Auch aktuelle Nutzer sind betroffen, allerdings erst sp\u00e4ter, so der Hersteller in einem Statement: “Nach dem 1. Januar 2023 wird der Support f\u00fcr Oculus-Accounts enden. Falls sie sich nicht daf\u00fcr entscheiden, ihre Accounts zu verschmelzen, k\u00f6nnen Sie ihr Ger\u00e4t weiter nutzen, aber volle Funktionalit\u00e4t wird einen Facebook-Account ben\u00f6tigen.” Manche Apps bzw. Spiele k\u00f6nnten aber auch schon fr\u00fcher nicht mehr mit dem alten Account-System funktionieren, z.B. wenn sie einen Facebook-Account voraussetzen oder wenn sich der Entwickler dazu entschlie\u00dft, die App nicht l\u00e4nger zu unterst\u00fctzen.
Facebook \u00fcbernahm Oculus im Jahr 2014<\/a> nach seiner erfolgreich finanzierten Kickstarter-Kampagne, also noch bevor 2016 das finale erste Konsumenten-Headset Rift<\/a> (CV1) ver\u00f6ffentlicht wurde. Die \u00c4nderung des Account-Systems k\u00f6nnte mit dem geplanten Dienst Facebook Horizon zusammenh\u00e4ngen, welches auf einem “Oculus Connect”-Event per Stream im September n\u00e4her vorgestellt werden d\u00fcrfte. Bei Facebook Horizon<\/a> handelt es sich um eine Mischung aus VR-Treffpunkt und Spiele-Baukasten f\u00fcr Rift und Quest, welche ein wenig an die virtuelle Welt “Oasis” aus dem Roman\/Kinofilm Ready Player One<\/a> erinnert.<\/figure>
Die Account-Umstellung ist ein weiterer Schritt Facebooks, seine erworbenen Dienste wie Instagram und WhatsApp zu vereinen. Das d\u00fcrfte vor allem bei Datensch\u00fctzern und solchen Oculus-Kunden zu Bedenken f\u00fchren, die sich um die Verwertung ihrer Nutzerdaten oder ihres Spielverhaltens sorgen. Laut Uploadvr.com<\/a> wurde bereits Ende 2019 eine Regel eingef\u00fchrt, dass Facebook erhobene Daten der Headset-Nutzung f\u00fcr gezielte Werbung verwertet, sofern man mit einem Facebook-Account eingelogt ist (um z.B. zusammen mit Facebook-Freunden zu spielen). Laut Statement des Konzerns sind Erleichterungen bei sozialen Interaktionen in VR das zentrale Ziel der Umstellung:
“Unser Ziel mit diesem Update ist es, das Finden, die Verbindung und das Spielen mit Freunden in VR zu erleichtern. Dies wird es erm\u00f6glichen, mehr soziale Features von Facebook zu integrieren – sowei den Schutz von Sicherheit und Privatsph\u00e4re.”<\/em>
Uploadvr.com<\/a> hat mittlerweile nachgehakt, ob Besitzer von Oculus-Headsets sich k\u00fcnftig weiter problemlos mit anderen Diensten wie SteamVR verbinden lie\u00dfen, ohne einen Facebook-Account zu nutzen. Des Weiteren stellte das Magazin die Frage, ob Facebook \u00e4lteren Nutzern eine Entsch\u00e4digung f\u00fcr Hardware oder Apps anbieten werde, die aufgrund der eingestellten Unterst\u00fctzung nicht weiter bei ihnen funktionierten. Ein Unternehmessprecher antwortete nicht direkt darauf, lieferte allerdings folgendes Statemtent:
“Sideloading f\u00fcr Apps wird auch nach dem 1. Januar 2023 noch m\u00f6glich sein – ob Sie ein PC-VR-Headset oder Oculus Quest per Link nutzen – solange es in \u00dcbereinstimmung mit unseren Entwickler-Bestimmungen, inklusive unserer “Platform Abuse Policy”, gemacht wird. Wenn sich existente Nutzer daf\u00fcr entscheiden, ihre Accounts nicht zu verschmelzen, wenn die \u00c4nderung in Kraft tritt, k\u00f6nnen sie ihren Oculus-Account noch zwei Jahre lang nutzen. Sobald wir uns 2023 n\u00e4hern, werden wir mehr dazu mitteilen k\u00f6nnen, welche Schritte wir starten werden, um Leuten zu erlauben, ihre erworbenen Inhalte weiter zu nutzen, wenn sie sich daf\u00fcr eintscheiden, sich nicht mit einem Facebook-Account anzumelden.”\u00a0 <\/em>
(via Uploadvr.com<\/a>)
","protected":false},"excerpt":{"rendered":"