Aktualisierung vom 04. August 2021, 18:59 Uhr:<\/strong><\/p> Urspr\u00fcngliche Meldung vom 10. Mai 2021, 22:30 Uhr<\/strong><\/p><\/div> Weitere Ger\u00fcchte um OLED-Display, Augentracking, Foveated Rendering, Hybrid-Spiele<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3093280,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"PlayStation VR2 : Weitere Ger\u00fcchte um OLED-Display, Augentracking, Foveated Rendering, Hybrid-Spiele","_yoast_wpseo_metadesc":"Aktualisierung vom 04. August 2021, 18:59 Uhr:Die Ger\u00fcchte um Spezifikationen der PlayStation VR2 (Projektname) verdichten sich. Wie Uploadvr.com und der Youtube-Kan \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[216,594,26,101,67,58],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3093279","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-hardware","tag-playstation_vr2","tag-playstation5","tag-playstationvr2","tag-sony","tag-virtualreality","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"PlayStation VR2 : Weitere Ger\u00fcchte um OLED-Display, Augentracking, Foveated Rendering, Hybrid-Spiele","_yoast_wpseo_metadesc":"Aktualisierung vom 04. August 2021, 18:59 Uhr:Die Ger\u00fcchte um Spezifikationen der PlayStation VR2 (Projektname) verdichten sich. Wie Uploadvr.com und der Youtube-Kan \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Die Ger\u00fcchte um Spezifikationen der PlayStation VR2 (Projektname) verdichten sich. Wie Uploadvr.com<\/a> und der Youtube-Kanal PSVR Without Parole<\/a> aus unterschiedlichen Quellen erfahren haben wollen, habe Sony gestern eine Konferenz abgehalten, um VR-Entwickler zu briefen. Das Ger\u00e4t mit dem Codenamen NGVR (Next-Generation VR) bringt laut den von PSVR Without Parole zitierten Ger\u00fcchten eine Aufl\u00f6sung von 4000\u00d72040 (2000\u00d72040 pro Auge) mit.
Hinweise auf diese Zahlen gab es bereits fr\u00fcher (siehe unten). Ebenfalls erneut genannt wurden Augen-Tracking, u.a. f\u00fcr Foveated Rendering. Bereits das soll den Grafikchip in der PS5 entlasten – doch zus\u00e4tzlich helfe dabei auch die “Flexible Scaling”-Technik f\u00fcr eine dynamische Aufl\u00f6sung.
Die Displays sollen OLED-Technik mit HDR aufbieten. Damit h\u00e4tte das Ger\u00e4t in der von LCDs dominierten Headset-Branche ein echtes Alleinstellungsmerkmal aufzubieten. Weitere der angeblich durchgesickerten Zahlen betreffen ein Sichtfeld von 110 Grad – also zehn Grad mehr als bei der ersten PlayStation VR. Die Controller sollen kapazative Touch-Sensoren mitbringen – f\u00fcr den Daumen, den Zeige- und Mittelfinger. Sei sollen nicht nur Ber\u00fchrungen, sondern auch Entfernungen der Finger vom Controller registrieren.
Um AAA-Titel f\u00fcr das System zu sichern, plane Sony u.a. eine hybride Strategie: Kommende klassische TV-Titel sollen dabei auch einen VR-Support bekommen, \u00e4hnlich wie es schon bei Hitman 3, Resident Evil 7 und No Man\u2019s Sky der Fall ist. Spieler k\u00f6nnten dann direkt nach dem Kauf entscheiden, ob sie zun\u00e4chst die VR- oder die klassische Version herunterladen. Abw\u00e4rtskompatibilit\u00e4t sei dagegen nicht best\u00e4tigt worden. Ein Launch-Datum solle Anfang kommenden Jahres enth\u00fcllt werden, so PSVR Without Parole.
Auf Roadtovr.com<\/a> wird zudem die Verwendung von Fresnel-Linsen erw\u00e4hnt. Diese profitieren von ihrem leichten Gewicht, k\u00f6nnen erfahrungsgem\u00e4\u00df aber mit Licht-Schlieren wie God-rays st\u00f6ren. Einer der Pluspunkte der ersten PlayStation VR war der klare Blick durch die Linse, da dort asph\u00e4rische Linsen verbaut wurden.
Bereits einen Tag vor HTCs Vivecon-Veranstaltung<\/a> ist ein interessantes VR-Ger\u00fccht aufgetaucht – allerdings f\u00fcr Sonys kommendes Headset PlayStation VR2<\/a> (Name noch nicht final). Uploadvr.com<\/a> will aus mehreren “verl\u00e4sslichen” Quellen erfahren haben, dass die Aufl\u00f6sung 2000 x 2080 Pixel je Auge betragen soll, mit zwei getrennten Panels. Damit l\u00e4ge man leicht hinter den Kennzahlen des PC-Headsets HP Reverb G2<\/a>, das auf dem aktuellen Markt als Highlight f\u00fcr ein hochaufgel\u00f6stes VR-Bild gilt. Die Oculus Quest 2 bietet 1,832 \u00d7 1,920 Pixel pro Auge.
Mit 8,16 Mio. Pixeln liege Sony etwa im Bereich der Bildpunkte eines 4K-Fernsehers. Die “Foveated Rendering”-Technik soll in Kombination mit dem eingebauten Augentracking z.B. daf\u00fcr sorgen, dass lediglich die gerade vom Auge angepeilten Bildbereiche komplett scharf dargestellt werden. Dadurch lassen sich bekanntlich die Last f\u00fcr den Grafikchip und die Datenmenge bei der Bild\u00fcbertragung reduzieren. Bisher nutzen aber nur wenige, vor allem teurere VR-Headsets Augentracking, z.B. die HTC Vive Pro Eye<\/a>.
Weitere Spezifikationen sind laut des Ger\u00fcchts ein Regler zum Bewegen der Linsen, passend zum Augenabstand. Zudem sei ein Vibrations-Motor ins Headset eingebaut, um auch dort ein wenig haptisches Feedback zu bieten. Die Verbindung des Headsets soll wie erwartet per USB-C-Kabel ablaufen; die PS5 besitzt an der Front einen entsprechenden Anschluss. F\u00fcrs Tracking wird eine Inside-out-Methode best\u00e4tigt – mehr zu den fr\u00fcheren Infos gibt es hier<\/a> und hier<\/a>. Der Release f\u00fcr PSVR2 ist erst nach 2021 geplant. Die neuen Details sollen aus Spezifikationen stammen, die Sony an seine Partner verschickt habe.<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"