Der saudi-arabische Public Investment Fund PIF hat sich weitere Nintendo-Aktien gesichert. Somit besitzt er mittlerweile ganze 6,07 Prozent der Unternehmensanteile des Mario-Konzerns. Saudi-Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile<\/p>\n","protected":false},"author":249,"featured_media":3089048,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Nintendo: Saudi-Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile","_yoast_wpseo_metadesc":"Der saudi-arabische Public Investment Fund PIF hat sich weitere Nintendo-Aktien gesichert. Somit besitzt er mittlerweile ganze 6,07 Prozent der Unternehmensanteile d \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[177,1074,184,411,775,42,43,229,155,180,68,33,12383,144,149],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3089047","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-3ds","tag-allgemein","tag-android","tag-gamecube","tag-gba","tag-ipad","tag-iphone","tag-n3ds","tag-nds","tag-nintendo","tag-spielkultur","tag-switch","tag-unternehmen","tag-wii","tag-wii_u","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Nintendo: Saudi-Arabien sichert sich 6 Prozent der Unternehmensanteile","_yoast_wpseo_metadesc":"Der saudi-arabische Public Investment Fund PIF hat sich weitere Nintendo-Aktien gesichert. Somit besitzt er mittlerweile ganze 6,07 Prozent der Unternehmensanteile d \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Damit steigerte er seinen Wert zuletzt um etwa einen Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Au\u00dferdem h\u00e4lt der PIF neben den Nintendo-Aktien auch Anteile bei weiteren Unternehmen aus der Spielebranche, beispielsweise Capcom, Nexon, Koei Tecmo, Activision oder Electronic Arts<\/a>. Der Fonds investiert vor allem in Videospielunternehmen, die aufgrund ihres prognostizierten Wachstums eine Rendite versprechen.
\n<\/p>Nintendo: Saudi-arabische Investitionen nicht unumstritten<\/h2>\n
Die Investitionen (Reuters berichtet<\/a>) der saudi-arabischen Regierung in Nintendo-Aktien und weitere Teile der Videospielbranche gelten keineswegs als unumstritten, was unter anderem auf die Haltung Saudi-Arabiens gegen\u00fcber der Menschenrechte zur\u00fcckzuf\u00fchren sein d\u00fcrfte. Ein Beispiel daf\u00fcr findet sich im Jahr 2018.
Damals betrat der in den Vereinigten Staaten lebende Journalist Jamal Khashoggi, der kritisch \u00fcber die saudische Regierung berichtete, das saudische Konsultat in Istanbul und verlie\u00df es nicht mehr. Die CIA geht derweil davon aus, dass der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman die T\u00f6tung Khashoggis angeordnet h\u00e4tte.
Dies scheint die Konzerne jedoch wenn \u00fcberhaupt bedingt zu beunruhigen: Erst im Jahre 2022 nahm die Embracer-Gruppe \u00fcber eine Milliarde US-Dollar von der saudi-arabischen Regierung an und verteidigte den Schritt mit der Aussage, man w\u00fcrde eine Unterst\u00fctzung hinsichtlich der “Vision, Strategie und F\u00fchrung von Embracer” genie\u00dfen. Das japanische Software-Unternehmen SNK \u00fcbernahm der saudi-arabische Staat im vergangenen Jahr<\/a> sogar komplett.
Neben den Aktien von Nintendo und den zuvor genannten Vertretern der Videospielindustrie geh\u00f6ren dem saudi-arabischen Public Investment Fund, neben vielen weiteren<\/a>, auch Anteile bei bekannten Unternehmen wie Microsoft, Disney, Uber, Google oder Amazon. Au\u00dferdem unterst\u00fctzt der Fonds auch die umstrittene LIV Golf Serie und man munkelt bereits, dass auch eine baldige \u00dcbernahme der Wrestling-Liga WWE bevorstehen k\u00f6nnte.","protected":false},"excerpt":{"rendered":"