Mit Transport Fever 2<\/a> f\u00fcr PC, Mac und Linux soll noch im Laufe dieses Jahres die erfolgreiche Verkehrssimulation (Transport Fever<\/a>) fortgesetzt werden. Urban Games, das unabh\u00e4ngige Studio aus der Schweiz, arbeitet seit 2017 an dem Projekt. Sie wollen eher auf eine Weiterentwicklung des Vorg\u00e4ngers setzen. “Evolution statt Revolution”, hei\u00dft die Devise. Die R\u00fcckmeldungen der Nutzer zum ersten Teil stehen im Mittelpunkt des Interesses der Entwickler. Das Entwicklungsbudget betr\u00e4gt 4 Mio. Schweizer Franken (ca. 3,66 Mio. Euro).<\/p>\n An der spielerischen Grundlage \u00e4ndert sich im Prinzip nichts, aber die Mechaniken und die G\u00fcteklasse der Simulation sollen erweitert und verbessert werden. Neben Ampelschaltungen, Einbahnstra\u00dfen, Autobahnen und Kreisverkehren, die f\u00fcr mehr Lenkungsm\u00f6glichkeiten des Verkehrs sorgen sollen, ist ein modulares Stationsbausystem zum Ausbau bzw. zur Erweiterung von Stationen eingebaut worden. In Transport Fever 2 k\u00f6nnen bereits funktionsf\u00e4hige Stationen einfach anhand einer Vorlage platziert und mit verschiedenen Modulen erweitert werden – oder man setzt alles per Hand zusammen. Jedes Gleis eines Bahnhofs kann einen eigenen Gleistyp haben und elektrifiziert sein. Oder man platziert ein Gleis ohne Bahnsteig, damit Z\u00fcge einen Bahnhof ohne Halt passieren k\u00f6nnen. Stationen k\u00f6nnen als Durchgangs- oder Kopfstation konfiguriert werden. Dar\u00fcber hinaus m\u00fcssen Bahnh\u00f6fe f\u00fcr Passagiere und Fracht nicht mehr voneinander getrennt werden, sie lassen sich individuell mischen. Bahnh\u00f6fe, Bus-, Stra\u00dfenbahn- und LKW-Stationen sowie Flugh\u00e4fen und H\u00e4fen k\u00f6nnen modular auf- und ausgebaut werden.<\/p>\n Als Transportunternehmer versucht man in der Spielwelt effiziente Transportrouten zu etablieren und so die Bed\u00fcrfnisse von St\u00e4dten zu erf\u00fcllen. Schafft man dies, w\u00e4chst die Stadt. Auch Industrieanlagen auf den weitl\u00e4ufigen Karten m\u00fcssen versorgt werden. Bei den St\u00e4dten sind die Bed\u00fcrfnisse in drei Kategorien unterteilt, angefangen beim Transport, der sich in den privaten und \u00f6ffentlichen Verkehr unterteilt. Die Einwohner m\u00fcssen z.B. vom Wohnort zum Arbeitsplatz gelangen – beispielsweise mit dem eigenen Auto oder dem \u00f6ffentlichen Personennahverkehr (Bus). Um sich die aktuelle Situation anzeigen zu lassen, k\u00f6nnen bestimmte Interface-Ansichten, genannt “Layer”, angeschaltet werden, welche die Auslastung von Stra\u00dfen farblich hervorheben und so die Grundlage f\u00fcr die Planung neuer Stra\u00dfen oder Buslinien geben. <\/p>\n Die zweite Kategorie ist der Bedarf nach Waren, weswegen Industrien an das Verkehrsnetz angeschlossen werden m\u00fcssen. Sie m\u00fcssen mit Waren\/Rohstoffen versorgt werden, damit sie sich weiterentwickeln k\u00f6nnen. Stellenweise ist es n\u00f6tig, Zwischenprodukte herstellen zu lassen und diese zur Weiterverarbeitung zu bringen, damit die Endprodukte ans Ziel gebracht werden k\u00f6nnen. Mehr als zehn Wirtschaftsketten mit dazugeh\u00f6rigen Fabriken und G\u00fcterarten sind geplant.<\/p>\n Last but not least verlangt es den St\u00e4dten nach Qualit\u00e4t. \u00dcberf\u00fcllte Stationen gilt es zu vermeiden. Gleiches gilt f\u00fcr Staus. Simuliert werden auch Emissionen (L\u00e4rm, Schadstoffe) von Fahrzeugen, die ab einer gewissen Intensit\u00e4t zu einer Belastung f\u00fcr die Einwohner werden. In diesem Fall k\u00f6nnen emissionsarme Modelle bei den Fahrzeugen helfen, oder man \u00e4ndert die Start- und Landerichtung auf Flugh\u00e4fen, oder man baut Gleise und Schnellstra\u00dfen weiter weg von Wohngebieten.<\/p>\n Im Vergleich zum Vorg\u00e4nger wollen die Entwickler st\u00e4rker an der Usability arbeiten (in diesem Zusammenhang: Bedienbarkeit der Benutzeroberfl\u00e4che). Ein Ingame-Hilfesytem und ein “Guide” sollen bei Problemen helfen. Generell soll die Zug\u00e4nglichkeit verbessert werden, aber nicht auf Kosten der Komplexit\u00e4t, versprechen die Entwickler. Der Karten-Editor soll ebenso leichter zu bedienen und leistungsf\u00e4higer sein. So k\u00f6nnen die Terraintypen einfach auf die Karte “gemalt” werden. Speicherst\u00e4nde sollen sich mit dem Editor anpassen lassen.<\/p>\n Neu sind ebenfalls die tropische Klimazone als Landschaftstyp und Fahrzeuge mit asiatischem Look, weil der Vorg\u00e4nger in Asien \u00fcberraschend erfolgreich war, erkl\u00e4rten mir die Entwickler. Auch etwaige Performance-Probleme im sp\u00e4teren Spielverlauf haben die Entwickler im Hinterkopf und wollen daf\u00fcr sorgen, dass solche Probleme nicht wie bei der Release-Version des ersten Teils auftreten werden.<\/p>\n In Transport Fever 2 baut man ein eigenes Transportimperium auf, das \u00fcber 150 Jahre an Transportgeschichte und Verkehrsmitteln umfasst. Die Spieler errichten als Transportunternehmer wichtige Infrastruktur wie Eisenbahnschienen und Stationen, kaufen Fahrzeuge und leiten ein Netz von Land-, See- und Luftrouten, um die Eink\u00fcnfte der eigenen Firma zu optimieren – entweder im freien Spielmodus auf gro\u00dfen Sandbox-Maps oder in drei verschiedenen historischen Kampagnen. Die Kampagnen sollen mit besserem Storytelling und Zwischensequenzen aufwarten.<\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mehr M\u00f6glichkeiten, module Stationen, st\u00f6rende Emissionen und bessere Zug\u00e4nglichkeit<\/p>\n","protected":false},"author":549,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Transport Fever 2: Mehr M\u00f6glichkeiten, module Stationen, st\u00f6rende Emissionen und bessere Zug\u00e4nglichkeit","_yoast_wpseo_metadesc":"Mit Transport Fever 2 f\u00fcr PC, Mac und Linux soll noch im Laufe dieses Jahres die erfolgreiche Verkehrssimulation (Transport Fever) fortgesetzt werden. Urban Games, d \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[2099,23,86,2533,494],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3088338","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-news","tag-good_shepherd_entertainment","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","tag-transport_fever_2","tag-urban_games","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Transport Fever 2: Mehr M\u00f6glichkeiten, module Stationen, st\u00f6rende Emissionen und bessere Zug\u00e4nglichkeit","_yoast_wpseo_metadesc":"Mit Transport Fever 2 f\u00fcr PC, Mac und Linux soll noch im Laufe dieses Jahres die erfolgreiche Verkehrssimulation (Transport Fever) fortgesetzt werden. Urban Games, d \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n