Vor einiger Zeit hatte Justin Blankenship geunkt<\/A>, dass eine \u00dcbernahme von Take-Two durch Electronic Arts in dieser Form keineswegs reibungslos \u00fcber die B\u00fchne gehen muss, selbst wenn sich beide Unternehmen \u00fcber eine Fusion einigen w\u00fcrden. Der Grund: Auch die Kartell\u00e4mter haben bei dem Zusammenschluss ein W\u00f6rtchen mitzureden, im Falle USA also die Federal Trade Commission (FTC), f\u00fcr die Blankenship einst t\u00e4tig war. US-Kartellamt z\u00fcckt die Lupe<\/p>\n","protected":false},"author":666,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Electronic Arts: US-Kartellamt z\u00fcckt die Lupe","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor einiger Zeit hatte Justin Blankenship geunkt, dass eine \u00dcbernahme von Take-Two durch Electronic Arts in dieser Form keineswegs reibungslos \u00fcber die B\u00fchne gehen mu \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[48,177,184,81,411,775,42,43,155,23,142,49,24,25,26,168,143,68,33,12383,58,144,149,230,413,28,30],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3088122","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-news","tag-48","tag-3ds","tag-android","tag-electronic_arts","tag-gamecube","tag-gba","tag-ipad","tag-iphone","tag-nds","tag-pc_cdrom","tag-playstation2","tag-playstation3","tag-playstation4","tag-playstation4pro","tag-playstation5","tag-ps_vita","tag-psp","tag-spielkultur","tag-switch","tag-unternehmen","tag-virtualreality","tag-wii","tag-wii_u","tag-windowsphone7","tag-xbox","tag-xboxone","tag-xboxseriesx","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Electronic Arts: US-Kartellamt z\u00fcckt die Lupe","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor einiger Zeit hatte Justin Blankenship geunkt, dass eine \u00dcbernahme von Take-Two durch Electronic Arts in dieser Form keineswegs reibungslos \u00fcber die B\u00fchne gehen mu \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Dort d\u00fcrfte man sich n\u00e4mlich besonders daf\u00fcr interessieren, ob EA durch den Zukauf eine marktbeherrschende Stellung im Sportbereich aufbauen kann, schlie\u00dflich war Take-Twos 2K Sports-Label in der j\u00fcngeren Vergangenheit der einzige ernsthafte Konkurrent bei der Umsetzung von Sportarten wie Eishockey, Basketball oder American Football gewesen. Durch die \u00dcbernahme w\u00fcrde EA zudem in den Besitz der Rechte an der in den USA ebenfalls sehr popul\u00e4ren Baseball-Liga MLB kommen.
Laut Blankenship hat die FTC mittlerweile einen “Second Request”<\/A> an den Publisher \u00fcbermittelt. Mit anderen Worten: Das US-Kartellamt sieht Kl\u00e4rungsbedarf. Eine derartige “zweite Anfrage” gehe \u00fcber das Standardprozedere hinaus und werde nur bei wenigen Fusionsbestrebungen gestellt, erl\u00e4utert Blankenship.
Die FTC verlangt demnach nun eine vollst\u00e4ndige Einsicht in alle Akten, werde zudem alle\u00a0f\u00fcr Zusammenschluss relevanten Wirtschaftsdaten untersuchen und au\u00dferdem Leute aus dem Handel und Mitarbeiter konkurrierender Publisher befragen. Dies k\u00f6nne laut Blankenship\u00a0in “Hunderten, wenn nicht gar Tausenden Kisten voller Akten” resultieren.
Damit ist auch der standardm\u00e4\u00dfige 30-Tage-Zeitraum hinf\u00e4llig, in dem normalerweise Fusionen abgenickt werden, bei denen es keine Bedenken gibt. Selbst wenn sich EA und Take-Two nun einigen w\u00fcrden\u00a0– eine Untersuchung der FTC werde wohl Monate dauern, in seltenen F\u00e4llen\u00a0hatten die Beteiligten sogar mehr als ein Jahr warten m\u00fcssen.
Grunds\u00e4tzlich seien exklusive Lizenzen wie beispielsweise die Rechte an NFL oder FIFA kein kartellrechtliches Problem – im Falle einer Fusion w\u00fcrde das Unternehmen aber auf einen Schlag mehrere Lizenzen und Entwicklerteams erwerben. Die FTC werde sich beispielsweise wohl fragen, wie die Kunden reagieren w\u00fcrden und k\u00f6nnten, falls sich EA dann pl\u00f6tzlich daf\u00fcr entscheiden w\u00fcrde, den Preis eines NHL-Spiels um\u00a0f\u00fcnf bis zehn Prozent\u00a0anzuheben. G\u00e4be es dann keine wirklichen Alternativen auf dem Markt, so w\u00e4re dies recht bedenklich.
Eine m\u00f6gliche Konsequenz hatte Blankenship schon fr\u00fcher dargelegt: EA k\u00f6nnte dann dazu gezwungen werden, einige Lizenzen und vielleicht auch Entwicklerteams an die Konkurrenz abzutreten, um einen gesunden Wettbewerb zu erm\u00f6glichen. Das wiederum k\u00f6nnte die Fusion oder zumindest den derzeit gebotenen \u00dcbernahmepreis unattraktiver f\u00fcr das Unternehmen machen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"