Das Gameplay von Baldur\u2019s Gate 3<\/strong> bietet sich f\u00fcr PC-Spieler mit Maus und Tastatur an \u2013 punktgenaue Klicks machen es m\u00f6glich, die Charaktere an den gew\u00fcnschten Ort zu navigieren und die zahleichen im Spiel verwendbaren Zauber und F\u00e4higkeiten k\u00f6nnen mit ihrer eigenen Taste belegt werden.<\/p> Doch wie setzt man eine solche komplexe Steuerungsmechanik auf einem Controller mit lediglich rund einem Dutzend Kn\u00f6pfen um? Da das Rollenspiel von Anfang an auch f\u00fcr die PlayStation 5 entwickelt wurde, war die Spielbarkeit mit einem Controller<\/strong> stets ein wichtiges Kriterium.<\/p> Ein auff\u00e4lliger Unterschied, der sich im Interface von Baldur\u2019s Gate 3 zeigt, ist das Ringmen\u00fc<\/strong>, das sich auf Knopfdruck aufrufen l\u00e4sst. Hier k\u00f6nnt ihr schnell und intuitiv navigieren. Ein gro\u00dfes Ringmen\u00fc beinhaltet<\/a> die wichtigsten Optionen, auf die ihr im Spiel regelm\u00e4\u00dfig zugreifen m\u00fcsst \u2013 Karte, Questmen\u00fc, Rast, Stufenaufstieg, Charakterinformationen und so weiter.<\/p> Auch Zauber und andere Aktionen lassen sich \u00fcber ein Ringmen\u00fc aufrufen. Je nachdem wie viel ihr davon habt \u2013 was im Laufe des Spiels sehr viel werden kann \u2013 wird es gr\u00f6\u00dfer, kann jedoch individuell angepass<\/strong>t werden. So k\u00f6nnt ihr Zauber nach euren W\u00fcnschen anordnen oder besonders h\u00e4ufig genutzte Aktionen priorisieren. Dank des adaptiven Triggers<\/strong> des PlayStation 5 DualSense-Controllers k\u00f6nnt ihr die Ringmen\u00fcs im Kampf auch durch leichtes Dr\u00fccken kurz einblenden, anstatt sie ganz zu \u00f6ffnen.<\/p> Die Aktionen Springen und Untersuchen<\/strong> werden mit einem Controller-Button belegt, da sie besonders h\u00e4ufig genutzt werden. Mit dem rechten Stick zoomt ihr raus, um von der klassischen Third-Person-Perspektive in den taktischeren Top-down-Modus zu wechseln. Ihr steuert euren Hauptcharakter frei \u00fcber die Map, anstatt seinen Zielort per Klick festzulegen. Sollte dies aber n\u00f6tig sein, weil besondere Genauigkeit erfordert wird, k\u00f6nnt ihr auch in einen Cursor-Modus <\/strong>wechseln.<\/p> Der PlayStation-Controller DualSense unterst\u00fctzt einige optische Effekte. So leuchtet er bei Statuseffekten in verschiedenen Farben<\/strong>, je nachdem, ob ihr von Vergiftung, Blutung oder einer Verzauberung betroffen seid.<\/p>Baldur\u2019s Gate 3: Ein Ring(men\u00fc) sie zu knechten<\/h2>
Baldur\u2019s Gate 3: Statusver\u00e4nderungen lassen euren Controller leuchten<\/h2>