Seit mehr als drei Jahren gibt es die PlayStation 5<\/strong> nun schon auf dem Markt. Die Zeiten der Konsolenknappheit sind Sony zufolge<\/a> l\u00e4ngst \u00fcberwunden. Grund genug also, gl\u00fccklichen Neubesitzerinnen und -besitzern und alten Hasen ein paar einfache Einstellungen f\u00fcr die PS5<\/strong> n\u00e4herzubringen, mit denen ihr noch mehr aus ihr herauskitzelt.<\/p>\n\n\n\n Klar, die leistungsstarke Konsole ist auch, wenn ihr sie zum ersten Mal einschaltet, direkt einsatzbereit zum Zocken der neuesten Videospieltitel. Aber mit ein wenig Fein-Tuning in ihren Systemeinstellungen<\/strong> k\u00f6nnt ihr f\u00fcr ein wirklich optimales Spielerlebnis sorgen. Auf welche f\u00fcnf Optionen ihr dabei besonderen Wert legen solltet, verraten wir euch hier.<\/p>\n\n\n\n Auch gerade erst frisch aus der Verpackung geholt, bietet die PlayStation 5 bereits einige sinnvolle Settings. Ein Blick in die Systemeinstellungen lohnt sich dennoch, um auch wirklich den letzten Funken Leistung nutzen zu k\u00f6nnen. Keine Sorge: Habt ihr den Einrichtungsprozess zuvor schon einmal durchlaufen, k\u00f6nnt ihr trotzdem nachtr\u00e4glich noch einmal Hand anlegen. Gleich f\u00fcnf simple Einstellungen kommen eurer PS5 n\u00e4mlich besonders zu Gute.<\/p>\n\n\n\n Eine kleine Vorauswahl der meisten Einstellungen, bei denen es sich lohnen kann, etwas herumzuspielen, zeigen wir euch mit der nachfolgenden \u00dcbersicht:<\/p>\n\n\n\n Besonders die Wahl zwischen dem Performance- und dem Resolution-Modus, aber auch die Aktivierung der vor Spoilern sch\u00fctzenden Warnungen d\u00fcrften dabei besonders interessant sein, weswegen wir im sp\u00e4teren Verlauf n\u00e4her auf sie eingehen wollen. Wie ihr die HDR-Einstellungen anpasst, verraten wir nat\u00fcrlich ebenfalls. <\/p>\n\n\n\n Lesetipp<\/strong>: Das sind die neuen PS Plus-“Gratis”-Games im Juni<\/a><\/p>\n\n\n\n N\u00fctzlicherweise l\u00e4sst euch die PS5 in ihren Einstellungen selbst dar\u00fcber entscheiden, ob ihr beim Zocken Gebrauch vom leistungssteigernden Performance-Modus oder dem detailverliebten Resolution-Modus macht. Legt ihr Wert auf ein besonders fl\u00fcssiges Gameplay, k\u00f6nnt ihr mit ersterem einige geringf\u00fcgige Grafikeinbu\u00dfen in Kauf nehmen, um so eine stabilere Wiedergabe Hardware-hungriger Titel zu erzielen.<\/p>\n\n\n\n Der Performance-Modus der PS5 stellt eine schnellere Refresh-Rate an erste Stelle, w\u00e4hrend der Resolution-Modus f\u00fcr die optisch aufhellenden Raytracing-Effekte oder eine h\u00f6here Pixel-Anzahl sorgt. Viele PS5-Spieler raten allerdings dazu, zu Gunsten der fl\u00fcssigen Darstellung einige grafische Abstriche zu machen. Ihr k\u00f6nnt in vielen Titeln zwar auch direkt im Spiel entscheiden, welcher Modus euch lieber ist, den einfachsten Weg stellt allerdings die \u00fcbergreifende Vorauswahl in den PS5-Einstellungen dar.<\/p>\n\n\n\n Geht so vor:<\/p>\n\n\n\n Nat\u00fcrlich sehen auch anspruchsvolle PlayStation 5-Spiele, nachdem ihr den Performance-Modus aktiviert habt, nicht aus, als k\u00e4men sie aus dem letzten Jahrhundert. Lediglich aufw\u00e4ndige Lichtreflexionen oder sich bewegende Wasserfl\u00e4chen werden etwas vereinfacht dargestellt und \u00e4hnlichen Frame-Fressern geht es an den Kragen.<\/p>\n\n\n\n Lesetipp<\/strong>: Die PS5 Slim-Konsole ist gerade so g\u00fcnstig wie nie<\/a><\/p>\n\n\n\n Vor allem f\u00fcr Liebhaber von gro\u00dfen Geschichten d\u00fcrften die sogenannten Spoiler-Warnungen in den Einstellungen der PlayStation 5 spannend sein. Denn wer wei\u00df schon gerne vor dem Ende eines Story-Spiels, wie dieses ausgeht und welche Wendungen uns erwarten k\u00f6nnten. Aktiviert ihr die hilfreichen Warnungen, seid ihr zun\u00e4chst auf der sicheren Seite und bewahrt euch davor, euer Spielerlebnis zu ruinieren.<\/p>\n\n\n\n Einmal eingestellt, werden m\u00f6gliche Spoiler, auf die ihr auf eurer PlayStation 5 trefft, mit einem gut sichtbaren Label markiert und verr\u00e4terische Inhalte ausgeblendet. Aber Achtung: Leider funktioniert das coole Feature nur bei modernen PS5-Spielen, bei \u00e4lteren m\u00fcsst ihr \u00fcber die drei vertikalen Punkte neben jedem Titel “Unfollow” ausw\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n So findet ihr die Spoiler-Warnungen auf der PS5:<\/p>\n\n\n\n Gleichzeitig kann es hilfreich sein, in den Einstellungen der PS5 f\u00fcr die richtigen HDR-Settings zu sorgen. Dies gelingt mit ein paar Schritten und ist nur n\u00f6tig, sollte euer Fernseher auch in der Lage sein, Inhalte in der High Dynamic Range auszuspielen. Ist dies der Fall, k\u00f6nnt ihr vor allem hinsichtlich der Helligkeit und dem Kontrast noch etwas nachjustieren, um das Bild perfekt an euren Fernseher anzupassen.<\/p>\n\n\n\n Geht so vor:<\/p>\n\n\n\n Lang gez\u00e4hlt sind die Tage, an denen ihr euch bei eurer Konsole entscheiden musstet, ob sie ein- oder ausgeschaltet bleiben soll. Seit einiger Zeit bieten euch die Hersteller die M\u00f6glichkeit, das Ger\u00e4t in eine Art Winterschlaf fallen zu lassen – der sogenannte Ruhemodus. Unter diesem findet ihr auch auf eurer PlayStation 5 ein hilfreiches Feature, welches ihr euch einmal ansehen solltet.<\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend eure PS5 im Ruhemodus verweilt, versorgt sie ihre USB-Ports noch immer mit Strom, was den Vorteil mit sich bringt, dass Controller, auch wenn ihr nicht gerade spielt, geladen werden k\u00f6nnen. Ihr k\u00f6nnt sogar ein vorbestimmtes Zeitfenster f\u00fcr die Stromversorgung festlegen, um nicht Gefahr zu laufen, eure Controller unn\u00f6tigerweise mit einem Energie\u00fcberschuss zu versorgen. Im Ruhemodus bleibt die Konsole au\u00dferdem mit dem Internet verbunden, was es euch erm\u00f6glicht, automatische Updates durchzuf\u00fchren, um bei eurer n\u00e4chsten Gaming-Session sofort einsatzbereit zu sein.<\/p>\n\n\n\nPlayStation 5: Welche 5 Systemeinstellungen ihr euch einmal genauer ansehen solltet<\/h2>\n\n\n\n
\n
#1 Performance- oder Resolution-Modus?<\/h2>\n\n\n\n
\n
#2 Spoiler-Warnungen aktivieren<\/h2>\n\n\n\n
\n
#3 Die richtigen HDR-Einstellungen<\/h2>\n\n\n\n
\n
#4 Ruhemodus aktivieren<\/h2>\n\n\n\n