Update: <\/strong>Der Artikel erschien urspr\u00fcnglich am 30. Oktober 2022, wurde aber am 20. Oktober 2023 neu ver\u00f6ffentlicht, um der Liste weitere Spiele hinzuzuf\u00fcgen.<\/p> Wer auf die schaurige Halloween-Atmosph\u00e4re nicht verzichten kann, aber bei intensiven Schockern wie Resident Evil<\/p><\/a>, Outlast <\/p><\/a>oder Silent Hill<\/p><\/a> um Nerven, Herz und Verstand f\u00fcrchtet, der kommt schnell in Bedr\u00e4ngnis und verzichtet lieber ganz aufs Geisterfest. Wer sich hingegen als furchtlos betrachtet und immer einen Nervenkitzel sucht, sollte sich unsere Liste mit den drei gruseligsten Horrorgames anschauen.<\/a><\/p> Der gro\u00dfe Schockfaktor ist f\u00fcr das Halloween-Feeling aber gar nicht n\u00f6tig: Egal ob kindgerechte Kost\u00fcmjagd oder spannungsgeladenes Schnetzelabenteuer: Die folgenden dreizehn Titel<\/strong> sind zwar leicht unheimlich, lassen eure Nackenhaare aber unten und rauben auch niemandem den n\u00e4chtlichen Schlaf.<\/p> In V Rising<\/a> werdet ihr zum Vampir<\/strong>, der ums \u00dcberleben k\u00e4mpft. Ihr saugt umherlaufende Menschen aus und baut euer eigenes Dracula-Schloss<\/strong>, um am Tag vor der Sonne zu fl\u00fcchten. Nachdem ihr tags\u00fcber ein Schl\u00e4fchen in eurem Sarg haltet oder von Baum zu Baum huscht, um Schatten zu gewinnen, k\u00f6nnt ihr euch nachts frei bewegen. Dann macht es besonders viel Spa\u00df, umliegende Banditen-D\u00f6rfer zu pl\u00fcndern, wodurch ihr euren Blutdurst stillen und vielleicht sogar einen neuen Diener finden k\u00f6nnt, der euch zuhause unterst\u00fctzt.<\/p> W\u00e4hrend des Spielverlaufs gilt es, unterschiedliche Bosse <\/strong>aufzusuchen und sie zu besiegen, um besondere Materialien zu erhalten. Die K\u00e4mpfe sind zum Teil sehr knackig und erfordern eine starke Ausr\u00fcstung, die ihr in eurem Schloss herstellen k\u00f6nnt. Zum Craften <\/strong>benutzt ihr eine Vielzahl an Werkb\u00e4nken, die auch w\u00e4hrend euren Beutez\u00fcgen weiterhin Items produzieren.<\/p> Trotz Vampir-Thema und unheimlicher Gothic-Atmosph\u00e4re<\/strong> ist V Rising kein gruseliges Spiel und perfekt f\u00fcr Angsthasen geeignet. Wegen der ISO-Perspektive wirkt das Aussaugen der Menschen optisch nicht allzu erschreckend und Jumpscares oder \u00e4hnliches gibt es in dem Spiel nicht. Es erschien 2022 im Early Access<\/strong>, verl\u00e4sst diesen aber kommendes Jahr und wechselt zur Vollversion.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> Vampire Survivors<\/a> liefert allein grafisch einen gruseligen Anblick \u2013 es sieht furchtbar aus, doch ihr solltet dem Spiel eine Chance geben. Entwickler poncle bietet verschiedene Figuren und Maps auf denen ihr \u00fcberleben m\u00fcsst, w\u00e4hrend Horden von Gegnern<\/strong> auf euch zukommen. Wenn ihr Schaden erleidet, gilt es, ein herumliegendes Brath\u00e4hnchen <\/strong>zu futtern, um euch zu heilen.<\/p> Passend zum Thema stehen euch Waffen wie Knoblauch, Bibeln, Weihwasser, \u00c4xte und Kreuze<\/strong> zur Verf\u00fcgung, um euch zu verteidigen und bis zum Ende durchzuhalten. Mit jedem aufgestiegenen Level k\u00f6nnt ihr eure Waffe verbessern, eine weitere hinzuf\u00fcgen oder Vorteile durch weitere Items erhalten, zum Beispiel mehr R\u00fcstung oder Bewegungsgeschwindigkeit.<\/p> Abgesehen von der uralt aussehenden Pixelgrafik<\/strong> bietet das Spiel aber keinen Horror und setzt lediglich auf Atmosph\u00e4re. In alten Schl\u00f6ssern, einer Bibliothek oder einer Molkerei begegnet ihr Skeletten, Flederm\u00e4usen, Medusa und schlie\u00dflich dem Tod pers\u00f6nlich. Mit jeder Minute, die ihr am Leben seid, wird es etwas schwieriger, bis sich eure Figur in einem mit Gegnern gefluteten Bildschirm befindet.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p><\/div> Die Luigis Mansion<\/p><\/a>-Reihe ist schon seit Gamecube-Tagen daf\u00fcr bekannt, eine familienfreundliche Spukhaus-Erfahrung zu bieten. Die Mischung aus Geisterhatz und Nintendo-Magie sorgt auch im dritten Abenteuer auf der Switch f\u00fcr eine angenehm schaurige Atmosph\u00e4re, bei der sich Marios Bruder in Gr\u00fcn durch die vielen Etagen eines verlassenen Hotels schlagen muss.<\/p> Obwohl die schwach beleuchteten G\u00e4nge, die stimmige Dekoration und Luigis Z\u00e4hneklappern ein sch\u00f6nes Grusel-Feeling aufkommen lassen, sorgen die drollig-designten Gespenster selten f\u00fcr echte G\u00e4nsehaut. Zart besaitete Spieler k\u00f6nnen also unbedenklich Nintendos Geisterbahn genie\u00dfen und sich auf die cleveren R\u00e4tsel konzentrieren.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> Das narrative Indie-Abenteuer Oxenfree<\/p> <\/a>beginnt wie ein klassischer Horrorfilm: Eine Gruppe Teenager schippert zu einer verlassenen Insel und scharrt sich mit alkoholischen Kaltgetr\u00e4nken ums Lagerfeuer. Gl\u00fccklicherweise treibt auf dem Eiland aber kein maskierter Serienkiller sein Unwesen, sondern ein Geist aus der Vergangenheit.<\/p> Das ist nat\u00fcrlich trotzdem ganz sch\u00f6n gruselig, besonders weil das Gespenst \u00fcber Funk aus dem Jenseits kommuniziert und sich die Teenager-Truppe bei der Inselerkundung nat\u00fcrlich aufteilen muss. Dank der authentischen Charaktere, den witzigen Dialogen und der dichten Atmosph\u00e4re schafft es Oxenfree eine angenehm spannende Gruselgeschichte zu erz\u00e4hlen.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> Auch Spukgeschichten aus Japan sind bei Horror-Fans sehr beliebt, aber wer urbane Mythen \u00fcber kopflose Schulm\u00e4dchen und gesichtslose Gestalten in Anz\u00fcgen nicht gut verkraftet, kann auf Yomawari<\/p> <\/a>zur\u00fcckgreifen. Nur mit einer Taschenlampe bewaffnet schleicht ihr euch durch eine verlassene Stadt und weicht den zahlreichen Schrecken aus, die in den finsteren Gassen auf euch warten.<\/p> Dank eines pochenden Herzschlags werdet ihr gewarnt, wenn Monster in der N\u00e4he sind und ihr lieber das Weite suchen sollet, was auch f\u00fcr Herzklopfen vor dem Bildschirm sorgt. Durch die Vogelperspektive und die knuffige Chibi-Protagonistin ist die Yomawari-Reihe dann aber doch ein verkraftbarer Spieleschrecken. In der Long Night Collection gibt\u2019s die ersten beiden Teile Night Alone und Midnight Shadows, vor kurzem erschien mit Lost in the Dark der dritte Teil.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> Auf dieser Liste geh\u00f6rt Bloodborne<\/p> <\/a>wohl zu den gruseligsten Titeln und ganz ohne ist From Softwares Ausflug in die Sph\u00e4ren von Gothic-Spuk und Lovecraft-Horror tats\u00e4chlich nicht. Die schaurige Stadt Yharnam ist alles andere als einladend und ungehaltenen Dorfbewohner mit Mistgabeln sowie hungrige Werw\u00f6lfe wollen euch an jeder Ecke ans Leder.<\/p> Trotzdem ist Bloodborne ein hervorragender Titel f\u00fcr Angsthasen: Trotz brillantem Sound- und Artdesign ist die Atmosph\u00e4re des Spiels zwar stets intensiv und unheimlich, dank fehlender Jump-Scares aber nie \u00fcberw\u00e4ltigend.<\/p> Au\u00dferdem gibt euch Bloodborne mit seinem ausgekl\u00fcgelten Kampfsystem genug Werkzeuge zum Wehren an die Hand: Die fiesen Biester sind also nur so lange eine Bedrohung, wenn ihr sie niedergestreckt habt. Gerade bei den f\u00fcr From Software-typischen Bossk\u00e4mpfen vertreibt das anschlie\u00dfende Triumph-Gef\u00fchl jeden Gedanken an Angstzust\u00e4nde.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> Trotz der Palette an flauschigen Figuren versteckt sich im Herzen von Cult of the Lamb<\/p><\/a> eigentlich ein echter Albtraum. Oder wie sonst sollte man es nennen, wenn ein s\u00fc\u00df dreinschauendes Sch\u00e4fchen andere Tiere aus gef\u00e4hrlichen Dungeons befreit, nur um sie dann im hauseigenen Kult zu indoktrinieren, wie L\u00e4mmer zur Schlachtbank zu f\u00fchren und sie einem blutr\u00fcnstigen Gott zu opfern?<\/p> Trotzdem schafft die Roguelite-Mischung aus Aufbau-Simulator und Dungeon-Crawler nicht nur spielerisch, sondern auch inhaltlich den Drahtseilakt. Denn Cult of the Lamb hat abseits grauenerregender Endgegner und grausamer Rituale auch wirklich knuffige Tiere samt ihres beschaulichen Kultalltags zu bieten. Eine echte Halloween-Wundert\u00fcte!<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> Inmost<\/p> <\/a>ist zwar beileibe nicht so zuckers\u00fc\u00df wie Cult of the Lamb, der Schrecken des Spiels wird aber trotzdem durch die Optik abgeschw\u00e4cht: Die Pixel-Grafik und 2D-Perspektive sind nat\u00fcrlich weniger immersiv als Ego-Horror, trotzdem ist das kurzweilige Abenteuer vom litauischen Entwicklerstudio Hidden Layer Games ein stimmiger Spieleschrecken.<\/p> Das liegt besonders daran, dass ihr den Schattenkreaturen von Inmost hilflos ausgeliefert seid: Als beh\u00e4biger Protagonist im mittleren Alter kommt ihr nur durch R\u00e4tsel voran, k\u00f6nnt euch nicht wehren und stellt so eine leichte Beute dar. Zockt ihr den Titel bei Kerzenschein und genie\u00dft die dichte Atmosph\u00e4re, k\u00f6nnt ihr danach auch ohne Albtr\u00e4ume ins Schlummerland \u00fcbersiedeln \u2013 zumindest, wenn ihr Themen wie Trauma und Verlust gut verdaut.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> Die Little Nightmares<\/p><\/a>-Reihe hat ihren Namen nicht ohne Grund: Kristallisierte Kindheits\u00e4ngste sind die Essenz, aus denen die beiden Puzzle-Plattformer von Tarsier Studios geformt wurden. Doch die kleinen Albtr\u00e4ume werden auch f\u00fcr Erwachsene zu gro\u00dfen Schrecken, wenn sie so schaurig-sch\u00f6n gestaltet sind wie die faszinierenden Kreaturen von Little Nightmares.<\/p> Die Spukgestalten, die euch mit ihren langen Gliedma\u00dfen und gigantischen K\u00f6rpern durch die bizarre Spielwelt verfolgen, sind der Star des Spiels und sorgen f\u00fcr surreale Schreckmomente. Das L\u00f6sen der R\u00e4tsel ist Adrenalin pur, die Angst erwischt zu werden ein st\u00e4ndiger Begleiter. Trotzdem sind die beiden Little Nightmares-Spiele eher unheimlich atmosph\u00e4risch als unheimlich gruselig, gerade weil man sich nicht auf billige Jump-Scares verl\u00e4sst. Bei der gamescom 2023 haben wir mit den Entwicklern \u00fcber Little Nightmares 3 gesprochen<\/a>.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> Besonders beschaulich geht es dagegen bei Costume Quest<\/p><\/a> zu, wo ihr ganz traditionell kost\u00fcmiert um die H\u00e4user zieht und S\u00fc\u00dfigkeiten einsackt. Als Ritter, Pirat oder Candy Corn verkleidet gilt es nicht nur Klingeln putzen, sondern auch zu Halloween passende Minispiele wie Apfeltauchen zu absolvieren. Abh\u00e4ngig von euren Kost\u00fcmen k\u00f6nnt ihr aber auch m\u00e4chtige Verwandlungen durchf\u00fchren und so euer gekidnapptes Geschwisterkind retten.<\/p> Aber Costume Quest w\u00e4re kein Spiel von Entwicklerstudio Double Fine, wenn die kinderfreundliche S\u00fc\u00dfigkeitenjagd nicht mit einem Essl\u00f6ffel Humor und jeder Menge skurriler Designs gew\u00fcrzt w\u00e4re. Damit ist Double Fines Halloween-Spa\u00df auch zw\u00f6lf Jahre nach seinem Release ein guter Weg, das Gruselfest zu feiern \u2013 egal in welchem Alter.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> Es bleibt bunt und familienfreundlich: Mit Ghostbusters: Spirits Unleashed<\/p><\/a> schafft es die kultige Filmreihe rund um vier verpeilte Geisterj\u00e4ger erneut in die Welt der Videospiele und will dieses Mal als asymmetrischer Multiplayer begeistern. Mit polierten Protonenpacks auf dem R\u00fccken k\u00f6nnt ihr allein oder mit bis zu vier Freunden die Spukgestalten aufsaugen \u2013 oder den J\u00e4gern als Geist auf den\u2026 nun ja, Geist zu gehen.<\/p> Dank Crossplay gibt es keine Plattformeinschr\u00e4nkungen, die dem schaurigen Spa\u00df im Weg stehen w\u00fcrden. Bei der Stange halten sollen euch w\u00e4hrenddessen zahlreiche kosmetische Gegenst\u00e4nde und Upgrades f\u00fcr eure Ausr\u00fcstung. Ghostbusters: Spirits Unleashed sorgt deshalb f\u00fcr geisterhaften Gruselspa\u00df, auch f\u00fcr die schreckhafte Spielerschaft.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> In Gone Home<\/p> <\/a>ist die Abwesenheit der gr\u00f6\u00dfte Gruselfaktor: Ihr kehrt nach einem Auslandsjahr in die Heimat zur\u00fcck und findet ein verlassenes Haus vor, keine Spur von euren Liebsten. Was sich nach einem waschechten Horror-Thriller anh\u00f6rt, ist eigentlich vor allem eine sehr dichte und clever geschriebene Geschichte, die sich euch durch die Erkundung des Hauses offenbart. Von R\u00e4tsel, K\u00e4mpfen oder Jump-Scares keine Spur: Gone Home ist ein rein narratives Erlebnis.<\/p> In dieser Hinsicht wird das Indie-Abenteuer von Entwicklerstudio Fullbright zusammen mit Dear Esther h\u00e4ufig als einer der ersten Walking Simulatoren bezeichnet. Trotzdem ist Gone Home eine klasse Wahl zu Halloween: Das gespenstisch leere Haus \u00fcbt eine d\u00fcstere Faszination aus und das Eintauchen in die zum Schneiden dicke Atmosph\u00e4re des Spiels ist genau der richtige Kick f\u00fcr Spieler, die Spukgeschichten gerne etwas weniger intensiv serviert bekommen.<\/p> \u00a0<\/p> \u00a0<\/p> Sowohl Limbo <\/p><\/a>als auch Inside\u00a0<\/p><\/a>geh\u00f6ren seit jeher zu den bekanntesten Schauer-Indies: Die beiden 2D-Puzzle-Titel von Entwicklerstudio Playdead konfrontieren Spieler mit Gef\u00fchlen wie Machtlosigkeit, Paranoia und Isolation, die zusammen mit der monochromen Farbpalette f\u00fcr eine bedr\u00fcckende Atmosph\u00e4re sorgen.<\/p> Um wildgewordenen Hunden, gigantischen Spinnen und schie\u00dfw\u00fctigen Wachm\u00e4nnern zu entkommen, hei\u00dft es kleinere R\u00e4tsel l\u00f6sen und bei Bedarf die Beine in die Hand nehmen. Trotz grausamer Bildschirmtode und der erw\u00e4hnten Atmosph\u00e4re sind Limbo und Inside dank der simpel gehaltenen Grafik keine Horror-Schocker und auch f\u00fcr Angsthasen gut verdauliche Videospielthriller.<\/p> \u00a0<\/p> Wer immer noch nicht f\u00fcndig geworden ist, sollte im Epic Games Store vorbeischauen, da sich eins der neuen Gratisspiele perfekt f\u00fcr Halloween<\/a> eignet. Fans von heftigerem Horror k\u00f6nnen sich zudem einer Herausforderung auf Steam stellen.<\/a><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Halloween ohne Horror: 13 gruselige Spiele f\u00fcr Angsthasen<\/p>\n","protected":false},"author":726,"featured_media":3083335,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Spielkultur: Halloween ohne Horror: 13 gruselige Spiele f\u00fcr Angsthasen","_yoast_wpseo_metadesc":"Sobald der Oktober beginnt, befinden sich Horror-Fans in ihrem Element, schm\u00fccken alles mit K\u00fcrbissen und verbringen ihre Abende mit den schaurigsten Spielen, die si \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[48,177,12398,184,411,775,56,42,43,75,76,229,803,155,57,23,673,142,49,24,25,26,100,168,143,427,68,33,58,144,149,230,413,28,30],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3083334","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-48","tag-3ds","tag-4players","tag-android","tag-gamecube","tag-gba","tag-htcvive","tag-ipad","tag-iphone","tag-linux","tag-mac","tag-n3ds","tag-n64","tag-nds","tag-oculusrift","tag-pc_cdrom","tag-playstation","tag-playstation2","tag-playstation3","tag-playstation4","tag-playstation4pro","tag-playstation5","tag-playstationvr","tag-ps_vita","tag-psp","tag-sonstiges","tag-spielkultur","tag-switch","tag-virtualreality","tag-wii","tag-wii_u","tag-windowsphone7","tag-xbox","tag-xboxone","tag-xboxseriesx","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Spielkultur: Halloween ohne Horror: 13 gruselige Spiele f\u00fcr Angsthasen","_yoast_wpseo_metadesc":"Sobald der Oktober beginnt, befinden sich Horror-Fans in ihrem Element, schm\u00fccken alles mit K\u00fcrbissen und verbringen ihre Abende mit den schaurigsten Spielen, die si \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\nHalloween: 13 harmlose, aber unheimliche Spiele<\/h2>
V Rising<\/h2>
Vampire Survivors<\/h2><\/div>
Luigis Mansion 3<\/h2>
Oxenfree<\/h2>
Yomawari: Night Alone, Midnight Shadows und Lost in the Dark<\/h2>
Bloodborne<\/h2>
Cult of the Lamb<\/h2>
Inmost<\/h2>
Little Nightmares 1 und 2<\/h2>
Costume Quest<\/h2>
Ghostbusters: Spirits Unleashed<\/h2>
Gone Home<\/h2>
Limbo und Inside<\/h2>