\u00a0<\/p>
Bereits im ersten Quartal von 2023 soll The Last Spell demnach die Probezeit hinter sich lassen und feiert das Erwachsenwerden noch dazu mit neuen Plattformen: War das Spiel von Entwicklerstudio Ishtar Games bislang nur auf dem PC erh\u00e4ltlich, gesellen sich n\u00e4chstes Jahr die PlayStation 4 und 5 sowie die Nintendo Switch dazu.<\/p>
Falls ihr noch nicht zu den laut der Pressemitteilung \u201ehunderttausenden\u201c Spielern geh\u00f6rt, die sich in die dunkle Welt von The Last Spell gest\u00fcrzt haben und angesichts des kommenden Launches im Fr\u00fchjahr 2023 neugierig geworden seid, liefert der neue Trailer einen ersten Eindruck zum Kampfsystem des Roguelikes.<\/p>
Die letzte Bastion der Menschheit, treffenderweise Haven genannt, verteidigt sich schlie\u00dflich nicht von allein. In rundenbasierten K\u00e4mpfen m\u00fcsst ihr daher eure Basis vor den Massen an Feinden besch\u00fctzen, die in ihrer schieren Menge an Koei Tecmos Dynasty Warriors<\/a>-Titel erinnern sollen. Spielerisch ist dann trotzdem tadelloses Taktieren gefragt, damit die prozedural generierten Gegner nicht euren sicheren Hafen \u00fcberrennen.<\/p> Um euch auf die Invasion vorzubereiten, m\u00fcsst ihr nicht nur eure Einheiten aufeinander abstimmen, sondern auch Ressourcen sammeln und die verschiedenen Punkte eurer Basis gegen potentielle Angriffe abschirmen. Dank immer wieder neu und zuf\u00e4llig zusammengew\u00fcrfelten Szenarien will The Last Spell au\u00dferdem langfristig f\u00fcr Laune sorgen.<\/p> Der Trailer verr\u00e4t \u00fcbrigens auch, was euch musikalisch in The Last Spell erwartet: Ein Progressive-Metal-Soundtrack, der zusammen mit dem Massenmarsch der Gegnerhorden euer Trommelfell attackiert. Wer nicht nur seine Gehirnzellen, sondern auch seinen Geh\u00f6rgang herausfordern will, sollte also die Lauscher aufspannen.<\/p>Metal-Soundtrack und Tagesangebot<\/h2>