Eigentlich sind sowohl Windows als auch moderne Grafikkartentreiber <\/strong>mittlerweile so optimiert, dass sie von Haus aus gute Arbeit leisten. Ihre Standardeinstellungen funktionieren mit der Mehrheit der PC-Hardware reibungslos. Mit nur 3 Grafikkarten-Einstellungen f\u00fcr die optimale Gaming-Erfahrung sorgen<\/p>\n","protected":false},"author":249,"featured_media":3081163,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Hardware: Mit nur 3 Grafikkarten-Einstellungen f\u00fcr die optimale Gaming-Erfahrung sorgen","_yoast_wpseo_metadesc":"Eigentlich sind sowohl Windows als auch moderne Grafikkartentreiber mittlerweile so optimiert, dass sie von Haus aus gute Arbeit leisten. Ihre Standardeinstellungen \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[1074,216,23,24,26,33,58,28,30],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3081162","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-allgemein","tag-hardware","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-playstation5","tag-switch","tag-virtualreality","tag-xboxone","tag-xboxseriesx","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Hardware: Mit nur 3 Grafikkarten-Einstellungen f\u00fcr die optimale Gaming-Erfahrung sorgen","_yoast_wpseo_metadesc":"Eigentlich sind sowohl Windows als auch moderne Grafikkartentreiber mittlerweile so optimiert, dass sie von Haus aus gute Arbeit leisten. Ihre Standardeinstellungen \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Doch es gibt einige Standardeinstellungen der GPU<\/strong>, die eure Spielerfahrung auf dem PC ganz gewaltig versauen k\u00f6nnen. Aus diesem Grund kann es nicht schaden, zu wissen, welche Einstellungen ihr vornehmen k\u00f6nnt, um f\u00fcr die bestm\u00f6gliche Performance zu sorgen. Einige von ihnen findet ihr in den Settings eures Betriebssystems, andere wiederum verstecken sich in der herstellerabh\u00e4ngigen Systemsteuerung eurer Grafikkarte.
<\/p>Optimale Grafikeinstellungen: Warum es sich lohnt, selbst Hand anzulegen<\/h2>
Besonders bei den Grafikeinstellungen eures Rechners kann es sich lohnen, einmal einen genaueren Blick zu riskieren. So k\u00f6nnt ihr nicht nur daf\u00fcr sorgen, dass das Spielerlebnis fl\u00fcssiger vonstatten geht, indem sie die beispielsweise die Bildwiederholrate verbessern, sondern gleichzeitig auch die grundlegende GPU-Leistung steigern.
Leider sind viele von ihnen tief in den Men\u00fcs der Grafikkarten-Software verborgen und eine Anleitung, welche Hebel man in den Einstellungen genau bet\u00e4tigen muss, l\u00e4sst sich vermissen. Wir helfen weiter und sorgen daf\u00fcr, dass ihr im Handumdrehen eine sp\u00fcrbare Verbesserung der Bildqualit\u00e4t \u00fcber die Gl\u00e4ttung von Kanten bis hin zur Reduzierung des Stromverbrauchs, den euer Grafikprozessor f\u00fcr die Wiedergabe hochwertiger Frames ben\u00f6tigt, erzielt. Den richtigen Grafikadapter verwenden<\/h2>
Eine der Einstellungen, die am h\u00e4ufigsten f\u00fcr ein schlechteres Spielerlebnis sorgt, findet sich in der Auswahl des Grafikadapters. Sollte euer PC oder euer Laptop \u00fcber gleich mehrere verf\u00fcgen, kann es passieren, dass sich Windows irrt\u00fcmlicherweise f\u00fcr den falschen von ihnen entscheidet, wenn es darum geht, Spiele zum Laufen zu bringen.
H\u00e4ufiger tritt der \u201eFehler\u201c bei Gaming-Laptops auf, da ihr bei der Verwendung eines Desktop-PCs euren Bildschirm ohnehin mit einem separaten, eigenen Anschluss der Grafikkarte verbindet. Doch das Problem l\u00e4sst sich ganz einfach l\u00f6sen, n\u00e4mlich wie folgt:
Etwas weiter unten findet ihr nun den Punkt \u201eGrafikleistungseinstellungen\u201c. Hier habt ihr die M\u00f6glichkeit, aus einer Liste an Apps und Spielen auszuw\u00e4hlen. Setzt bei jeder Anwendung den Haken bei \u201eHohe Leistung\u201c. Au\u00dferdem solltet ihr darauf achten, dass der Name eurer Grafikkarte in dem sich \u00f6ffnenden Optionsfenster korrekt angezeigt wird, um sicherzugehen, dass Windows diese auch beim Spielen verwendet. Systemeinstellungen eures Grafikkartenherstellers optimieren<\/h2>
Um den letzten Funken Leistung aus eurer Grafikkarte herauszukitzeln, f\u00fchrt kein Weg an den Systemeinstellungen eures GPU-Herstellers vorbei. Im Folgenden findet ihr die wichtigsten zusammengefasst: Einstellungen im Nvidia Control Panel<\/h3>
Selbstverst\u00e4ndlich bringt Nvidia bei seinen modernen Karten eine hauseigene Systemsteuerung, die euch mehr Kontrolle \u00fcber eure GPU verschafft, mit. Dieses findet sich im sogenannten Nvidia Control Panel (deutsch: NVIDIA Systemsteuerung), welches ihr \u00fcber einen Rechtsklick auf euren Desktop im Dropdown-Men\u00fc erreicht. Hier angelangt wollt ihr euch zun\u00e4chst in die Verwaltung der 3D-Einstellungen begeben.
Bei den sich \u00f6ffnenden Optionen hat Nvidia von vornherein einige vorgefertigte Einstellungen vorgenommen. F\u00fcr Gamer kann es sich allerdings lohnen, sie anzupassen, je nachdem, welchen Monitor ihr verwendet. Haupts\u00e4chliche \u00c4nderungen nehmt ihr am besten hier vor:
Mit einem G-Sync-kompatiblen Monitor solltet ihr zudem die Monitor-Technologie auf \u201eG-SYNC-Kompatibilit\u00e4t\u201c setzen und die \u201eVertikale Synchronisierung\u201c aktivieren. Setzt au\u00dferdem die maximale Bildfrequenz auf etwa drei FPS unter jene eures Monitors, wie das Portal Blur Busters nach einer Reihe von Tests f\u00fcr den Gro\u00dfteil der G-Sync-Nutzer empfiehlt<\/a>. F\u00fcr AMD Radeon-Nutzer<\/h3>
Ebenso wie bei Nvidia k\u00f6nnen auch Nutzer einer AMD Radeon-Grafikkarte von Anpassungen ihrer Einstellungen profitieren. Daf\u00fcr begebt ihr euch in das Radeon Control Panel und von dort aus in den Grafik-Reiter. Hier angekommen gibt es einige lohnenswerte Anpassungen vorzunehmen:
Radeons Anti-Lag solltet ihr aktivieren, da es den Input-Lag eurer GPU senkt, wenn sie unter starker Belastung steht. Au\u00dferdem kann es sich lohnen, die Bildsch\u00e4rfung zu aktivieren, damit ihr die Spieldarstellung etwas klarer werden lasst. Vor allem in Kombination mit TAA Antialiasing eignet sich die Methode hervorragend.
Dar\u00fcber hinaus ist Radeons \u201eEnhanced Sync\u201c daf\u00fcr geeignet, l\u00e4stiges Screen Tearing zu verringern, selbst, wenn ihr keinen FreeSync-kompatiblen Monitor euer Eigen nennt. Sollte dies allerdings der Fall sein, solltet ihr unbedingt FreeSync (im selben Men\u00fc) aktivieren. So sorgt ihr daf\u00fcr, dass die Bildwiederholrate eures Monitors mit den Frames in Spielen synchronisiert wird, was zu einem besonders ruckelfreien Bild f\u00fchren d\u00fcrfte. Au\u00dferdem stellt ihr am besten die Texturfilterqualit\u00e4t auf \u201ePerformance\u201c. Den Game Mode unter Windows 10 oder 11 verwenden<\/h2>
So einfach es klingen mag, kann allein die Nutzung von Windows hauseigenem Game Mode zu einer Verbesserung eurer Grafikleistung f\u00fchren. Microsofts Betriebssystem f\u00fchrt gerne Hintergrundaktivit\u00e4ten aus, wenn es denkt, dass euer Computer die ben\u00f6tigten Ressourcen \u00fcbrighat. Dies kann in einer schwei\u00dftreibenden Spiele-Session schnell einmal f\u00fcr Frust sorgen, wenn eure Framerate im entscheidenden Moment zu fallen beginnt.
Mit dem Game Mode geh\u00f6rt die Sorge jedoch der Vergangenheit an, denn dieser \u00fcberpr\u00fcft zun\u00e4chst, ob ihr gerade zockt oder euer PC wirklich die Kapazit\u00e4ten aufbringt, ressourcenschwere Hintergrundprogramme laufen zu lassen.
Um den Game Mode zu aktivieren, begebt ihr euch erneut in die Einstellungen von Windows. Alternativ k\u00f6nnt ihr unter dem Startmen\u00fc auch ganz einfach nach dem \u201eSpielmodus\u201c suchen. Stellt den Schalter auf \u201eEin\u201c, um ihn zu aktivieren und k\u00fcnftig nicht zwingend notwendige Hintergrundprogramme von eurer Hardware abzuziehen, wenn ihr gerade spielt. Weitere sinnvolle Optionen<\/h2>
Neben den genannten gibt es noch einige weitere Handgriffe, die eurer Grafikkarte zu neuen H\u00f6henfl\u00fcgen hinsichtlich ihrer Leistung verhelfen. Beispielsweise solltet ihr f\u00fcr ein optimales Spielerlebnis stets darauf achten, die schnellste Bildaktualisierungsrate eures Monitors zu nutzen. Diese k\u00f6nnt ihr in den Einstellungen unter dem Punkt \u201eBildschirm\u201c im \u201eSystem\u201c-Men\u00fc finden.
Au\u00dferdem, und der wohl allgemein bekannteste Tipp, wenn es darum geht, dass euer Computer beim Zocken problemlos l\u00e4uft, solltet ihr jederzeit daf\u00fcr sorgen, die neuesten Treiber eurer Grafikkarte beim Spielen zu verwenden. Sowohl f\u00fcr Nvidia, als auch f\u00fcr AMDs Radeon-Karten findet ihr die aktuellste Treiberversion auf der entsprechenden Hersteller-Webseite oder in den Men\u00fcs der jeweiligen Software.
Noch auf der Suche nach der passenden Hardware? In unserem gro\u00dfen Grafikkarten-Special verraten wir, welches das richtige Modell<\/a> f\u00fcr eure Anspr\u00fcche ist.","protected":false},"excerpt":{"rendered":"