Derzeit tobt eine \u00dcbernahmeschlacht zwischen Electronic Arts und Take-Two: Nachdem das Management eine inoffizielles Angebot des Marktf\u00fchrers abgewiesen und Verhandlungen vor der Ver\u00f6ffentlichung von Grand Theft Auto IV <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9777′)”> Was sagt das Kartellamt zu Take 2?<\/p>\n","protected":false},"author":666,"featured_media":3000482,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Electronic Arts: Was sagt das Kartellamt zu Take 2?","_yoast_wpseo_metadesc":"Derzeit tobt eine \u00dcbernahmeschlacht zwischen Electronic Arts und Take-Two: Nachdem das Management eine inoffizielles Angebot des Marktf\u00fchrers abgewiesen und Verhandlu \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[48,177,184,81,411,775,42,43,155,23,142,49,24,25,26,168,143,68,33,12383,58,144,149,230,413,28,30],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3080998","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-48","tag-3ds","tag-android","tag-electronic_arts","tag-gamecube","tag-gba","tag-ipad","tag-iphone","tag-nds","tag-pc_cdrom","tag-playstation2","tag-playstation3","tag-playstation4","tag-playstation4pro","tag-playstation5","tag-ps_vita","tag-psp","tag-spielkultur","tag-switch","tag-unternehmen","tag-virtualreality","tag-wii","tag-wii_u","tag-windowsphone7","tag-xbox","tag-xboxone","tag-xboxseriesx","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Electronic Arts: Was sagt das Kartellamt zu Take 2?","_yoast_wpseo_metadesc":"Derzeit tobt eine \u00dcbernahmeschlacht zwischen Electronic Arts und Take-Two: Nachdem das Management eine inoffizielles Angebot des Marktf\u00fchrers abgewiesen und Verhandlu \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/A><\/B><\/B> abgelehnt hatte, entschloss sich EA dazu, an die \u00d6ffentlichkeit zu gehen und allen Aktion\u00e4ren des Konkurrenten ein bis zum 11. April geltendes Angebot (26 Dollar pro TT-Anteilsschein) zu unterbreiten.
Der Aufsichtsrat Take-Twos reagierte daraufhin<\/A>, verschob die f\u00fcr den 10. April anberaumte Jahreshauptversammlung und k\u00fcndigte zudem ein Stockholders Rights Agreement an. Diese so genannte Giftpille w\u00fcrde im Falle eines m\u00f6glichen \u00dcbernahmeversuchs die Aussch\u00fcttung weiterer Aktien an derzeitige\u00a0Wertpapierbesitzer erm\u00f6glichen und so den Kauf\u00a0des Unternehmens nochmals erschweren, w\u00fcrde dieser doch teurer ausfallen.
Die Antwort EAs wiederum lie\u00df nicht lange auf sich warten<\/A>: Der Publisher verl\u00e4ngerte die Frist des Angebots bis zum 18. April und betonte auch, dass man nur 26 Dollar pro Aktie zahlen wird, falls das Stockholders Rights Agreement zur\u00fcckgenommen wird – andernfalls werden nur 25,74 Dollar f\u00e4llig.
Auf N’Gai Croals Blog<\/A> stellt sich Justin Blankenship die Frage, was denn eigentlich das US-Kartellamt, die Federal Trade Commission (FTC), zur \u00dcbernahme sagen wird. Der Kauf des Konkurrenten k\u00f6nnte EA eine absolute Vormachtstellung im Sportbereich verschaffen. Die 2K-Serien stellen bisher die einzige ernsthafte Konkurrenz zu EAs Madden-, NBA- und NHL-Reihen dar. Der Marktf\u00fchrer besitzt zudem die Exklusivrechte\u00a0hinsichtlich der\u00a0NFL-, PGA-, NASCAR- und FIFA-Lizenzen. Im Falle einer \u00dcbernahme w\u00fcrde man zudem noch die Exklusivrechte an der US-Baseballliga MLB bekommen – die hatte sich Take-Two n\u00e4mlich noch vor einiger Zeit gesichert.
Ein Monopol im Sportbereich k\u00f6nnte in einem Preisdiktat seitens des Publishers resultieren, welcher zudem seine Marktmacht ausnutzen k\u00f6nnte, um auch Konkurrenten in anderen, nicht exklusiv gesicherten Sportarten fernzuhalten.
Die FTC musste bisher noch nicht bei \u00dcbernahmen in der Spielebranche einschreiten, Blankenship, einst selbst beim Kartellamt t\u00e4tig, unkt allerdings, dass sich dies im Falle der aktuellen Pl\u00e4ne \u00e4ndern k\u00f6nnte. Er geht nicht davon aus, dass eine Fusion vollst\u00e4ndig untersagt werden w\u00fcrde – EA k\u00f6nnte allerdings gezwungen werden, Entwickler und\u00a0einige der derzeit exklusiv gehaltenen Lizenzen an Konkurrenten abzugeben, um einen gesunden Wettbewerb zu erm\u00f6glichen.
Das aber wiederum k\u00f6nnte dem ambitionierten K\u00e4ufer die Freude an der \u00dcbernahme verderben, w\u00e4re diese nun doch weniger attraktiv. Au\u00dferdem k\u00f6nnten derzeitige finanzielle Arrangements “entgleisen”, sollte der Pr\u00fcfprozess der FTC l\u00e4nger als die standardm\u00e4\u00dfigen 30 Tage dauern. Man solle den Zusammenschluss zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht als “unvermeidbar” erachten, die\u00a0Situation k\u00f6nnte vielleicht noch “interessanter als erwartet werden.”<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"