Aktuell macht ein Nintendo <\/strong>Dream Interview aus dem Jahre 2008 die Runde, in dem es um die Einf\u00fchrung eines ganz speziellen Charakters geht. Diesem stand Mario<\/strong>-Sch\u00f6pfer Miyamoto jedoch im Wege. Super Mario Bros.-Film, dessen Kinostart in Deutschland zuletzt um wenige Tage verschoben<\/p><\/a> wurde.","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Warum der wilde Mix aus Waluigi und Peach nie als Charakter kam<\/p>\n","protected":false},"author":249,"featured_media":3080890,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Nintendo: Warum der wilde Mix aus Waluigi und Peach nie als Charakter kam","_yoast_wpseo_metadesc":"Aktuell macht ein Nintendo Dream Interview aus dem Jahre 2008 die Runde, in dem es um die Einf\u00fchrung eines ganz speziellen Charakters geht. Diesem stand Mario-Sch\u00f6pf \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[177,1074,184,411,775,42,43,229,155,180,68,33,12383,144,149],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3080889","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-3ds","tag-allgemein","tag-android","tag-gamecube","tag-gba","tag-ipad","tag-iphone","tag-n3ds","tag-nds","tag-nintendo","tag-spielkultur","tag-switch","tag-unternehmen","tag-wii","tag-wii_u","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Nintendo: Warum der wilde Mix aus Waluigi und Peach nie als Charakter kam","_yoast_wpseo_metadesc":"Aktuell macht ein Nintendo Dream Interview aus dem Jahre 2008 die Runde, in dem es um die Einf\u00fchrung eines ganz speziellen Charakters geht. Diesem stand Mario-Sch\u00f6pf \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Konkret handelt es sich um “Walupeach”, einem wilden Mix aus Waluigi und der allseits bekannten Prinzessin Peach. Aber was war der Grund daf\u00fcr, dass Nintendo die zun\u00e4chst verr\u00fcckt klingende Idee verwarf?
<\/p>Nintendo: Warum “Walupeach” nie das Licht der Welt erblicken durfte<\/h2>
Das damalige Gespr\u00e4ch, das mit Shugo Takahashi, einem Mitbegr\u00fcnder von Camelot, gef\u00fchrt <\/a>und von Twitter-Nutzer gosokkyu teilweise \u00fcbersetzt <\/a>wurde, gibt neue Einblicke in die kreativen Prozesse der japanischen Spieleschmiede. Nintendo sei grunds\u00e4tzlich f\u00fcr neue Ideen offen gewesen und so kam es zu dem eher unkonventionellen Vorschlag, Walupeach<\/strong> als Charakter im n\u00e4chsten Spiel aufzunehmen. Doch noch bevor ihn ein erster Entwurf erreichte, legte Mario-Sch\u00f6pfer Shigeru Miyamoto sein Veto ein.
Dem Anschein nach war Miyamoto der Meinung, Walupeach k\u00f6nnte letzten Endes zu sehr Doronjo \u00e4hneln. Bei Doronjo handelt es sich um die Anf\u00fchrerin der Doronbo-Bande in Yatterman, einer Anime-Serie, die damals in Japan ausgestrahlt wurde. Shugo Takahashi versicherte Nintendo Dream gegen\u00fcber, dass das Design seiner Figur weder von Doronjo inspiriert war, noch dieser \u00e4hnlich gesehen h\u00e4tte. Viel mehr war Walupeach ein Charakter im Datenshi-Style, der wiederum an gefallene Engel oder D\u00e4monen erinnert. Wario wider Willen<\/h2>
Auch zu Wario, einem der heute popul\u00e4rsten Charaktere aus dem Nintendo-Universum, gibt es einige spannende neue Details. So offenbart ein weiteres Nintendo Dream-Interview von 2008 mit Hiroji Kiyotake seine Urspr\u00fcnge. Beispielsweise wurde der Entwurf f\u00fcr Marios massigen Antagonisten w\u00e4hrend der Entwicklung von Super Mario Land 2 gar nicht erst an Miyamoto zur \u00dcberpr\u00fcfung geschickt, sondern ihm lediglich Ausschnitte gezeigt, in denen der heldenhafte Klempner selbst zu sehen war.
Kiyotake zeigt sich dennoch sichtlich entt\u00e4uscht, dass Wario so “modellhaft” dargestellt wurde. Er hielt die Figur f\u00fcr viel lockerer und offener f\u00fcr verschiedene Interpretationen hinsichtlich seiner Proportionen und seines Zeichenstils. Kiyotake glaubt dar\u00fcber hinaus nicht, dass Wario so sehr an einen bestimmten Standard gebunden sein m\u00fcsse.
Ob die urspr\u00fcnglichen Erfinder von Mario, Wario, Peach und Co. mit der modernen Interpretation ihrer Charaktere zufrieden w\u00e4ren, steht wohl in den Sternen. Ein besonders aktuelles Beispiel daf\u00fcr findet sich aber im