hier runtergeladen<\/A> werden kann, soll in einer der kommenden Bundesratssitzungen debattiert werden.<\/P>So besagt der neue Paragraph 131a:<\/P>
Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer Spielprogramme, die grausame oder sonst unmenschliche Gewaltt\u00e4tigkeiten gegen Menschen\u00a0 oder menschen\u00e4hnliche Wesen darstellen und dem Spieler die Beteiligung an dargestellten Gewaltt\u00e4tigkeiten solcher Art erm\u00f6glichen,<\/EM><\/P>- verbreitet,<\/EM>
- \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich macht,<\/EM>
- einer Person unter 18 Jahren anbietet, \u00fcberlasst oder zug\u00e4nglich macht oder<\/EM>
- herstellt, bezieht, liefert, vorr\u00e4tig h\u00e4lt, anbietet, ank\u00fcndigt, anpreist, einzuf\u00fchren oder auszuf\u00fchren unternimmt, um sie im Sinne der Nummern 1 bis 3 zu verwenden oder einem anderen eine solche Verwendung zu erm\u00f6glichen.<\/EM><\/LI><\/OL>
Das allgemeine Verbot wird mit Hinblick auf die Amokl\u00e4ufe in Bad Reichenhall, Erfurt und Emsdetten begr\u00fcndet. Der Text\u00a0verweist weiterhin auf wissenschaftliche Studien, die eine abstumpfende, innere Hemmschwellen senkende Wirkung von Spielen mit Gewaltinhalten nachgewiesen haben sollen.<\/P>
Weiterhin werden das Veranstalten von oder die Teilnahme an Veranstaltungen mit menschenverachtenden Spielen, “die geeignet sind, die Mitspieler in ihrer Menschenw\u00fcrde herabzusetzen, indem ihre T\u00f6tung oder Verletzung unter Einsatz von Schusswaffen oder diesen nachgebildeten Gegenst\u00e4nden als Haupt- oder Nebeninhalt simuliert wird”,\u00a0als Ordnungswidrigkeit gesehen, die mit bis zu 5.000 Euro Bu\u00dfgeld zu Buche schl\u00e4gt.<\/P>
Selbst Erziehungsberechtigten soll es dem neuen Entwurf zufolge nicht gestattet sein, ihren Kindern nicht altersgem\u00e4\u00dfe Inhalte zug\u00e4nglich zu machen.<\/P>
Es besteht kein legitimes Bed\u00fcrfnis f\u00fcr Erziehungsberechtigte, exzessive Gewaltdarstellungen Jugendlichen oder gar Kindern zug\u00e4nglich zu machen. Das Erzieherprivileg wird daher ersatzlos aufgehoben.<\/EM><\/P>Dem einen oder anderen Entwickler k\u00f6nnte nun ein Umzug ins Haus stehen, denn die Gesetzesbegr\u00fcndung sagt ebenfalls:<\/P>
Eine effektive Bek\u00e4mpfung darf nicht nur an der Einschr\u00e4nkung der Verbreitungswege von virtuellen Gewaltspielen ansetzen, sondern muss bereits ein Herstellungsverbot umfassen.<\/EM><\/P>Es \u00fcberrascht nicht, dass dem Bundesland auch die bisherigen Indizierungskritierien nicht gen\u00fcgen. So sollen diese versch\u00e4rft werden und sich “explizit an den ethischen Grundregeln unserer Gesellschaft” orientieren. So sollen k\u00fcnftig auch\u00a0bisher nicht indizierungsw\u00fcrdige Spiele, in denen das Begehen von Verbrechen ohne negative Konsequenzen f\u00fcr den Spieler bzw. seinen Erfolg bleibt, auf dem Index landen.<\/P>
Man plant \u00c4nderungen an der Arbeitsweise der USK, die anscheinend nicht den Anspr\u00fcchen des Bundeslandes Bayern gen\u00fcgt und “in der Kritik” stehe.\u00a0 Auch\u00a0m\u00f6chte man\u00a0reale Spiele wie Paintball oder Laserdrome vollst\u00e4ndig\u00a0verbieten. <\/P>
\u00a0<\/P><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Der “Killerspiel”-Gesetzentwurf<\/p>\n","protected":false},"author":666,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Allgemein: Der "Killerspiel"-Gesetzentwurf","_yoast_wpseo_metadesc":"Die Diskussion wird schon l\u00e4nger gef\u00fchrt - jetzt aber liegt auch ein vom Bundesland Bayern eingereichter Entwurf zur Anpassung des Jugendschutzes vor. Im Fokus des Dok \u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6],"tags":[48,177,12398,1074,184,12551,411,775,56,42,43,75,76,229,155,57,23,142,49,24,25,100,168,143,427,68,33,58,144,149,230,413,28],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[],"class_list":["post-3079985","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-news","tag-48","tag-3ds","tag-4players","tag-allgemein","tag-android","tag-diverse","tag-gamecube","tag-gba","tag-htcvive","tag-ipad","tag-iphone","tag-linux","tag-mac","tag-n3ds","tag-nds","tag-oculusrift","tag-pc_cdrom","tag-playstation2","tag-playstation3","tag-playstation4","tag-playstation4pro","tag-playstationvr","tag-ps_vita","tag-psp","tag-sonstiges","tag-spielkultur","tag-switch","tag-virtualreality","tag-wii","tag-wii_u","tag-windowsphone7","tag-xbox","tag-xboxone","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Allgemein: Der "Killerspiel"-Gesetzentwurf","_yoast_wpseo_metadesc":"Die Diskussion wird schon l\u00e4nger gef\u00fchrt - jetzt aber liegt auch ein vom Bundesland Bayern eingereichter Entwurf zur Anpassung des Jugendschutzes vor. Im Fokus des Dok \u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Allgemein: Der "Killerspiel"-Gesetzentwurf<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n