\u00a0<\/p>
Mittlerweile haben Publisher CI Games und Entwickler Hexworks Konsequenzen aus dem Informationsleck gezogen und verrieten das offizielle Erscheinungsdatum, das sich mit dem bereits bekannten Termin deckt: Am 13. Oktober<\/strong> d\u00fcrft ihr daher auf dem PC, der PlayStation 5 und der Xbox Series X | S<\/strong> die Schwerter klingen und das Blut flie\u00dfen lassen.<\/p> Zusammen mit dem Ver\u00f6ffentlichungstag enth\u00fcllten die Macher nun auch endlich das erste Gameplay<\/strong> zu Lords of the Fallen, das euch einen Vorgeschmack auf das neun Jahre nach der Vorlage erscheinende Soulslike bieten soll. Gut vier Minuten sind auf dem YouTube-Kanal der internationalen Kollegen von IGN zu sehen.<\/p> Widmet sich der Anfang noch einer Zwischensequenz, in der drei Gef\u00e4hrten der Auftrag erteilt wird, den D\u00e4monengott Ardyr zu st\u00fcrzen, bietet der Rest der Gameplay-Enth\u00fcllung neben ein paar ausschweifenden Landschaftsaufnahmen vor allem schildbrechende Keilereien. W\u00e4hrend man \u00fcber die musikalische Untermalung<\/strong> mit Iron Maiden sicher streiten kann, d\u00fcrfte die optische Mischung aus Dark Souls<\/a> und Bloodborne<\/a> bei Genre-Fans f\u00fcr wohlige Schauer sorgen.<\/p> Spielerisch orientiert man sich ebenfalls an den gro\u00dfen Vorbildern: Die vorwiegend im Nahkampf <\/strong>stattfindenden Auseinandersetzungen mit gepanzerten Rittern und albtraumhaften Kreaturen werden vereinzelt durch wuchtige Zauber und Spezialattacken aufgelockert. Die kommen nicht nur beim Erkunden der d\u00fcsteren Level, sondern auch bei den Genre-typischen Bossk\u00e4mpfen zum Einsatz.<\/p>Lords of the Fallen: Zwischen Ritterburg und H\u00f6llenpfuhl<\/h2>