Oha, eine Zange! Die Gegner sind zwar alles andere als helle, aber ballerfreudig und wachsen st\u00e4ndig nach – Dark Void Zero ist ein anspruchsvoller Happen.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE>\u00a0<\/SPAN>\u00bbAltert\u00fcmliches Spieldesign?\u00ab sehe ich die Frage in den Raum schweben, \u00bbSowas wie MegaMan 9?\u00ab – ja, genau, sowas wie MegaMan 9. Entwickler Other Ocean ist sehr offensichtlich ein Fan von NES-Jump-n-Runs im Stile von Bionic Commando, Metroid oder eben MegaMan: Kleine Kr\u00fcmelsprites rennen, springen und schweben am Jetpack durch krude aufgebaute Levels, alles ist sehr simpel gehalten – ich hab jetzt nicht nachgez\u00e4hlt, aber ich w\u00fcrde mein karges Haupthaar darauf verwetten, dass nicht eine Farbe mehr als 16 verwendet wurde. Kurz gesagt: Alte Schule in Reinkultur! Das betrifft auch erw\u00e4hnten Anspruch, der sich dadurch \u00e4u\u00dfert, dass man standardm\u00e4\u00dfig drei Leben zur Verf\u00fcgung hat; sind die weg, ist das Spiel vorbei. Danach gibt man seine dreistelligen Initialen in die Liste ein und versucht das Ganze nochmal von vorn. Eine Speicherm\u00f6glichkeit gibt es nicht, DVZ ist einzig und allein auf das Erlebnis vom schnellen Highscore zwischendurch ausgelegt. Die (wie beim gro\u00dfen Dark Void) abwechslungsarmen Gegner sind an sich nicht irre anspruchsvoll, aber zwei Faktoren machen sie gef\u00e4hrlich: Erstens tauchen sie nach kurzer Zeit wieder auf, auch wenn man den Bildschirmabschnitt verl\u00e4sst. Zweitens ist die Steuerung des Jetpacks nicht ganz ohne – h\u00e4lt man die Sprungtaste gedr\u00fcckt, fliegt man; dr\u00fcckt man sie doppelt, schwebt man. Allerdings gibt es vor der Schwebe einen kurzen Absacker, der das Zielen knifflig macht. Was nat\u00fcrlich die Feinde nicht davon abh\u00e4lt, Rusty treffsicher ins Visier zu nehmen, w\u00e4hrend man noch versucht, sich auf sie auszurichten. Dazu kommt noch, dass Gegner durch Hindernisse hindurch feuern k\u00f6nnen, man selbst aber nat\u00fcrlich nicht.
Neben dem Jetpack gibt es noch weitere Upgrades: Neue Waffen wie Raketenwerfer oder Desintegrator, eine erh\u00f6hte Feuerrate oder -oooch, schon lange nicht mehr gesehen- Lebensenergie-Herzchen. Man kann immer nur eine Waffe mit sich f\u00fchren, vor wichtigen Stellen bekommt man die passende Wumme aber auf jeden Fall aufgedr\u00fcckt – wichtige Stellen wie z.B. R\u00e4ume, in denen Bossk\u00e4mpfe stattfinden. Technisch sollte man DVZ gehobenen NES-Standard erwarten, Megaman 9 und 10 liefern da ganz gute Anhaltspunkte. Und genau wie bei den beiden ist vor allem der Soundtrack erw\u00e4hnenswert: Das wunderbar fiepsige Dedudel geht dem Retro-Freund direkt ins Bein.<\/P>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Ich habe die erste H\u00e4lfte von Dark Void genossen und die zweite H\u00e4lfte verflucht – das ist mir bei Dark Void Zero nicht passiert, denn daf\u00fcr ist es zu kurz. Was eine gute Sache ist, denn solche Spiele, die sich einen Schei\u00dfdreck um Hintergrundstory oder Schleichlevels k\u00fcmmern und einzig und allein die Jagd nach dem schnellen und m\u00f6glichst hohen Highscore in den Vordergrund stellen, gibt es kaum noch – au\u00dferdem mag ich den konstruierten Hintergrund der Spielentstehung. DVZ ist eine fr\u00f6hliche Mischung aus Bionic Commando, MegaMan und Metroid, und kommt zwar in keiner Hinsicht an eines der drei Vorbilder ran, ist aber auch weit davon entfernt, ein seelenloser Mischmasch zu sein. Stattdessen ist es ein erfrischend veraltetes, anspruchsvolles Jump-n-Run, das gut f\u00fcr die nostalgische Viertelstunde zwischendurch geeignet ist. F\u00fcr eine echte, fokussierte\u00a0Retro-Herausforderung\u00a0sind aber MegaMan 9 und 10 nicht zu schlagen.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Ein unterhaltsamer, anspruchsvoller Retro-Happen f\u00fcr zwischendurch, der allerdings ein paar Genres zu viel bedienen m\u00f6chte.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- wundervoll oldschoolig
<\/li> - cooler Soundtrack
<\/li> - knackiger Schwierigkeitsgrad<\/li>
- kreative \u00bbEntstehungsgeschichte\u00ab<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftiger Genremix
<\/li> - sehr kurz
<\/li> - fummelige Jetpack<\/li>
- Steuerung<\/li>
- Retro<\/li>
- Stil nicht jedermanns Sache<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nintendos DSiWare-Kanal f\u00fchrt trotz aller Neuver\u00f6ffentlichungen nach wie vor ein bedauernswertes Nischendasein: Obwohl Big N h\u00f6chstselbst auf Wii vormacht, wie einfach und lohnenswert eine Virtual Console ist, kommt Vergleichbares auf DSi einfach nicht in die G\u00e4nge. Was also tun, wenn man keine alten Spiele unters Volk bringen kann? Man entwickelt ein neues und l\u00e4sst es aussehen, als w\u00e4re es alt!<\/p>\n","protected":false},"author":563,"featured_media":3204107,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Dark Void Zero - Test, Arcade-Action, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Nintendos DSiWare-Kanal f\u00fchrt trotz aller Neuver\u00f6ffentlichungen nach wie vor ein bedauernswertes Nischendasein: Obwohl Big N h\u00f6chstselbst auf Wii vormacht, wie einfach und lohnenswert eine Virtual Console ist, kommt Vergleichbares auf DSi einfach nicht in die G\u00e4nge. Was also tun, wenn man keine alten Spiele unters Volk bringen kann? Man entwickelt ein neues und l\u00e4sst es aussehen, als w\u00e4re es alt!","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[769,459,43,155,9904,23],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20387],"class_list":["post-3076248","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-arcade_action","tag-capcom","tag-iphone","tag-nds","tag-other_ocean_interactive","tag-pc_cdrom","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Dark Void Zero - Test, Arcade-Action, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Nintendos DSiWare-Kanal f\u00fchrt trotz aller Neuver\u00f6ffentlichungen nach wie vor ein bedauernswertes Nischendasein: Obwohl Big N h\u00f6chstselbst auf Wii vormacht, wie einfach und lohnenswert eine Virtual Console ist, kommt Vergleichbares auf DSi einfach nicht in die G\u00e4nge. Was also tun, wenn man keine alten Spiele unters Volk bringen kann? Man entwickelt ein neues und l\u00e4sst es aussehen, als w\u00e4re es alt!","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Dark Void Zero - Test, Arcade-Action, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|