Spielhalle trifft Moderne<\/strong> \u00a0<\/p>\n\n Leider merkt man Spheroids an allen Ecken und Enden an, dass von der Grafik und Musik abgesehen nur ein Entwickler am Spiel sa\u00df. Viele Aspekte wirken im Vergleich zur Konkurrenz reichlich ungeschliffen \u2013 sei es das mitunter holprige Level-Design mit pl\u00f6tzlich auftauchenden Monstern, der fehlende Wiederspielwert oder technische Probleme wie das unverst\u00e4ndliche Dauerruckeln. Trotz einiger Mankos hatte ich als Fan des Oldies Pang! aber Spa\u00df an der Jagd auf die sich teilenden Todesflummis. Es war eine gute Entscheidung, sich bei den Ideen der Konkurrenz zu bedienen, um das klassische Prinzip ein wenig aufzulockern. Tricks wie Ebenen-R\u00e4tsel oder Antischwerkraft-Stiefel lockern die Reise angenehm auf, zumal das Abenteuer um einiges entspannter ausf\u00e4llt als das hektische The Bug Butcher. Trotz schlichter Kulissen tragen auch das fr\u00f6hliche Streifen-Design und die gutgelaunte Musik viel zum Charme des Abenteuers bei. Wer \u00fcber viele kleine Mankos hinwegsehen kann, bekommt also einen unterhaltsamen Mix aus Nostalgie und moderner Abwechslung.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n Etwas h\u00f6lzerne, aber abwechslungsreiche Neuinterpretation der Jagd auf sich teilende Blasen.<\/p><\/div><\/div> Vita-Nutzer bekommen die technisch sauberste Version, in der das leichte Dauerruckeln auf Dauer kaum noch auff\u00e4llt.<\/p><\/div><\/div> Die Wii-U-Fassung leidet am st\u00e4rksten unter dem dauerhaften Bildstottern.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n Nicht nur Luftpolsterfolie besitzt eine erstaunliche Anziehungskraft:
Bereits zu den Hochzeiten des Genres um 1990 rief das Spielhallen-Original eine ganze Reihe von Nachahmern auf den Plan: Der Amiga-Titel Oops Up sollte z.B. mit der Lizenz des gleichnamigen Dance-Hits von Snap profitieren. Heutzutage verirren sich nur noch sporadisch Genrevertreter in die Download-Stores, welche allerdings auf eine Verfeinerung des Spielprinzips setzen. The Bug Butcher<\/a> verwandelte das Schema vor einem Jahr in eine blitzschnelle Kombojagd in kleinen R\u00e4umen<\/a>, die allerdings ganz sch\u00f6n schlauchen konnte. Spheroids von Eclipse Games (Tachyon Project<\/a>) geht das Thema jetzt deutlich entspannter an und erinnert vom Spielgef\u00fchl her eher an die guten alten Zeiten. Man schreitet gem\u00e4chlich durch seitlich scrollende Levels, die von allerlei unterschiedlichen Blasenkreaturen bev\u00f6lkert werden. Da es sich um eine t\u00f6dliche Seuche handelt, muss der junge Protagonist sie allesamt mit der Harpune erlegen, welche allerdings nur nach oben oder unten schie\u00dft. All zu leicht gestaltet sich die Jagd nicht, denn sp\u00e4ter tauchen Mutationen auf, die schneller umher rasen, mehr Sch\u00fcsse aushalten, aggressiv auf den Boden stampfen oder sich sogar wieder zu gro\u00dfen Grinsekugeln vereinen.
<\/p>\n<\/figure>\n
Mangel an Personal und Feinschliff<\/strong>
Merkt man dem Spiel allerdings an, dass es nur von einem dreik\u00f6pfigen Team erschaffen wurde, also fast wie in alten Amiga-Tagen. Offenbar wurden die Levels nicht genug getestet, denn manchmal bleiben Figuren in T\u00fcren h\u00e4ngen, so dass man erneut starten muss. Zwei Mal st\u00fcrzte uns das Spiel sogar komplett ab. In sp\u00e4teren Abschnitten wirkt zudem das Leveldesign nicht immer durchdacht, z.B. wenn sich Gegner unfair aus dem Nichts materialisieren. Offenbar wusste das Team um den fehlenden Feinschliff und gew\u00e4hrte dem Spieler im Gegenzug unendlich viele Leben, zahlreiche Checkpoints und l\u00e4sst bereits besiegte Gegner beim n\u00e4chsten Anlauf nicht mehr erscheinen. Wer es sich leicht machen will, kommt also auch mit Flei\u00dfarbeit ans Ziel. Das gilt nat\u00fcrlich nicht f\u00fcr Abschnitte, in denen H\u00fcpfgeschick gefragt ist. Gegen Spielw\u00e4hrung gibt es Upgrades f\u00fcr eine schnellere Harpune oder mehr Herzchen-Container, sie wirken aber etwas lustlos \u00fcbers Spiel gepfropft. In kniffligen Momenten k\u00f6nnen sie helfen, sind aber nicht wirklich notwendig, zumal ohnehin Extras wie eine Zeitlupe aus zerteilten Blasen rieseln.
\n<\/figure>\n
Utz, utz, utz!<\/strong>
Ein Highlight ist dagegen der angenehm exotisch dudelnde Soundtrack, der sch\u00f6n die Stimmung der Schaupl\u00e4tze unterst\u00fctzt. Er ist sogar druckvoll und basslastig genug abgemischt, um ihn auf spielaffinen Electro-Parties auflegen zu k\u00f6nnen. Immer wieder dachte ich dar\u00fcber nach, wo genau ich die tief wummernden Breakbeats oder die schwungvoll quetschende Ziehharmonika in meinen n\u00e4chsten Mixcloud-Sets verbauen k\u00f6nnte. Die Reise des Kammerj\u00e4gers f\u00fchrt an Orte wie Indien oder das rutschige Moskau. In Japan rieseln stimmungsvolle Kirschbl\u00fctenpixel durchs Bild, der Gro\u00dfteil der Kulissen bleibt im Vergleich zur Plattformer-Konkurrenz aber ziemlich schlicht. Im Gegenzug hebt sich das Design immerhin durch den eigenst\u00e4ndigen Streifenlook ab.
\n<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
Versionen & Multiplayer<\/h3>
\nAuch Pang-Kopien wie Spheroids profitieren vom s\u00fcchtig machenden Blasenknalleffekt. Das klassische Arcade-Abenteuer mischt das Prinzip mit vielen cleveren Ideen von Konkurrenzplattformern. Ob das f\u00fcr Abwechslung sorgt, untersuchen wir im Test.<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3073356,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Spheroids - Test, Arcade-Action, PlayStation 4, PS Vita, Nintendo Wii U","_yoast_wpseo_metadesc":"Nicht nur Luftpolsterfolie besitzt eine erstaunliche Anziehungskraft: Auch Pang-Kopien wie Spheroids profitieren vom s\u00fcchtig machenden Blasenknalleffekt. Das klassische Arcade-Abenteuer mischt das Prinzip mit vielen cleveren Ideen von Konkurrenzplattformern. Ob das f\u00fcr Abwechslung sorgt, untersuchen wir im Test.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[177,769,9066,23,24,25,168,149,28],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3073351","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-3ds","tag-arcade_action","tag-eclipse_games","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-playstation4pro","tag-ps_vita","tag-wii_u","tag-xboxone","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Spheroids - Test, Arcade-Action, PlayStation 4, PS Vita, Nintendo Wii U","_yoast_wpseo_metadesc":"Nicht nur Luftpolsterfolie besitzt eine erstaunliche Anziehungskraft: Auch Pang-Kopien wie Spheroids profitieren vom s\u00fcchtig machenden Blasenknalleffekt. Das klassische Arcade-Abenteuer mischt das Prinzip mit vielen cleveren Ideen von Konkurrenzplattformern. Ob das f\u00fcr Abwechslung sorgt, untersuchen wir im Test.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n