![]() | Das Artdesign setzt auf klare Linien und geometrische Formen.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nMan fliegt sein Raumschiff nicht frei durch riesige Abschnitte, sondern streng von links nach rechts durch schmale Katakomben und futuristische Anlagen im Neonlicht, w\u00e4hrend Feinde in Formation heran fliegen und am Boden oder den W\u00e4nden stationierte Verteidigungst\u00fcrme ihre Projektile ausspucken \u2013 manchmal muss man pixelgenau durch leuchtende Schussf\u00e4cher navigieren, die den ganzen Bildschirm abdecken, oder glei\u00dfenden Lasert\u00fcrme \u00fcberfliegen, die in null Komma nichts aus der Erde wachsen. Es geht also in erster Linie wie in R-Type & Co um gute Reflexe und die Vernichtung kompletter Schw\u00e4rme bis hin zum finalen Boss. Nur wer seinen Flug und seine Absch\u00fcsse perfektioniert, bekommt mehr Leben, mehr Punkte und bessere Waffen. Trotz der Nonstopaction gibt es kleine physikalische R\u00e4tsel: Wasser hilft gegen brodelnde Lava.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nTrotzdem bleiben die Japaner den Elementen treu: Wird das eigene Raumschiff zu oft getroffen, \u00fcberhitzt es und sendet ein akustisches Alarmsignal aus \u2013 noch mehr Schaden und es explodiert. Um dem vorzubeugen, sollte man schleunigst das k\u00fchle Nass suchen, abtauchen und sich somit heilen. Auch an anderer Stelle gilt es, Feuer, Eis und die Physik clever einzusetzen: Wenn brodelnden Lava den Durchflug versperrt, hilft ein Schuss auf por\u00f6sen Fels, damit das Wasser flie\u00dft und die Hitze besiegt. Und wenn man die Boni aus dem Eis l\u00f6sen will, sollte man auf den Laser umschalten, denn Projektile prallen dort einfach ab. |