<\/p> <\/p> Realismus pur?<\/strong> [GUI_SPIELLINKS(align=right,SPIELID=4891)]<\/p> So k\u00f6nnen schwere Panzer jetzt die B\u00e4ume, Hecken und Z\u00e4une einfach niederwalzen, die ihnen im Weg stehen. Auch Tarnung nimmt dieses Mal eine gewisse Rolle ein, da es nun z.B. Tarnnetze gibt, die eure Einheiten verbergen. Wer f\u00fcr seine Soldaten einen passenden Heuhaufen findet, kann sie sogar darin verstecken. Richtig krachen lassen es \u00fcbrigens die vielen echt klingenden Ger\u00e4usche wie etwa der Auswurf einer Granatenh\u00fclse oder das Rattern eines Maschinengewehrs. <\/p> Steinalte Grafik<\/strong> Pixeliges Stand-alone Add-On nur f\u00fcr Fans<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n Fast zwei Jahre sind seit dem ersten Teil von Hidden Stroke vergangen, dem inoffiziellen Add-On f\u00fcr Sudden Strike 2. Jetzt feiert die Modifikation f\u00fcr Hardcore-Strategen ihren zweiten Fr\u00fchling. Grafisch weitgehend unver\u00e4ndert setzt Hidden Stroke 2 auf ein noch realistischeres Gameplay, bei dem ihr mit euren Panzern endlich auch B\u00e4ume umfahren k\u00f6nnt. Was wir von dem Weltkriegsstrategiespiel halten, erfahrt ihr im Test.<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3202732,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Hidden Stroke 2 - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Fast zwei Jahre sind seit dem ersten Teil von Hidden Stroke vergangen, dem inoffiziellen Add-On f\u00fcr Sudden Strike 2. Jetzt feiert die Modifikation f\u00fcr Hardcore-Strategen ihren zweiten Fr\u00fchling. Grafisch weitgehend unver\u00e4ndert setzt Hidden Stroke 2 auf ein noch realistischeres Gameplay, bei dem ihr mit euren Panzern endlich auch B\u00e4ume umfahren k\u00f6nnt. Was wir von dem Weltkriegsstrategiespiel halten, erfahrt ihr im Test.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[666,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3069211","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-cdv","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Hidden Stroke 2 - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Fast zwei Jahre sind seit dem ersten Teil von Hidden Stroke vergangen, dem inoffiziellen Add-On f\u00fcr Sudden Strike 2. Jetzt feiert die Modifikation f\u00fcr Hardcore-Strategen ihren zweiten Fr\u00fchling. Grafisch weitgehend unver\u00e4ndert setzt Hidden Stroke 2 auf ein noch realistischeres Gameplay, bei dem ihr mit euren Panzern endlich auch B\u00e4ume umfahren k\u00f6nnt. Was wir von dem Weltkriegsstrategiespiel halten, erfahrt ihr im Test.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure><\/td><\/tr>
Rommels Pixelstreiter versuchen sich nach der Landung Haus um Haus\u00a0ins Landesinnere durchzuk\u00e4mpfen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>was die richtig eingefleischten Fans freilich nicht davon abh\u00e4lt, das Echtzeit-Strategiespiel auch weiterhin zu spielen. Allerdings kaum in der ungeliebten Urfassung, sondern vielmehr als Mod. Hidden Stroke ist die kommerzielle Ausgabe der Allied Power Realism Mod (APRM), die sich -wie der Titel schon verr\u00e4t- um mehr Realismus auf den virtuellen Schlachtfeldern bem\u00fcht. Neben neuen Einheiten und Landschaftsdetails\u00a0gibt es auch ein besseres Schadensmodell. Hidden Stroke 2 ist \u00fcbrigens ohne sein Grundspiel Sudden Strike 2 spielbar.
Noch mehr Schlachten<\/strong>
F\u00fcnf Kriegsparteien\u00a0k\u00f6nnt ihr spielen: Deutschland, Japan, USA, Gro\u00dfbritannien und Sowjetunion, die alle eine unterschiedlich lange Kampagne besitzen, die allerdings wenig mehr als eine blo\u00dfe Aneinanderreihung von Schlachten ohne Zusammenhang ist. Insgesamt\u00a0gibt es \u00fcber 40 Szenarien haupts\u00e4chlich in der Endphase des Zweiten Weltkrieges, die, obwohl sie im Schnee, in der W\u00fcste oder in St\u00e4dten toben, wenig Abwechslung bringen. Stets m\u00fcsst ihr dabei zuerst eine Stellung halten, um dann vorzur\u00fccken oder umgekehrt. Dar\u00fcber hinaus besitzt es einen Multiplayer, bei dem ihr im LAN oder Internet spielen k\u00f6nnt.
Neue Einheiten
<\/strong>
Der neue Realismus schl\u00e4gt sich zun\u00e4chst in neuen 40 Bodeneinheiten und 40 neuen Lufteinheiten nieder, <\/figure><\/td><\/tr>
Die Einsatzbesprechung l\u00e4uft\u00a0gewohnt karg und\u00a0ohne Sprachausgabe ab.\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>von denen es jetzt insgesamt \u00fcber 760 gibt. Darunter sind nunmehr auch tragbare Maschinengewehre und M\u00f6rser, welche die Infanterie tatkr\u00e4ftig unterst\u00fctzen. Sogar Mini-U-Boote und Amphibienfahrzeuge d\u00fcrft ihr einsetzen. Mit dabei sind aber auch Prototypen wie der superschwere Panzer Maus oder der IS 3, die sicher nicht jedermanns Geschmack sind, da sie tats\u00e4chlich bis Kriegsende nicht zum Einsatz kamen. Oft geht die \u00dcbersicht aber vollends fl\u00f6ten, da einfach zu viele Soldaten durchs Bild wuseln, die auch nicht zu Einheiten zusammengefasst sind.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0
Wer schon immer der Meinung war, dass man bei Sudden Strike 2 noch nicht genug kaputt machen durfte, wird nun eher zufrieden gestellt. <\/p>
Nur f\u00fcr Kenner
<\/strong>
Leider ist die Feuerkraft der Deutschen ein wenig \u00fcberbewertet, was vermutlich dadurch kommt, dass ihre schweren Panzer f\u00fcrs Kriegsende einfach zu oft vorkommen. <\/figure><\/td><\/tr>
Russische Panzer liefern sich einen Feuerwechsel mit deutschen Truppen, der f\u00fcr sie leider als rauchender Schrotthaufen endet.\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0Das soll f\u00fcr ausgeglichenere Schlachten sorgen, sorgt aber de facto daf\u00fcr, dass etwa die russische Dampfwalze trotz vieler Panzer und Flugzeuge kaum einen Stich gegen Hitlers Armee macht. So ist ein Trupp T-34-Panzer schneller weggeballert als ein russischer Infanterist einen Wodka austrinken kann. F\u00fcr echte Kenner ist das freilich eine Herausforderung, f\u00fcr alle anderen schon auf “normal” viel zu schwierig. Mit dem beiliegenden Editor k\u00f6nnt ihr eigene Missionen und Kampagnen erzeugen.
Schon im Jahre 2002, als Sudden Strike 2 erschien, war die pixelige Grafik des Strategiespiels nicht mehr zeitgem\u00e4\u00df. In Zeiten eines h\u00f6chst effektvoll und in 3D inszenierten Codename Panzers <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3416′)”><\/figure><\/a><\/b><\/b>\u00a0wirkt die 2D-Darstellung nur dunkel, verblichen und veraltet. Dennoch holen die Macher das maximal M\u00f6gliche aus der Grafik raus, was sich in Details wie etwa Schildern, Feldern und Sch\u00fctzengr\u00e4ben niederschl\u00e4gt. Die Gr\u00f6\u00dfenverh\u00e4ltnisse sind stimmiger als beim Hauptspiel, auch wenn manch Panzer immer noch etwas mickrig aussieht. Das einzig wirklich Gute ist, dass Hidden Stroke 2 so ziemlich auf jedem Rechner l\u00e4uft, dessen CPU mehr als 333 MHz besitzt.<\/p>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nTrotz manch sinnvoller Neuerung ist Hidden Stroke 2 von Revolution Strategy nur etwas f\u00fcr absolute Fans\u00a0der\u00a0in die Jahre gekommenen Weltkriegsstrategiereihe. Der Rest d\u00fcrfte sich eher daran sto\u00dfen, dass sich bis auf ein paar Nuancen am Spielprinzip selbst so gut wie nichts ge\u00e4ndert hat. Und das fesselt trotz des vergleichsweise geringen Preises l\u00e4ngst nicht mehr so wie noch vor einigen Jahren, was zum Gro\u00dfteil am nicht mehr zeitgem\u00e4\u00dfen 2D-\u00c4u\u00dferen liegt. Wer sich dennoch darauf einl\u00e4sst, erh\u00e4lt wohlbekannte Strategenkost, die allerdings realistischer denn je schmeckt. Der Schwierigkeitsgrad ist teilweise zum Verzweifeln, aber das h\u00e4lt gestandene Echtzeit-Gener\u00e4le sicher nicht davon ab, das Stand-alone-Add-On auszuprobieren.\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n