Solch enge Duelle gibt es meistens kurz nach dem Start.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>SCAR verhalten sich die Biker allerdings nicht mehr, was vielleicht auch daran liegt, dass ihr hier viel mehr Platz auf dem Asphalt habt und die \u00dcberholman\u00f6ver in der Regel schneller abgeschlossen werden. Augenfeindlich<\/strong><\/p>Obwohl die Kulissen bereits weitestgehend bekannt sind, hinterlassen sie insgesamt immer noch einen guten Eindruck und werden auch bei sieben Fahrern gleichzeitig \u00fcberwiegend fl\u00fcssig dargestellt. Nur auf dem PC kam es bei Rennen auf nasser Stra\u00dfe urpl\u00f6tzlich zu extrem starken Performance-Einbr\u00fcchen, die schon an eine Diashow erinnerten, w\u00e4hrend Trockenrennen unter gleichen Einstellungen butterweich \u00fcber den Bildschirm huschten. Mit den jeweils zwei Innen- und Au\u00dfenperspektiven inklusive gelungener Cockpit-Ansicht behaltet ihr zudem alles gut im Blick. Die PS2-Version leidet jedoch unter einem gewaltigen Problem: Ich habe in letzter Zeit kaum ein Spiel gesehen, dass mir mit derart heftigem Kantenflimmern so derma\u00dfen die Augen ver\u00e4tzt hat. Da k\u00f6nnen die Bauwerke am Streckenrand noch so sch\u00f6n, die Bikes noch so detailgetreu sein: Lang k\u00f6nnte ich mir die Flimmerorgie nicht ansehen ohne Kopfschmerzen zu bekommen.<\/p> Der Sound entt\u00e4uscht auf ganzer Linie: Die Motoren klingen mit ihrem schwachen Ges\u00e4usel durchweg synthetisch und lassen dabei die kernigen, satten Sounds vermissen, die man von Maschinen jenseits der 500cc erwartet. Im Audiomen\u00fc habt ihr seltsamerweise die Auswahl, ob ihr w\u00e4hrend dem Rennen lieber die Stimmung (sprich: Umgebungsger\u00e4usche) aufnehmen oder von Musik begleitet werden wollt. Glaubt mir, auch wenn die Motorger\u00e4usche schon eine Beleidigung f\u00fcr eure Geh\u00f6rg\u00e4nge darstellen, solltet ihr auf die Musikuntermalung verzichten und die Lage mit den schrecklich uninspirierten Rock-Songs einschlie\u00dflich nervt\u00f6tender Gitarren-Riffs nicht noch schlimmer machen.\u00a0\u00a0<\/p>\u00a0\u00a0\u00a0\n Fazit<\/strong><\/h3>“Was Polyphony kann, das k\u00f6nnen wir auch,” m\u00fcssen sich die Jungs von Milestone gedacht haben, als sie die Boliden aus SCAR und Evolution GT gegen Motorr\u00e4der getauscht haben. Allerdings haben sie nicht viel Zeit in ein neues Spielger\u00fcst oder frische Strecken investiert. Und so sch\u00f6n der Rollenspielansatz noch in SCAR war, so aufgesetzt und abgenutzt wirkt er mittlerweile in der Zweirad-Umsetzung, die weder spielerisch noch grafisch mit Titeln wie Tourist Trophy oder THQs MotoGP mithalten kann. Der Umfang ist vergleichsweise zu niedrig, das Fahrmodell weniger ausgereift, das zwanghafte Anlegen von zwei Profilen unkomfortabel, eine Online- oder LAN-Option nicht vorhanden und vor allem die Pr\u00e4sentation l\u00e4sst trotz bekannter, aber sehenswerter Kulissen mit PS2-Flimmer-Optik und der miesen Akustik zu w\u00fcnschen \u00fcbrig. Trotzdem ist Super-Bikes Riding Challenge f\u00fcr Motorrad-Fans sicher kein schlechtes Spiel, sofern man nicht mit den indirekten Vorg\u00e4ngern vertraut ist. In diesem Fall k\u00f6nnten die Rollenspielelemente sogar als frisch und die Strecken nicht als \u00f6des Recycling aufgefasst werden. Dennoch sollte Milestone ernsthaft \u00fcberlegen, sich wieder an die Erarbeitung neuer Konzepte zu machen, anstatt die innovativen Ideen von damals bis zum Erbrechen wiederzuverwerten. Mir reicht es jedenfalls! <\/div><\/div>Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- \u00fcberwiegend fl\u00fcssige Darstellung
<\/li> - ausreichend Perspektiven (inkl. Cockpit)
<\/li> - gute Geschwindigkeitsgef\u00fchl
<\/li> - Original-Maschinen
<\/li> - gelungene Kulissen und Motorradmodelle
<\/li> - genaue Steuerung
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- KI ohne Biss
<\/li> - RPG<\/li>
- Feature wirkt abgenutzt
<\/li> - kein “Tiger<\/li>
- Effekt” mehr
<\/li> - keine Tuning<\/li>
- oder Setup<\/li>
- M\u00f6glichkeiten
<\/li> - kein Qualifying
<\/li> - Strecken<\/li>
- Recycling
<\/li> - synthetische, schwachbr\u00fcstige Motorensounds
<\/li> - kein Online<\/li>
- oder LAN<\/li>
- Modus
<\/li> - keine eigenen Turniere im Multiplayer
<\/li> - getrennte Profile f\u00fcr Karriere und Pokale
<\/li> - furchtbare Musik
<\/li> - insgesamt nur 40 Bikes fahrbar
<\/li> - kein Schadensmodell
<\/li> - extremes Kantenflimmern (PS2)
<\/li> - Performance<\/li>
- Einbr\u00fcche bei Regen (PC)
<\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die italienischen Entwickler von Milestone widmen sich einmal mehr dem Motorsport und besinnen sich mit Super-Bikes Riding Challenge auf ihre Wurzeln. Sie w\u00fcrzen die Zweirad-Raserei aber gleichzeitig mit den Rollenspielelementen, die bereits bei SCAR und Evolution GT zum Einsatz kamen. Geht das Konzept auf?<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3202284,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Super-Bikes: Riding Challenge - Test, Rennspiel, PC, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Die italienischen Entwickler von Milestone widmen sich einmal mehr dem Motorsport und besinnen sich mit Super-Bikes Riding Challenge auf ihre Wurzeln. Sie w\u00fcrzen die Zweirad-Raserei aber gleichzeitig mit den Rollenspielelementen, die bereits bei SCAR und Evolution GT zum Einsatz kamen. Geht das Konzept auf?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[2689,1825,23,142,54],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3068074","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-black_bean_games","tag-milestone","tag-pc_cdrom","tag-playstation2","tag-rennspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Super-Bikes: Riding Challenge - Test, Rennspiel, PC, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Die italienischen Entwickler von Milestone widmen sich einmal mehr dem Motorsport und besinnen sich mit Super-Bikes Riding Challenge auf ihre Wurzeln. Sie w\u00fcrzen die Zweirad-Raserei aber gleichzeitig mit den Rollenspielelementen, die bereits bei SCAR und Evolution GT zum Einsatz kamen. Geht das Konzept auf?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Super-Bikes: Riding Challenge - Test, Rennspiel, PC, PlayStation 2<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|