Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064817]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
{"id":3064817,"date":"2011-06-15T10:00:00","date_gmt":"2011-06-15T08:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/pride_of_nations\/3064817"},"modified":"2024-07-18T09:33:24","modified_gmt":"2024-07-18T07:33:24","slug":"pride_of_nations","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/pride_of_nations\/3064817","title":{"rendered":"Pride of Nations (Taktik & Strategie) – Pride of Nations"},"content":{"rendered":"
Bewegte Zeiten<\/strong><\/p>\n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Frankreich ist schon m\u00e4chtig, die anderen wollen es erst werden, was seine Zeit dauert. <\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n
Das 19. und fr\u00fche 20. Jahrhundert war eine Zeit des Aufbruchs, Fortschritts und der Kolonisierung. Es wurden mehr Erfindungen gemacht als in den Jahrhunderten zuvor, die technische Meilensteine wie Eisenbahn, Telefon oder Auto hervorbrachten. Erstmals formierten sich moderne Parteien wie Liberale, Konservative oder Sozialisten. Neue Nationalstaaten entstanden wie das Deutsche Reich, Italien oder das reformierte Japan, die die alten M\u00e4chte wie Frankreich, England oder Russland herausforderten. Die Gro\u00dfm\u00e4chte rangen auch um Einfluss in fremden L\u00e4ndern, wo Handelsposten oder Kolonien entstanden. Selbst das erst 1871 gegr\u00fcndete\u00a0 Deutsche Reich hatte Ende des 19. Jahrhunderts Kolonien in Afrika, obwohl Reichskanzler Bismarck diese zuvor noch als entbehrlich angesehen hatte.<\/p>\n
Kein Wunder also, dass sich die Macher von Pride of Nations ebenfalls f\u00fcr diese interessante Zeit entscheiden, obwohl Publisher Paradox eigentlich mit Victoria schon ein Spiel zur Epoche des Imperialismus hat. AGEODs rundenbasierte Simulation spielt allerdings von 1850 bis 1920 \u2013 also noch \u00fcber den Ersten Weltkrieg hinaus. Doch das sind nur grobe Eckdaten, denn im Spiel l\u00e4uft dann bekanntlich vieles anders, da man den Lauf der Geschichte \u00e4ndern kann. Im Test fand etwa der Krieg Preu\u00dfen gegen \u00d6sterreich, der in echt erst 1866 tobte, schon 1851 statt. Neben Deutschland sind auch noch \u00d6sterreich, Italien, Frankreich, England, Russland, USA und Japan spielbar. Anders als bei Victoria 2 kann man also nicht alle damaligen Staaten spielen, was auch nicht immer spannend war. Stattdessen regiert man gestandene L\u00e4nder, die mehr M\u00f6glichkeiten haben. Manch vielversprechende Mittelm\u00e4chte wie Osmanisches Reich, China oder Mexiko kann man aber nicht in die Moderne f\u00fchren.<\/p>\n
Ruhm und Ehre f\u00fcrs Vaterland<\/strong><\/p>\n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Man spielt mal ne Runde Machtpoker um Einfluss und Ansehen. <\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n
Der Ruhm der gew\u00e4hlten Nation steht im Vordergrund, denn es ist das Spielziel, das angesehenste Land zu haben. Zu Beginn gibt es eine Rangliste, wo Gro\u00dfbritannien ganz vorne steht. Es ist also einfacher, mit England einen Stich zu machen, da man schon alles hat, als etwa mit Italien, das zu Beginn noch recht klein ist: Denn man f\u00e4ngt mit Piemont-Sardinien an, das erst den italienischen Stiefel auf seine Seite ziehen muss. \u00c4hnlich ist es in Deutschland, das zu Beginn noch schlicht Preu\u00dfen hei\u00dft und nur halb so gro\u00df ist. Es gibt dennoch viele M\u00f6glichkeiten, Ehre einzuheimsen, wie eine gewonnene Schlacht, eine durchgef\u00fchrte Reform oder eine Expedition nach Afrika, was aber auch Geld aus der klammen Staatskasse abzwackt. Selbst das Aufstellen eines ganzen Gardekorps bringt Ansehen, obwohl das zus\u00e4tzlich zum Zaster noch Rohstoffe und M\u00e4nner kostet.\u00a0\u00a0<\/p>\n
Eine neue M\u00f6glichkeit, Ehre zu erwerben, sind die internationalen Krisen, die leider viel zu selten vorkommen. Man h\u00e4tte gleich die ganze Diplomatie so machen k\u00f6nnen, da sie eine Abwechslung im Einerlei des Regierens darstellten. Hier haben sich die Macher wirklich etwas einfallen lassen, denn man spielt eine Art von Kartenspiel gegen den Computergegner. So m\u00fcssen z.B. die USA und Preu\u00dfen eine Partie Machtpoker um Samoa spielen. Man kann verschiedene Karten aussuchen, die die Krise verschleppen, aufblasen oder l\u00f6sen helfen. Wer sich das nicht zutraut, kann sich ein Deck von der KI erstellen lassen. Dazu geh\u00f6ren Aktionen wie Pressekonferenzen abhalten, den Gegner blo\u00df stellen oder eine internationale Konferenz zur L\u00f6sung vorschlagen. Leider l\u00e4uft der eigentliche Schlagabtausch dann automatisch ab wie auch die Schlachten. Wer hier punktet, kann wertvolles Ansehen gewinnen – ganz im Gegenteil zur sonstigen Diplomatie, die wenig interessant ist.\u00a0<\/p>\n
Gef\u00fchltes Schneckentempo<\/strong><\/p>\n
Ansonsten ist man aber meist mit profanen Dingen besch\u00e4ftigt, wenn man sich um Handel, Transport und Produktion k\u00fcmmert. Je nach Land muss man erst mal eine Einsenbahn bauen: Deutschland hat schon eine, w\u00e4hrend Japan schienentechnisch noch unbefleckt ist \u2013 kein Wunder, denn zu Beginn darf man noch keine Eisenstr\u00e4nge in den Bergen verlegen, da das technisch nicht m\u00f6glich war. So muss man \u00d6sterreich lange auf die Verbindung nach Norditalien warten, die wichtig ist, um schnell Truppen dorthin zu verschicken. Der Bahnbau dauert seine Zeit wie so vieles in dem rundenbasierten Strategiespiel, das ordentlich Sitzfleisch erfordert. Die Fertigstellung ist nicht unter 90 Tagen zu haben, w\u00e4hrend Fabriken sogar 120 Tage brauchen. Aus Zeitgr\u00fcnden hat man sich wohl auch den Multiplayer geschenkt, da man hier ewig auf den Mitspieler warten m\u00fcsste.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p>\n
Bis zum Schluss der Kampagne im Jahr 1920 sind es stolze 1680 Runden, was eine Menge Holz ist \u2013 aber so lange d\u00fcrften ohnehin nur die Wenigsten spielen. Das ist selbst in dem 15-t\u00e4gigen Rhythmus, in dem das Spiel l\u00e4uft, eine halbe Ewigkeit. Bei einem Echtzeit-Strategiespiel k\u00f6nnte man die Bescheunigungstaste dr\u00fccken, wenn\u2019s mal zu lange dauert, hier muss man alles miterleben \u2013 sei es nun die ewige Rohstoffknappheit, marode Infrastruktur oder Aktionen wie H\u00e4uptling bestechen, die Runde um Runde dauern. Pro Spieljahr kann man locker einen realen Nachmittag rechnen, je nachdem wie intensiv man sich reinkniet. Besonders lange dauert die Entwicklung einer Technologie, die sich schon mal drei Spieljahre hin zieht. Selbst Genre-Schwergewichte wie Hearts of Iron spielen sich dagegen wie eine flotte Landpartie.<\/p>
Handel mit Hindernissen<\/strong><\/p>\n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Jeder Provinz produziert was, das sich steigern l\u00e4sst. <\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n
Egal wie lange die pers\u00f6nliche Runde nun dauert, sie beginnt meist mit dem Kontrollieren der\u00a0 eigenen Produktion. Unten im Bildschirm bekommt man n\u00e4mlich die Fabriken serviert, die abgeschaltet wurden, weil Geld, Energie oder Rohstoffe fehlten. Das kommt h\u00e4ufiger vor, als man denkt, denn irgendwann wird alles knapp. Einen Haken hat die Abschaltung, denn in der neuen Runde werden nicht alle Fabriken wieder gestartet. So muss man diese umst\u00e4ndlich von Hand wieder anstellen, damit sie weiter produziert. Trotz der Vielzahl an Statistiken, \u00a0gibt es leider keine Liste der Fabriken, wo man sehen k\u00f6nnte, welche was produziert. Letztlich gibt es zwei M\u00f6glichkeiten, die Warenknappheit in den Griff zu bekommen: Fehlt etwa Kohle, kann man Minen bauen oder auf dem Weltmarkt kaufen. Der Warentausch l\u00e4uft allerdings automatisch, was etwas unlogisch ist, da man die Produktion selbst managt.<\/p>\n
Manche Sachen sind schlicht verwirrend, denn man findet nicht immer alles auf Anhieb, da wichtige Men\u00fcs versteckt sind. So sind elementare Funktionen wie Vorgaben, Staatsziele oder Gesetzesvorlagen kaum zu finden, wenn man nicht ausgiebig auf die F-Tasten h\u00e4mmert. Auf F4 etwa befinden sich Produktion und Handel, wo man st\u00e4ndig nachschauen muss, ob man nun endlich die Rinderproduktion gesteigert hat, was etwa ein prestigestr\u00e4chtiges Ziel ist. Zudem verwirrt, dass man auch \u00fcber die Weltkarte Funktionen anw\u00e4hlen kann: So kommt man in die Diplomatie \u00fcber F9 sowie die Hauptstadt eines Landes. So ist nicht immer ganz klar, in welchem Bereich man gerade ist, da die Karte verschiedene Ansichten bietet: eine f\u00fcr Milit\u00e4r, Bau von Einrichtungen, Diplomatie und Kolonisierung. Mit der Zeit bekommt man den Dreh raus, so dass irgendwann man wei\u00df, wie man was einstellt, was jedoch intuitiver laufen k\u00f6nnte.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p>\nPreu\u00dfen forscht <\/strong> \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Wer im Forschungsmen\u00fc findet, was er sucht, bekommt nen Orden. <\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n
Viele Dinge wurden in der Verkaufsversion endlich eingef\u00fcgt, die in unserer Vorschau noch schlicht fehlten. Allerdings macht nicht durchweg alles einen ausgereiften Eindruck, was leider auch f\u00fcr die Forschung gilt. Hier kann man zwar Technologien aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Milit\u00e4r oder Soziales entwickeln, aber das dauert nicht nur ewig und kostet 250 Geldst\u00fccke, es verwirrt zus\u00e4tzlich. Die \u00dcbersicht f\u00fcr die Forschung ist v\u00f6llig misslungen, auch weil es keinen Technologiebaum gibt, obwohl sie das Grundlegende zur Technik erkl\u00e4rt. Man kann Zeitgen\u00f6ssisches wie bessere Vorderlader, S\u00e4gewerke oder Panzerschiffe erforschen, aber das wirkt irgendwie nicht ausgereift. Was man zu Beginn wei\u00df, ist reichlich zuf\u00e4llig, so kann man einmal mit den Preu\u00dfen Hinterlader erfinden, dann wieder Holzpanzerung oder Sprenggeschosse.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p>\n
Zudem ist es derzeit fast nicht m\u00f6glich, die richtige Technologie auszuw\u00e4hlen, da die Filterfunktionen blo\u00df Verwirrung stiften. So kann man zwar nach Armee, Flotte oder Ziviles filtern lassen, aber klickt man drauf, bleiben immer dieselben Erfindungen vorn. Zudem wird auch alles Wissen angezeigt, das man schon hat, was zus\u00e4tzlich irritiert. Ein weiterer Punkt, der nicht so recht klar ist, ist ob sich auch die Forschungslandschaft ver\u00e4ndert. Hier sind keine gro\u00dfen \u00c4nderungen zu sehen. Es gibt zwar L\u00e4nder wie Japan oder Russland, die laut Liste zu Beginn r\u00fcckst\u00e4ndig sind, aber wann das genau \u00fcberwunden ist, steht in den Sternen. Forschungseinrichtungen, mit denen sich das steigern lie\u00dfe, gibt es nicht; aber man kann Akademien f\u00fcrs Milit\u00e4r bauen, wo Soldaten geschult werden.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p>\n
Milit\u00e4r f\u00fcr Kenner<\/strong><\/p>\n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
In Sachen Milit\u00e4r gibt es wenig auszusetzen, auch wenn man nicht “mittendrin” sein darf.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n
So zweifelhaft die Forschung ist, so ausgekl\u00fcgelt ist wiederum das Milit\u00e4r. Seit Spielen wie Rise of Prussia ist man gewohnt, dass AGEOD sich in diesem Bereich besonders M\u00fche gibt. Auch dieses Mal kann man wieder jede Menge zeitgen\u00f6ssischer Einheiten wie sibirische Sch\u00fctzen, preu\u00dfische Dragoner oder franz\u00f6sische Kanonen ausheben, was sich nicht nur aufs Land beschr\u00e4nkt und was etwas erleichtert wurde. Denn man nicht nur einzelne Bataillone sondern auch ganze Korps ausheben, die mehrere Divisionen umfassen. So muss man nicht mehr jeden Soldaten einzeln zur Waffe rufen, sondern kann gleich Armeen oder Flotten basteln. Wer will, kann immer noch seine Truppen selbst zusammenstellen. Wichtig ist aber immer der richtige General, denn Truppenhaufen ohne Offizier b\u00fc\u00dfen Runde um Runde Kampfkraft ein. Armeen mit dem richtigen Anf\u00fchrer k\u00f6nnen hingegen fast Wunder vollbringen, da er die M\u00e4nner erst kampff\u00e4hig macht.<\/p>\n
So toll es klingt, riesige Armeen zu kommandieren – die Sache hat einen Haken: Man darf sie nicht selbst in die Schlacht f\u00fchren. Anders wie etwa bei Total War laufen die K\u00e4mpfe automatisch ab, ohne dass man direkt darauf Einfluss nehmen k\u00f6nnte. Man kann noch nicht mal zum R\u00fcckzug blasen, wenn was schief geht, was \u00f6fters vorkommt, da die Kriege hart sind. Stattdessen ist man aufs K\u00f6nnen der Gener\u00e4le, die Moral der Truppe und die groben Anweisungen angewiesen, die man beim Betreten einer Provinz machen kann. Pride of Nations spricht also mehr den Milit\u00e4rorganisator an als den Taktiker. Schade ist auch, dass man des \u00d6fteren den \u00dcberblick verliert, obwohl es eine Strategieansicht gibt, auf der alle Armeen und Flotten weltweit als winzige Punkte eingezeichnet sind. Ganz auf den Krieg konzentrieren kann man sich in vier Szenarien, die den Japanisch-Russischen-Krieg, den Indischen Aufstand, das Resorgimento und den Burenkrieg umfassen.\u00a0\u00a0<\/p>
Politisch Unkorrektes<\/strong><\/p>\n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Einflusssph\u00e4ren weltweit. Wo kann man noch ne Kolonie abstauben?<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n
Eine ganz \u00e4hnliche Ansicht gibt es auch f\u00fcr die Kolonien, bei der sich die Europ\u00e4er um Afrika,\u00a0 Asien oder S\u00fcdamerika zanken. Sogar um die winzigste Insel im hintersten Eck wird noch gefeilscht, ohne viel R\u00fccksicht auf die Bewohner zu nehmen. Anders ist es nicht zu erkl\u00e4ren, dass man sogar mit dem Kanonenboot vorfahren kann, um die Eingeborenen zu beeindrucken, sie per Mission vom richtigen Glauben zu \u00fcberzeugen oder ihnen einfach einen Milit\u00e4rposten vor den Latz zu knallen. Hier muss man schrittweise vorgehen, um die Stimmung zu seinen Gunsten zu ver\u00e4ndern, denn man kann ein Land nicht gleich zum Protektorat machen. Erst sind Handelsposten angesagt, dann wird die Infrastruktur verbessert und schlie\u00dflich wird es irgendwann zur Vollkolonie, in der man schalten und walten kann wie im Heimatland. Wer es \u00fcbertreibt, der riskiert einen Aufstand in den Kolonien, den man dann blutig niederschlagen kann.<\/p>\n
Auch hier geht es eher ums Prestige als um handfeste Wirtschaftsinteressen, denn viele L\u00e4nder wie Japan kommen auch gut ohne Kolonien aus. Exotische Waren wie Zucker, Kaffee oder Fr\u00fcchte bringen zwar gutes Geld, sind aber bei Leibe nicht lebensnotwendig. Zumal manche L\u00e4nder kolonietechnisch auch kaum was machen k\u00f6nnen, da sie in Sachen Ausbreitung in der Fremde unerfahren sind \u2013 allein Frankreich und England k\u00f6nnen alles einsetzen, was das Spiel vorsieht. Man kann zwar entscheiden, wo man sich verausgaben m\u00f6chte, aber die Einflusszonen wie Deutsch-S\u00fcdwest sind festgelegt. Allerdings gibt es in Afrika noch unbekanntes Land im Inneren, das erst erkundet werden muss. Dort sollte man eine Expedition hinschicken, die schon f\u00fcr sich Prestige bringt und neue Gebiete entdeckt. Allerdings hat man als Deutscher dort nix verloren, da andere M\u00e4chte den Ton angeben.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p>\n
Botschafter rumschicken<\/strong><\/p>\n
So abwechslungsreich die Krisenbew\u00e4ltigung ist, so vergleichsweise einfallslos ist die \u00fcbrige Diplomatie. Zwar kann man Botschafter in fremde L\u00e4nder senden, um etwa einen Staatsbesuch beim Papst anzuregen, aber hier gibt nur das, was man schon zur Gen\u00fcge aus anderen Spielen kennt. Man kann etwa Pakte schmieden, ein Durchmarschrecht erbeten oder ein Handelsabkommen schlie\u00dfen, aber kein Wissen austauschen. Das kostet dann jeweils eine unterschiedliche Zahl von Botschaftern – so braucht man f\u00fcr die Konstruktion eines Kriegsgrunds gleich mehrere. Je mehr Ansehen man hat, desto mehr Emiss\u00e4re gibt\u2019s, die man aber leider nicht als Spione missbrauchen kann, da es keine Spionage gibt.<\/p>\nSeltsam ist zudem, dass man nur ganz klein unten \u00fcber Vertragsabschl\u00fcsse informiert wird. Man sollte daher jede Runde im Diplomatiemen\u00fc von F9 vorbeischauen, um nix zu vers\u00e4umen. Sonst kann es vorkommen, dass man unvermutet in einen Krieg schlittert, weil man gar nicht mitbekommen hat, dass sich die Beziehungen derart verschlechterten. So kann man mit Preu\u00dfen pl\u00f6tzlich im Krieg mit den USA sein, wenn man nicht auf die Samoa-Krise reagiert. Man sollte doch wenigstens eine Meldung bekommen, wenn einen jemand angreift. So unglaublich es klingt, denn sonst kreuzen pl\u00f6tzlich amerikanische Fregatten vor Hamburg auf und man wei\u00df gar nicht, wie einem geschieht.\n
Fazit<\/strong><\/h3>Pride of Nations \u00fcbertreibt es mit der Komplexit\u00e4t. Obwohl ich anspruchsvolle rundenbasierte Strategiespiele liebe, bei denen man den Lauf der Geschichte ver\u00e4ndern kann, ist das selbst mir zu viel: AGEOD verwechselt hier schlicht komplex mit \u00fcberfrachtet. Man kann zwar seine Produktion steigern, indem man Fabriken baut oder den Transport verbessert, aber man muss alles erstmal mit der Lupe suchen. Manches macht zudem einen eher unfertigen Eindruck wie die verwirrende Forschung, bei der man nicht recht wei\u00df, woran man ist. Zwar kann man wieder Armeen und Flotten rund um den Globus kommandieren, aber die Schlachten laufen nur automatisch ab, so dass man zum Zuschauen verdammt ist. Die internationalen Krisen sind ein toller Einfall, aber man fragt sich, warum es daneben noch so eine lieblose 08\/15-Diplomatie gibt. W\u00e4re es nicht besser, wenn man alle Abkommen als virtuelles Kartenspiel ausknobeln k\u00f6nnte? Das Spiel macht es einem nicht einfach, da es total un\u00fcbersichtlich ist, umst\u00e4ndlich zu handhaben und einem den Zugang unn\u00f6tig erschwert. Weniger w\u00e4re hier oft mehr gewesen. Man hat zwar alle Zeit der Welt, um in Ruhe zu planen, aber oft ziehen sich die Vorg\u00e4nge hin wie Kaugummi. So ist es nur was f\u00fcr Leute, die schon mal was von AGEOD gespielt haben. Denn sie wissen in etwa, wie Macher Philippe Thibaut tickt, was die Einarbeitungszeit verk\u00fcrzt. Doch auch sie d\u00fcrfte st\u00f6ren, dass man sich den allgemeinen Bedienungskomfort, mehr Einfluss im Krieg sowie den Multiplayer gespart hat.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 <\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
<\/div>
Trotz aller erw\u00fcnschten Komplexit\u00e4t driftet das Spiel leider zu oft in Gefilde ab, wo es unn\u00f6tig kompliziert wird. <\/p><\/div><\/div> <\/div>
Getestete Version: Downloadversion von Gamersgate<\/li>
Sprachen: Deutsch<\/li>
Schnitte: Nein<\/li>
Splitscreen: Ja<\/li>
Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer<\/li><\/ul><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Pride of Nations, das AGEOD f\u00fcr Paradox entwickelte, hat sich schon in der Vorschau als hyperkomplex erwiesen. Das allein sagt noch nicht viel \u00fcber die Qualit\u00e4t, denn das Hardcore-Strategiespiel ist leider auch etwas un\u00fcbersichtlich. Kann das Historien-Epos trotzdem unterhalten?<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3200777,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Pride of Nations - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Pride of Nations, das AGEOD f\u00fcr Paradox entwickelte, hat sich schon in der Vorschau als hyperkomplex erwiesen. Das allein sagt noch nicht viel \u00fcber die Qualit\u00e4t, denn das Hardcore-Strategiespiel ist leider auch etwas un\u00fcbersichtlich. Kann das Historien-Epos trotzdem unterhalten?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[1018,324,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3064817","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-ageod","tag-paradox_interactive","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Pride of Nations - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Pride of Nations, das AGEOD f\u00fcr Paradox entwickelte, hat sich schon in der Vorschau als hyperkomplex erwiesen. Das allein sagt noch nicht viel \u00fcber die Qualit\u00e4t, denn das Hardcore-Strategiespiel ist leider auch etwas un\u00fcbersichtlich. Kann das Historien-Epos trotzdem unterhalten?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Pride of Nations - Test, Taktik & Strategie, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n