Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3064140]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3064140,"date":"2009-12-09T15:55:19","date_gmt":"2009-12-09T14:55:19","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/tony_hawk_ride\/3064140"},"modified":"2024-07-17T14:33:01","modified_gmt":"2024-07-17T12:33:01","slug":"tony_hawk_ride","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/tony_hawk_ride\/3064140","title":{"rendered":"Tony Hawk: Ride (Sport) – Tony Hawk: Ride"},"content":{"rendered":"Die Bruchlandung eines Fans<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Tony Hawk: Ride hat bei unserem Skateboarder Dieter f\u00fcr reichlich Vorfreude gesorgt: Wird das dank der bewegungssensitiven Hardware eine ganz neue Art des Skatens?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Mein Herz blutet, es l\u00e4uft sogar regelrecht aus – bis keine Liebe mehr \u00fcbrig bleibt. Und das tut weh. Sehr sogar, war ich doch der Einzige im B\u00fcro, der sich wie ein Kleinkind auf das Vorweihnachtsgeschenk vom Onkel Tony freute. Wie konnte es zu so einer Ern\u00fcchterung kommen? Vergessen war das Wii BalanceBoard, endlich ging es auf den RIDE-Controller! Wie einen Gebetsteppich legte ich meine kleine Stoffmatte orthogonal in Richtung des Fernsehers aus und platzierte den Controller sanft auf dem Boden. Doch schon nach der Kallibrierung folgte der erste Kingpin-Bruch mit anschlie\u00dfender Ellbogensch\u00fcrfwunde: Was dort von der optischen Seite auf meine Sinne einprasselte, ordnete sich irgendwo vor einem “skate” ein, quasi ein skate zero. Aber was soll’s, dachte ich mir auf meinem kleinen Teppich. Es geht doch hier prim\u00e4r um die “Neue Art des Skatens”, so stand es jedenfalls auf der Packung.

So blickte ich dennoch hoffnungsvoll auf die inneren Werte als ich im Tutorial die ersten Ollies poppte, was wirklich einwandfrei funktionierte. Einfach die Nose kurz anheben und schon poppt das virtuelle Brett. Das waren dann auch die sch\u00f6nsten f\u00fcnf Minuten vom ganzen Ritt, bevor beim ersten Rail Gevatter Frust an der T\u00fcr klopfte. Was haben mir die Trailer nicht alles suggerieren wollen, was man in RIDE alles machen k\u00f6nnte? Wenn man aber bei einem Railslide den Controller in einem 90-Grad-Winkel zur Seite bewegt, hei\u00dft das noch lange nicht, dass man das Gel\u00e4nder seitw\u00e4rts nimmt. Da balanciert man sch\u00f6n seitlich auf dem Teppich rum, obwohl man auf dem Bildschirm einen 5-0 sieht. Oder anders herum: Da setze ich einen sch\u00f6nen Blunt-Slide an und bewege mich zum richtigen Zeitpunkt am Ende des Rails wieder in gerader Richtung,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Aber die Ern\u00fcchterung kam schneller als erwartet: Weder unser Profi Dieter…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>w\u00e4hrend mein Avatar nichts macht und vorn \u00fcber den Asphalt k\u00fcsst. Genau das passiert auch mit 180-Grad-Tricks. In den wenigsten F\u00e4llen kommt das heraus, was man eigentlich beabsichtigt, was auf l\u00e4ngere Sicht so frustrierend ist, dass man es im freien Fahren komplett l\u00e4sst.

Wie auf Schienen<\/strong>

Also gut. Controller nicht bewegen. Rauf aufs Brett und in der leichtesten Schwierigkeitsstufe “Casual” wie auf Schienen von Obstacle zu Obstacle fahren. Zwischen den Objekten erscheint dann eine Anzeige, die es einem erlaubt durch eine leichte Neigung des Controllers, eine Richtungsalternative (links, rechts, geradeaus) zu w\u00e4hlen. Aber ganz ehrlich: Will man das? Will man, nachdem man sich online in skate mit Freunden getroffen hat, um einfach die Stadt nach neuen Skate-M\u00f6glichkeiten abzusuchen, noch wie ein Vollhorst auf Schienen durch ein Level rollern und ab und zu aufs Tail dr\u00fccken? Will man, wenn man Bayonetta auf dem leichtesten Modus spielt, stundenlang nur auf eine Taste kloppen? Hell no! Da attestiert man sich doch gleich die Motorik eines Hundes, was dieses Video<\/a> beweist.

Ich muss mit DJ Hero sicherlich keine aufwendigen Crab-Scratches ausf\u00fchren k\u00f6nnen, aber zumindest das immersive Gef\u00fchl haben, dass ich an den Turntables abrocke – was wunderbar funktioniert. Bei RIDE passiert eigentlich genau das Gegenteil: Sobald ich in die schwierigen Modi wechsle, f\u00fchle ich mich wie ein Noob, der es nicht einmal schafft, ein Curb gezielt anzufahren. Stattdessen eiere ich immer wieder wie ein Sturzbesoffener durch die Level, was wie eine schlecht gemeinte

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
…noch Noob Paul kamen mit dem Spiel zurecht. Der Grund: Die mangelhafte Hardware.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Monkey Island-Persiflage eines betrunkenen Seemanns auf einem Brett aussieht. Der Hardware-Fehler ist einfach auszumachen und wirkt gleichzeitig absolut vernichtend auf das vielleicht letzte Tony Hawk-Spiel: Der Controller besitzt n\u00e4mlich eine plane Fl\u00e4che unter dem Brett – auch auf dem Tail und der Nose. Das ist bestimmt wunderbar f\u00fcr die Wii-Oma, die mit ihren Enkeln spielen will, oder f\u00fcr diverse Haustiere, die im Schienenmodus den Fernseher ankl\u00e4ffen k\u00f6nnen, ohne vom Brett zu purzeln. F\u00fcr die Lenkkontrolle \u00fcber das Brett ist diese Designentscheidung jedoch einfach nur desastr\u00f6s: Wann immer ich n\u00e4mlich den Druckpunkt zwischen der planen Ebene und der schr\u00e4gen Ebene \u00fcberwinden muss, passiert es st\u00e4ndig, dass ich entweder zu wenig Gewichtsverlagerung aufbaue und fast nichts bewirke, w\u00e4hrend ich auf der anderen Seite zu viel Druck aus\u00fcbe und ein Meter vor dem Curb in einer engen Kurve daran vorbeifahre. Gleiches passiert auch bei den Wheelies: Wenn ich auf dem echten Brett stehe, gibt es ja durch die Gummis in den Achsen auch keine Nullstellung. Jegliche Bewegungen sind seichter Art, auch auf dem Snowboard oder dem Wakeboard – was den gesamten Controller f\u00fcr zuk\u00fcnftige Spieladaptionen\u00a0untauglich macht. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Desastr\u00f6se Steuerung<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Es fehlt einfach an Lenkpr\u00e4zision auf und in dem Skateboard von Activision.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Ich kann mich noch an kleine Kiddies erinnern, die uns im Skatepark zugeschaut und uns mit Zurufen wie “Mach mal n’ McTwist” maltr\u00e4tiert haben, w\u00e4hrend man ein paar Liptricks in der Mini-Ramp gemacht hat. Ja, das waren die Zeiten der fr\u00fchen Tony Hawk-Teile. Heutzutage werden die vier Kiddies, die das Spiel wirklich gekauft haben, zurufen: “Ey, schaffst du das, die Bank korrekt anzufahren?” Nat\u00fcrlich schaff ich das! Einen 360-Flip to Crooked Grind zwar nicht gerade, aber Anfahrt, Timing und Gewichtsverlagerung vor jedem Grind habe ich nach 15 Jahren verinnerlicht. Und nun sitze ich hier und f\u00fchle mich wie der allerletzte Honk. Halten wir fest: Die Steuerung ist miserabel. Zwar wird man im Medium-Modus (“Erfahren”), den ich auch zum Spielen empfehle, noch ein wenig mehr gef\u00fchrt, was das Lenken etwas einfacher macht, aber dennoch wollte ich vor lauter Frust den Controller diverse Male bis nach Mekka werfen. Dabei habe ich noch nicht einmal das Hardcore-Tutorial beenden k\u00f6nnen. Ein Tutorial nicht beendet? Autsch! Und da war er, der Schmerz. Und er blieb. Und ging auch nicht weg. Das Gef\u00fchl keine Kontrolle zu haben, eine Kommunikationsverzerrung zwischen der Mensch-Spiel-Interaktion. Gibt es etwas Schlimmeres? Ja, gibt es. Die st\u00e4ndigen Verbindungsunterbrechungen mit dem Controller sind ein echter Nerventest f\u00fcr jeden Geduldsmenschen. Und die traten bei mir zu Hause alle zehn Minuten auf…

Versteht mich nicht falsch: Nach den ersten Stunden hatte ich den Dreh etwas besser raus. Aber in insgesamt 20 Jahren habe ich drei Brettsportarten ausgef\u00fchrt und trotzdem klopfte Gevatter Frust so permanent an die T\u00fcr, dass ich ihn gleich reingebeten habe und ihm erst mal eine Tasse Kaffee anbot. Wie soll denn der typische Spieler, der vorher noch locker die Millionen-Kombos aus dem Sixaxis-Controller sch\u00fcttelte, nun Spa\u00df empfinden, wenn er im Erfahren-Modus st\u00e4ndig die Anfahrt f\u00fcr die Obstacles verhaut? Davon einmal abgesehen, dass die vier Sensoren, die f\u00fcr die Grab-Tricks an den

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
So werden selbst einfache Tricks zu einem Gl\u00fccksspiel.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>jeweiligen Seiten angebracht wurden, auch nur so gut funktionieren wie ein M\u00fcnzwurf, der nur immer die Zahl ausspucken soll. Diesen Umstand k\u00f6nnte man eher unter den Tisch kehren, wenn man nicht den Fu\u00df vor dem seitlichen Sensor vorbei bewegen m\u00fcsste, um sich somit fortzubewegen. Das “Pushen” funktioniert n\u00e4mlich auch nur manchmal. Na ja, und manchmal klappt es nicht, dann wird man langsamer, schafft das Gap nicht und die ganze Herausforderung ist f\u00fcr den Arsch. Und w\u00e4hrenddessen plaudere ich schon bei einem St\u00fcck Apfelkuchen mit Gevatter Frust \u00fcber die sch\u00f6nen alten Zeiten.

Lieblose Spots<\/strong>

Insgesamt stehen sechs Areale zur Verf\u00fcgung: Bunt angehauchte Abschnitte in S\u00fcdkalifornien, schn\u00f6de Parkhauslevel in Chicago, die Brooklyn Banks in New York, die teilweise so aussehen, als k\u00e4men sie von der PS2, der Frankfurter Flughafen, das sch\u00f6ne Barcelona und ein Tokyo, das nicht in Tokyo spielt – aber dazu sp\u00e4ter mehr. W\u00e4hrend die generellen visuellen Eindr\u00fccke im negativen Sinne weit davon entfernt sind, durchschnittlich zu sein, erfreuen doch immer wieder kleine Highlights das Spielerherz, wie zum Beispiel der Einstieg in einen deutschen ICE, nachdem man den Temporun in Frankfurt gemeistert hat oder die Toleda-Stra\u00dfen in Barcelona, die eigentlich als einzig herausstechende Skate-Erfahrung aufgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Alles andere erinnert an \u00e4ltere Tony Hawk-Titel. Au\u00dferdem sind die Spots weder vielf\u00e4ltig designt noch beinhalten die Level gro\u00dfartige \u00dcberraschungen wie Grind-Kombo-M\u00f6glichkeiten in h\u00f6heren Arealen oder Hidden Spots. Insgesamt vollzieht sich bei diesem Konzepttransfer eigentlich das, was auch bei einem Transfer-Trick h\u00e4ufig passiert: Ein designtechnischer B\u00e4nderriss.

Das neue Tony Hawk?<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Selbst wenn man also Skills hat oder selbst Skateboard f\u00e4hrt, wird man zu oft frustriert.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Ich fang hier auch gar nicht erst an, RIDE in irgendeiner Weise mit vorigen Tony Hawk-Titeln zu vergleichen. Nat\u00fcrlich wurde um den Controller ein ganz neues Spiel konzipiert, dass haupts\u00e4chlich vier Modi enth\u00e4lt: Tempo-, Trick-, Herausforderungs- und Vert-Challenges. In den Tempo-Challenges geht es entweder darum, in einem Schlauchlevel so schnell wie m\u00f6glich von A nach B zu kommen oder auf offenen Plazas Ringe abzufahren. Dabei haben die Entwickler \u00fcberall Zeitblasen verstreut, die beim Aufsammeln die Gesamtzeit reduzieren. Wegen der miserablen Steuerung kommt es jedoch st\u00e4ndig zu Zusammenst\u00f6\u00dfen mit irgendwelchen Objekten. Alleine die Platzierung der Ringe sagt schon alles \u00fcber die Steuerung aus: Wahllos verstreut und in doppelter Ausf\u00fchrung, als man eigentlich einsammeln muss, weil man trotzdem st\u00e4ndig an den vier Meter breiten Ringen (!) vorbeieiert. Wow, da kommt doch echtes Skatefeeling auf! Das ist so \u00e4hnlich, wie auf der K\u00f6lner Domplatte st\u00e4ndig gegen den Dom zu brettern.

Die Trick-Challenges sind quasi zeitlich begrenzte Highscore-Herausforderungen. Hier entpuppt sich die Stil-Anzeige als das Nonplusultra: Diese wird durch jegliche Tricks aufgeladen, wobei schwierigere Tricks die Anzeige schneller auff\u00fcllen. Mit einem Druck auf den hinteren Sensor entl\u00e4dt sich dann die Skate-Power in einer spektakul\u00e4ren Zeitlupen-Kamerafahrt, dessen Charme man sich nicht entziehen kann und die gleichzeitig den Punktestand nach oben schnellen l\u00e4sst. So viel zu den Highlights. Neben dem generellen Umstand, dass man die Obstacles nicht richtig anfahren kann, kommt hinzu, dass man an Quarter Pipes nicht mehr grinden kann. Dabei ist es durchaus m\u00f6glich, eine lange Quarter in der Waagerechten zu schreddern. Das sieht dann ziemlich bescheuert aus, wenn mein Skater quasi wie Spiderman an der Wand klebt.

Aber kommen wir nun zu dem Herzst\u00fcck von RIDE: Den Herausforderungen, die gleichzeitig Fluch und Segen sind. Haupts\u00e4chlich wird hier zwischen Neigungs-Flip-Tricks (einfache Flip-Tricks) und Flick-Flip-Tricks (Shove-Its, Varial Flips etc.)

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Obwohl man Bewegungen exakt ausf\u00fchrt und alles richtig macht, wird man nicht mit Erfolgen belohnt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>unterschieden, wobei die Controller-Erkennung der beiden Trick-Klassen ganz gut klappt – aber auch nur an manchen Spots. In anderen Situationen will man nach einem Grind einen Kickflip machen und der Avatar macht einen Grab, dreht sich stattdessen zur Seite und st\u00fcrzt. Eigentlich kann man das gesamte Steuerungsprinzip mit einem M\u00fcnzwurf vergleichen: Manchmal ist die M\u00fcnze gezinkt und landet erstaunlich oft bei Zahl, wie z.B. bei einem Manual Revert, w\u00e4hrend an anderer Stelle ein fortschrittlicher Flick-Trick sehr oft in einen leichten Neigungs-Trick m\u00fcndet. RIDE ist eigentlich ein einziges Gl\u00fcckspiel, wann und wie etwas klappt, vor allen Dingen wenn es darum geht, die Grindbalken zu wechseln oder im Central Park von New York durch zwei Ringe zu nollien, w\u00e4hrend man arge Probleme hat, \u00fcberhaupt in der Spur zu bleiben. Zwar konnte ich die meisten Herausforderungen beenden, aber die kleinen B\u00fcschel grauer Haare neben dem Controller zeugen von dem evidenten Frust. Immer wieder macht man die gleichen Bewegungen, nur um zu sehen, dass bei einem Versuch die ersten drei Tricks klappen und man den vierten verhaut, w\u00e4hrend im n\u00e4chsten Versuch der zweite Trick nicht gestanden wurde. RIDE entpuppt sich viel zu h\u00e4ufig als M\u00fcnzwurf, in dem man die Herausforderung nur schafft, wenn dreimal hintereinander die Zahl f\u00e4llt. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Kurze Momente der Freude<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Auch die Kulisse entt\u00e4uscht: Auf Konsolen wie PS3 und 360 ist deutlich mehr drin!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Aber dann flackern kurzzeitig diese Momente auf, die RIDE f\u00fcr wenige Minuten fast schon zu einem guten Spiel machen. Es ist dieses Feeling, das man aus skate <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=10622′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> kennt, wenn man ganz tief in sich die Motivation weckt, die Trickreihe zu nailen. Verzeiht\u00a0mir hier bitte das\u00a0Denglisch, aber es trifft es doch ganz gut: Du hast vier N\u00e4gel vor dir auf einem Holzbalken und nur vier einzelne Schl\u00e4ge und alle N\u00e4gel m\u00fcssen mit einem satten Knall bis zum Kopf versenkt werden. Und genau das sind dann die Momente, wenn man im Wheelie anf\u00e4hrt, einen Shove-It aus dem \u00c4rmel sch\u00fcttelt, die Anfahrt zum Rail schafft, grindet, den Controller zur Seite rei\u00dft und nach dem Tailslide wieder in den 50-50 geht, mit einem Double Kickflip die Kombo beendet und vor lauter Anspannung erst mal zwei Liter Luft ausprustet. Das sind tolle Momente,\u00a0in denen\u00a0man die herausgerauften Haare vergisst, die vielen Schl\u00e4ge in das Kissen, die Schreie, die Verzweiflung, die Tr\u00e4nen und den Schmerz.

Aber schon bei der n\u00e4chsten Herausforderung lacht dir Gevatter Frust, der sich schon mittlerweile mit einem Bierchen auf deinem Sofa breit macht, wieder seine H\u00e4me in dein Gesicht. Da schaffst du endlich den nie enden wollenden Wheelie (mit einem echten Board habe ich dagegen null Probleme), bet\u00e4tigst dann gleichzeitig f\u00fcr einen Fingerflip den Sensor an der Nose, ohne vom Brett zu purzeln, grindest dann auf einem Miniaturflugzeug, nur um dann wieder das Problem zu haben, das bei einer korrekten Kickflip-Bewegung der Skater einen Varial-Flip ausl\u00f6st. Schei\u00dfe! Schei\u00dfe! Schei\u00dfe! Man br\u00fcllt, man zetert, man zerst\u00f6rt, man winselt. Und das tut man eben nicht, weil man wie in Demon’s Souls <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=249298′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> auf sich selber w\u00fctend ist, sondern weil man alles richtig gemacht hat, aber der Controller einfach nur falsch reagiert.

Kein Frust in der Luft<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Wer den Casual-Modus aktiviert, kommt sich vor wie eine Oma auf Schienen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Die Vert-Challenges laufen praktisch wie auf Schienen ab. Zwar kann man mit einer Neigung leichte Richtungs\u00e4nderung vollf\u00fchren, aber im Grunde genommen befindet man sich hier im Casual-Modus. Ein Indiz hierf\u00fcr ist die Schwierigkeit: Ich habe in allen Vert-Herausforderungen stets nur einen Versuch gebraucht, um den Highscore zu brechen. Die Drehungen in der Half-Pipe klappen ganz gut, auch die Grabs, Handplants und Stalls laufen solide ab. Das sind dann auch die Momente, wo sich die Wii-Oma mit ihren Enkeln vor Spa\u00df ein Ast ablacht, hingegen die Vert-Challenge mir nur ein: “Okay, das ist echt ganz nett” entlockt. RIDE beinhaltet auch andere Challenges, wie z.B. die Wheelie-Challenge oder diverse Contests, die eigentlich nur zeitlich oder auf bestimmte Obstacles begrenzte Trick-Challenges sind. Ach ja, und zum Schluss in Barcelona tritt man in dem bekannten Galgenspiel “skate” gegen Nyjah Huston an, was wiederum ein Selbstgest\u00e4ndnis f\u00fcr die miserable Steuerung ist, tauchen dort auch Ollies, Nollies und Manuals auf – die einzigen Tricks, die mit Sicherheit gehen. Aus Kickflip wird der Double Kickflip, aus einem Impossible ein Shove-It und statt 360-Flip sehe ich ein Heelflip. Einen Moment, ich hole mal die M\u00fcnze aus der Hosentasche.

Miserables Ende<\/strong>

Mit teilweise falsch angegebenen Trickerkl\u00e4rungen, der st\u00e4ndigen Goofy-Regular-Verifikation und den Verbindungsabbr\u00fcchen, die einen gegen die Wand fahren lassen, w\u00fchlt man sich durch diese nie enden wollende Session, nur um dann endlich in Tokyo anzukommen und zu merken: Hey, hier wurde dann also der Geldhahn zugedreht, weil man wohl offensichtlich gemerkt hat, dass RIDE floppen wird. Tokyo besteht zun\u00e4chst aus einem schwarzen Half-Pipe-Level ohne

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das war nix, Activision! Diesen Tony Hawk mit Plastikmist f\u00fcr 100 Euro braucht niemand…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Hintergrund, das ich im \u00dcbrigen mit 495 Millionen Punkten sofort vernichtet habe. Und dann folgt ein schnell zusammen geschusterter und verbuggter Schlauchlevel, wo vor einer miserablen Grafik noch einmal alle die sch\u00f6nen Dinge auftauchen, die dieses grandiose Spielvergn\u00fcgen ausgemacht haben: Wie w\u00e4re es zum Beispiel mit einer Sequenz, in der man die Grindbalken wechseln muss? Und danach f\u00e4hrt man auf dem R\u00fccken eines Drachen herum, was steuerungstechnisch der absolute Horror ist, genauso wie der letzte Looping, den man nehmen soll. Vielleicht klappt das im Casual-Modus, aber auf “Erfahren” hat das Ende meine Wertung noch einmal mehr als best\u00e4tigt. Ach ja, es gibt noch ein Fun-Skaten, das einem freien Fahren gleicht, aber den Spa\u00df muss man wie Ostereier suchen – nur dass man sich in Mekka befindet. Und der Online-Modus, wo man Sessions kreieren kann, ist nichts weiter als eine Multiplayer-Spiegelung der Singleplayer-Missionen. So fertig. Ende. Ich kann nicht mehr. Der Schmerz…\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n
\n
\n

Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nEs ist wie bei einer zerbrochenen Beziehung: Ich habe alles versucht, bin mit mir noch einmal ins Gericht gegangen, wollte meine Liebe um jeden Preis retten. Ich habe es sogar zu sp\u00e4ter Stunde noch mit einem Astra versucht, aber RIDE wurde nicht einen Deut sch\u00f6ner. Angefangen bei lieblos zusammen geschusterten Spots \u00fcber die unzuverl\u00e4ssige Steuerung bis hin zum totalen Frust bei den\u00a0Gl\u00fccksspielen namens\u00a0Tricks. RIDE f\u00fchlt sich f\u00fcr einen Skater an wie Brei – als w\u00fcrde man zum Noob degradiert. W\u00e4re es anders gegangen? Vielleicht ein Skateboard mit richtigen Achsen und Gummis, nur ohne Rollen, wobei der Controller dann die Druckver\u00e4nderung im Gummi h\u00e4tte umrechnen m\u00fcssen? Wie auch immer: Es klappt nicht. Wenn wenigstens nur das Spiel und nicht die komplette Hardware schlecht w\u00e4re, dann k\u00f6nnten noch Surf- oder Snowboardspiel folgen. Aber dieser Controller ist einfach nur Plastikmist f\u00fcr 100 Euro, mit dem man durch mediale Verstrahlung kleine Jungs hinters Licht f\u00fchren will. Es gibt nur ganz kurze Momente der Motivation, die aber sehr schnell im Konzert der Disharmonie untergehen. Nach insgesamt 13 Stunden Frust wollte ich eigentlich “ausreichend” geben, tue ich aber nicht. Mein gesamter Test bezieht sich deshalb nicht auf den Casual-Modus, weil mir die Werbung suggerieren will, dass ich die neue Art des Skatens<\/EM> erleben werde – Bullshit!\u00a0Hier werden Konsumenten verarscht. Hier wird ein unreifes Produkt auf den Markt geschmissen. Und das geh\u00f6rt bestraft. Ich seufze trotzdem. Wirklich. Meine geliebten Tony Hawk-Spiele!\u00a0Als Skater bleibt f\u00fcr mich\u00a0nur frustrierender Schmerz. Autsch.

<A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Autorinformationen zu Paul<\/b>‘);” onmouseout=DynToolTipp_Hide(); href=”http:\/\/www.4players.de\/4players.php\/autorinfo\/Allgemein\/Team\/Redaktion\/110.html”><\/A><\/SPAN>Ich habe bisher jeden Tony Hawk-Teil gespielt, aber an dieser Stelle ist Schluss. Zugegeben: Zuletzt hat Proving Grounds bewiesen, dass aus der Serie die Luft raus war und es so nicht weitergehen konnte. Aber Ride ist das genaue Gegenteil davon, denn so\u00a0darf es auf keinen Fall weitergehen! In der Vergangenheit gab es einige Kl\u00f6pse, aber das hier ist der kolossalste davon: Die Brett-Steuerung funktioniert nicht, nicht mal ansatzweise! Das einzige, was ich machen kann, ist das Teil wild herum zu wirbeln, irgendwas passiert dann schon. Aber pr\u00e4zise Ausf\u00fchrung von Tricks oder selbst so simple Sachen wie Geradeausfahren sind einfach eine viel zu gro\u00dfe Pein, als dass ich mir das freiwillig l\u00e4nger als zwei Minuten antun w\u00fcrde – Spa\u00df ist anders. Activisions gro\u00dfer Denkfehler bei der Entwicklung bestand wohl darin, dass Leute, die normalerweise TH-Games spielen, supertolle Skater sind, die ihre 900-Erfahrung auch gerne virtuell ausleben. Wie Dieter gezeigt hat, funktioniert das nicht! Und auch reine Spieler wie ich fallen auf die Nase: Ich habe die Teile gespielt, weil ich eben in der richtigen Welt keine vier Sekunden auf dem Brett stehen bleiben kann, ohne mich und andere um mich herum ernsthaft zu gef\u00e4hrden – es gibt f\u00fcr mich keinen Grund, dieses Risiko auf meine Wohnzimmereinrichtung auszuweiten. Okay, man muss Activision schon daf\u00fcr applaudieren, dass sie in letzter Zeit keine Hardwarerisiken scheuen. Aber w\u00e4hrend bei DJ Hero das entsprechende St\u00fcck Elektronik f\u00fcr jede Menge Unterhaltung sorgte, ist es bei Ride purer Selbstzweck, der das Wohnzimmer zum\u00fcllt, zusammen mit einer Software, die den ruhmreichen Namen nicht verdient. Adieu, Tony Hawk – so schnell sehen wir uns nicht wieder!\n<\/div>\n<\/div>\n\n

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Die Steuerung ist leider ein gro\u00dfer Murks. Nach 13 Stunden bleibt nur eines: Frust.<\/p><\/div><\/div>

Wii<\/div>
Wii<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

RIDE sieht auf der Wii ganz passabel aus. Das bringt aber nichts, wenn die Steuerung miserabel ist.<\/p><\/div><\/div>

PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Die Steuerung ist leider ein gro\u00dfer Murks. Nach 13 Stunden bleibt nur eines: Frust.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Wii Tony Hawk Ride kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>