Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3060987]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3060987,"date":"2017-05-31T09:15:00","date_gmt":"2017-05-31T07:15:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/star_trek_bridge_crew\/3060987"},"modified":"2024-07-17T13:50:32","modified_gmt":"2024-07-17T11:50:32","slug":"star_trek_bridge_crew","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/star_trek_bridge_crew\/3060987","title":{"rendered":"Star Trek: Bridge Crew (Action-Adventure) – Kobayashi Maru: Das Spiel"},"content":{"rendered":"

Endlich Entdecker<\/strong>

Disclaimer: Ich bin komplett befangen, was dieses Spiel angeht. Star Trek: Bridge Crew ist f\u00fcr mich nicht irgendein Spiel, in dem man mal wieder per Raumschiff durchs All kreuzt. Vielmehr erf\u00fcllt es einen Traum, weil ich hier zum ersten Mal \u201etats\u00e4chlich\u201c auf der Br\u00fccke eines Forschungsschiffs der Sternenflotte Anomalien kartografiere, Verungl\u00fcckten zu Hilfe eile und nat\u00fcrlich gegen Klingonen k\u00e4mpfe. Zu tun, was Helden aus Film und Fernsehen einst getan haben, hebt Bridge Crew f\u00fcr mich mindestens eine komplette Stufe \u00fcber andere<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82054,id=92546555)]\"<\/figure>\n
Willkommen auf der USS Aegis und ihrer Suche nach einer neuen Heimat f\u00fcr die Vulkanier. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Weltraumabenteuer mit VR-Unterst\u00fctzung wie Elite Dangerous<\/a> oder Eve: Valkyrie<\/a>.

Schon als das Shuttle mit dem Hauptmen\u00fc an Bord zum ersten Mal um die im Mittelpunkt stehende USS Aegis kreist, kam ich aus dem Staunen nicht heraus. Minutenlang habe ich Baukl\u00f6tze gestaunt, anstatt das Spiel zu starten. Einem der Enterprise \u00e4hnlichen Schiff gef\u00fchlt so nah zu sein, ist ein gro\u00dfartiges Erlebnis!

Dank ans Maschinenpult!<\/strong>

Ein paar Stunden sp\u00e4ter, als ich mich mit sonst durchaus liebenswerten Kollegen zum gemeinsamen Erkundungsausflug traf, zerst\u00f6rte Mathias freilich jede Illusion, indem er von der Macht faselte und irgendein R2-D2-Spielzeug so laut stellte, dass jeder im virtuellen Raum es h\u00f6ren konnte \u2013 vielen Dank ans Maschinenpult!

Wer macht was?<\/strong>

Aber genau das ist ja auch der Punkt: Bridge Crew kann man zwar alleine spielen, gedacht ist es aber als Erlebnis f\u00fcr vier Spieler, die im Kapit\u00e4nssessel, an der taktischen Konsole, dem Steuer und den Bedienfeldern des Maschinisten Platz nehmen. Letzterer priorisiert Reparaturen, verteilt Energie auf Schilde, Phaser sowie den Antrieb und kann sie sogar umleiten, um auf die Gefahr einer \u00dcberlastung hin etwas mehr Saft aus einzelnen Systemen zu quetschen.

Der taktische Offizier f\u00e4hrt hingegen Schilde hoch und runter, feuert Phaser und Torpedos, scannt Anomalien, Schiffe sowie Stationen und deaktiviert kurzfristig deren Schilde, Waffen oder Antriebe, w\u00e4hrend der Steuermann nat\u00fcrlich<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82054,id=92546554)]\"<\/figure>\n
Bridge Crew ist technisch nicht \u00fcberragend, den Stil der neuen Filme f\u00e4ngt es aber vor allem mit dem Design der Schiffe \u00fcberzeugend ein. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

das Schiff ausrichtet, Ziele f\u00fcr Impuls- und Warpantrieb einstellt und Letzteren aktiviert, sobald er vom Maschinendeck genug Energie zur Verf\u00fcgung hat. Nicht zuletzt bringt er das Schiff nah genug heran, wenn Personen gebeamt werden oder Objekte analysiert werden sollen, und dreht es so, dass die Laser ein Ziel erfassen k\u00f6nnen.

Ein k\u00fchler Kopf wenn\u2019s drau\u00dfen brennt<\/strong>

Au\u00dfer dem Captain k\u00f6nnen alle Offiziere au\u00dferdem Crewmitglieder anderer Schiffe an Bord beamen \u2013 eine faire Aufteilung, denn obwohl das Schiff faktisch ohne Kapit\u00e4n funktioniert, muss er doch den \u00dcberblick \u00fcber dessen Status und s\u00e4mtliche Funktionen haben. Nur so kann er rechtzeitig dazu auffordern, die Schilde hochzufahren oder dem Steuermann eine Route vorschlagen, die weder durch eine klingonische Patrouille noch in eine Mine f\u00fchrt und vom Maschinisten gleichzeitig die f\u00fcr das n\u00e4chste Man\u00f6ver ben\u00f6tigte Energieverteilung anfordern.<\/p>

Die Aegis ist kein komplexes Raumschiff, eine harmonische Zusammenarbeit aller Crewmitglieder aber notwendig, um effektiv zu reagieren, wenn sich z.B. ein Warbird enttarnt. Eine Besonderheit des brandneuen Vehikels ist schlie\u00dflich seine F\u00e4higkeit, Schilde, Waffen und einen Teil der Antriebsenergie herunterzufahren, um nicht entdeckt zu werden. Um diesen Tarnmodus dreht sich ein Gro\u00dfteil der Aufgaben, denn oft entscheidet der Kapit\u00e4n, ob die Aegis heimlich ein Ziel erreichen oder den Kampf aufnehmen soll. Wann ist im Ernstfall der Punkt erreicht, die Schilde hochzufahren? Bis die geladen sind, dauert es immerhin wertvolle Sekunden…

Alle f\u00fcr einen<\/strong>

Dieses Zusammenspiel der vier Crewmitglieder ist die gro\u00dfe St\u00e4rke von Bridge Crew. Es liegt ja nicht nur an den z.T. voneinander abh\u00e4ngigen Schiffs-Systemen, es liegt vor allem am Konzept: Weil nicht einfach vier Spieler wie in einem Shooter letztlich alle f\u00fcr sich k\u00e4mpfen, sondern st\u00e4ndig in einem Raum beisammen sind, sich anschauen und<\/p>\n

\n
Mit der

USS Aegis<\/p> ist die auf der durch die Narada erschaffenen Zeitlinie gebaute NX-1787 gemeint, nicht die sp\u00e4ter und in der davor bekannten Realit\u00e4t in Betrieb genommene NCC-7575. Sie soll dabei helfen einen neuen Heimatplaneten f\u00fcr die Vulkanier ausfindig zu machen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

zueinander gestikulieren, erinnert die Br\u00fccke der Aegis an eine Runde mit einem Pen-and-Paper-Rollenspiel \u2013 mit all der damit verbundenen Albernheit und Kameradschaft.

Nat\u00fcrlich gibt es mit Artemis Spaceship Bridge Simulator l\u00e4ngst ein Spiel, das genau das sowohl online als auch im LAN anbietet. Doch in der virtuellen Realit\u00e4t auf einem Raumschiff zu sitzen, das ist schon etwas Anderes. Zumal es vor allem mit Oculus Touch, Move oder Vive-Controller ungemein cool ist, die Konsolen und holografischen Displays quasi eigenh\u00e4ndig zu bedienen. Das funktioniert zwar auch mit Gamepad, ich empfehle aber dringend den direkten Zugriff auf die Konsolen.

Die Sternenflotte kennt keine Systemgrenzen<\/strong>

Hinzu kommt die Tatsache, dass PlayStation-VR-Besitzer problemlos mit Vive- und Rift-Nutzern zusammenkommen. Mitunter k\u00f6nnen dass Freunde zwar nicht sofort eine Einladung annehmen oder selbstst\u00e4ndig einer Partie beitreten, sind einmal alle beisammen, l\u00e4uft die Verbindung aber reibungslos.

Die technische und haptische Basis dieses VR-Titels ist, selbstverst\u00e4ndlich auch dank der gro\u00dfen Lizenz, fantastisch und in diesem Sinne ist Star Trek: Bridge Crew eine unverzichtbare Bereicherung f\u00fcr die Virtual Reality!<\/p>\n

\n
Das Zusammenspiel zwischen Rift-, Vive- und PS4-Nutzern funktioniert reibungslos. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n


Sch\u00e4den auf allen Decks<\/strong>

So, festhalten: Ohne diese gelungene Unterst\u00fctzung von Move, Vive und Rift w\u00e4re das Spiel kaum einen Pfifferling wert! Tats\u00e4chlich sorgen alleine das hervorragend funktionierende Konzept sowie die gute VR-Einbindung daf\u00fcr, dass Bridge Crew eine befriedigende Wertung erh\u00e4lt. Das eigentliche Spiel\u2026 ich wei\u00df nicht, was Red Storm Entertainment (Entwickler verschiedener Ghost-Recon- und Rainbow-Six-Titel) dabei geritten hat, ein derma\u00dfen inhaltloses Abenteuer zu ver\u00f6ffentlichen.

Mag sein, dass es ein gewaltiger Kraftakt war, ein VR-Erlebnis in so hoher Qualit\u00e4t zu erstellen. Trotzdem m\u00fcsste es mehr Missionen, abwechslungsreichere Aufgaben und unbedingt auch Variationen bei Gegnertypen und anderen Gefahren geben, damit man nicht nach dem ersten Einsatz bereits alles \u2013 wirklich alles \u2013 gesehen hat, was es in diesem kleinen Teil des Universums zu sehen gibt.

Ein Universum in Scheiben<\/strong>

Die Tatsache, dass man gerade mal sechs Auftr\u00e4ge im Rahmen der Kampagne erledigt, spricht B\u00e4nde. Und wie viele mehr h\u00e4tten es auch sein k\u00f6nnen, wenn man stets die gleichen Anomalien oder Schiffe scannt, um Erstere zu umfliegen und aus Letzteren \u00dcberlebende zu retten, w\u00e4hrend irgendwelche Klingonen und Piraten st\u00e4ndig ihre Phaser z\u00fccken? Mal schaltet man die Schilde ab oder fliegt durch eine Anomalie, um nicht entdeckt zu werden, das war\u2019s aber auch schon.<\/p>

Und klar, nach einem Warp-Sprung reist man innerhalb eines Systems auch mal von einem Sektor zum n\u00e4chsten. \u00dcber weite Strecken bleibt allerdings die Frage: Wozu? Nur am Zielort kann man sich ja sinnvoll bet\u00e4tigen. Zu allem \u00dcberfluss sind s\u00e4mtliche Sektoren \u00fcberschaubare Areale, in denen nicht einmal alle drei Dimensionen eine echte Rolle spielen, denn das komplette Geschehen findet innerhalb schmaler \u201eScheiben\u201c statt, zwischen deren h\u00f6chsten und tiefsten Punkten die Aegis ausschlie\u00dflich per Vertikalschub hoch und runter \u201erutscht\u201c. Genau: Man kann das Schiff weder um die Quer- noch um die L\u00e4ngsachse neigen, sondern lediglich nach links und rechts drehen.

Sind wir nicht alle ein bisschen Khan?<\/strong>

Dabei finde ich es durchaus sinnvoll, dass ein leichter Zugang Priorit\u00e4t bei der Entwicklung hatte; einige der zuletzt genannten Punkte kann ich deshalb verschmerzen \u2013 wenn das Spiel nur inhaltlich umfangreicher w\u00e4re. Man kann feindliche und verb\u00fcndete Schiffe nicht einmal anfunken, geschweige denn diplomatische Verhandlungen f\u00fchren.<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82054,id=92546560)]\"<\/figure>\n
Leider findet das gesamte Geschehen nur innerhalb schmaler “Scheiben” statt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n


Es h\u00e4tten wahrlich keine wuchernden Dialogb\u00e4ume sein m\u00fcssen. Aber es gibt ja nicht einmal Situationen, in denen man sich z.B. entscheiden muss, Klingonen aus einem eben noch feindlichen Bird of Prey zu retten oder einer weit entfernten Station der F\u00f6deration zu Hilfe zu eilen. Immerhin: Oft muss man das eigene Schiff in Sicherheit bringen oder unter Beschuss Hilfebed\u00fcrftigen zur Seite zu stehen. Als einzige taktische Entscheidung und weil ihnen jedweder erz\u00e4hlerischer Rahmen fehlt sind diese Varianten des Kobayashi Maru auf Dauer allerdings zu wenig.

Und warum scannt man ausschlie\u00dflich die immer gleichen Anomalien, anstatt vielleicht mal ein Objekt zu finden, dessen r\u00e4tselhaftes Verhalten man erst entschl\u00fcsseln muss, wozu man wiederum einzelne Systeme der Aegis auf ungew\u00f6hnliche Art einsetzen muss?

Star Trek halt \u2013 wieso steckt blo\u00df so wenig Star Trek in Bridge Crew?

Weder aufgehoben noch aufgeschoben<\/strong>

Tats\u00e4chlich habe ich irgendwann so dringend nach dem gesucht, was dieses Spiel unbedingt h\u00e4tte haben m\u00fcssen, dass ich meiner Crew in zwei verschiedenen Eins\u00e4tzen befahl der Forderung eines klingonischen Captains Folge zu leisten, nachdem dieser meinte: \u201eSchilde runter oder ihr werdet zerst\u00f6rt!\u201c Ich h\u00e4tte es lassen sollen, denn wir wurden einfach angegriffen. Der Funkspruch ist ein reines akustisches Accessoire. Der Angriff wurde nicht einmal aufgeschoben,<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82054,id=92546559)]\"<\/figure>\n
Kontakt kann man mit anderen Schiffen nicht aufnehmen. Es gibt nur den Kampf oder das komplette Umgehen der Feinde. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

sodass wir wenigstens h\u00e4tten Reparaturen vornehmen oder eine Flucht planen k\u00f6nnen, von Verhandlungen (z.B. gerettete Klingonen im Austausch f\u00fcr einen kurzen Waffenstillstand) ganz zu schweigen.

Sowohl Klingonen als auch Piraten greifen immer an. Es gibt keine M\u00f6glichkeit einen Kampf nach dem gegenseitigen Entdecken zu vermeiden. Nat\u00fcrlich waren Gowrons Ahnen noch keine Mitglieder der F\u00f6deration, aber das darf doch kein Grund f\u00fcr die komplette Abstinenz wenigstens eines konstruktiven Gespr\u00e4chs sein.

Wie der Zufall so nicht will<\/strong>

Von der Kampagne losgel\u00f6ste Auftr\u00e4ge mit zuf\u00e4lligen Versatzst\u00fccken sollen das Abenteuer Weltraum auf lange Sicht frisch halten. In diesen scannt man entweder \u2013 ihr habt\u2019s geahnt \u2013 Anomalien, rettet Zivilisten aus Rettungskapseln und Raumstationen, verfolgt einen Fl\u00fcchtigen oder verteidigt angeschlagene Schiffe gegen klingonische Angreifer.<\/p>

Zum einen sind aber auch diese Auftr\u00e4ge im Grunde die immer gleiche Mission mit nur leicht verschobenen Parametern, denn st\u00e4ndiges Scannen und K\u00e4mpfen steht auch hier auf dem Plan. Zum anderen ist der Faktor Zufall kaum sp\u00fcrbar. Denn ob man vom Sarza- ins Arna-System fliegt oder nach Yanora: Es sieht fast \u00fcberall gleich aus und auch die Aufgaben sind fast \u00fcberall die gleichen.

40 Stunden lang soll man mit Bridge Crew besch\u00e4ftigt sein, sagte ein Mitarbeiter von Publisher Ubisoft<\/a>. Stimmt, denn einige dieser Zufalls-Eins\u00e4tze stellen selbst erfahrene Br\u00fcckenmannschaften vor knackige Herausforderungen. Bis man die besteht, kann also viel Zeit vergehen. Aber das alleine darf es doch nicht sein! Und wie cool w\u00e4ren eigentlich<\/p>\n

\n
Von der Kampagne losgel\u00f6ste Auftr\u00e4ge erledigt man nicht nur an Bord der USS Aegis, sondern auch auf der Br\u00fccke von Kirks erster

Enterprise<\/p> – und die hat Red Storm mit viel Liebe gestaltet! Schaltwippen und ebenso “schreckliche” wie grandios altmodische Anzeigen bestimmen das Bild, w\u00e4hrend der Kapit\u00e4n Informationen von einem klobigen Tablet abliest. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Duelle gegen andere von Spielern kommandierte Schiffe oder gar gro\u00dfe Raumschlachten? Nichts dergleichen gibt es.

Radarr\u00e4tsel<\/strong>

Und dann sind da noch recht viele kleine Fehler, von denen es mich am wenigstens st\u00f6rt, dass man nahe nebeneinanderliegende Objekte auf dem Radar kaum gezielt ausw\u00e4hlen kann \u2013 den Eingabeger\u00e4ten der aktuellen Bewegungssteuerung fehlt es daf\u00fcr an der notwendigen Pr\u00e4zision. Schwerer wiegen allerdings Situationen, in denen verschiedene Spieler entweder Grafikfehler auf dem Hauptschirm sehen oder g\u00e4nzlich unterschiedliche Angaben auf allen Anzeigen erhalten. Ich habe etwa erlebt, wie mein Radar die Position eines Schiffs dauerhaft an einer komplett anderen Stelle als das Radar eines Mitspielers angezeigt hat.

Der vom Programm gelenkte Steuermann rammt die Aegis zudem schon mal direkt in ein Hindernis und bekommt sie dort nicht mehr heraus; dass das Schiff r\u00fcckw\u00e4rts fliegen kann, ist ihm offenbar nicht bewusst. Was soll\u2018s, dass<\/p>\n

\n
Die Br\u00fccke der NCC-1701 haben die Entwickler mit viel Liebe nachgestaltet. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nImpuls- und Warpreisen schon mal starten, indem das Schiff durch Asteroiden hindurch beschleunigt. Wenigstens das normale Fliegen sollte der Offizier am Steuer aber beherrschen.

Chaos oder gesittet mit KI?<\/strong>

\u201eVom Programm gelenkter Steuermann?\u201c Den gibt es nat\u00fcrlich nur, wenn die Position nicht von einem Mitspieler besetzt ist. \u00dcber ein \u00fcbersichtliches Men\u00fc erteilen Solo-Kapit\u00e4ne bzw. Schiffsf\u00fchrer von zwei oder drei Personen gro\u00dfen Gruppen den KI-Begleitern dabei Befehle. Und zum Gl\u00fcck m\u00fcssen sie dabei nicht jede Aktion einzeln anweisen, sondern l\u00f6sen \u00fcber das Aktivieren eines roten Alarms oder das Vorbereiten eines Warp-Sprungs damit verbundene Aktionsketten aus. Der Captain darf zudem jederzeit eine nicht von Menschen besetzte Konsole \u00fcbernehmen, w\u00e4hrend seine Mitspieler lediglich andere Konsolen, nicht aber den Sitz ihres Vorgesetzten in Beschlag nehmen.

Das Zusammenspiel mit der KI funktioniert so gut, dass Solisten nicht im Nachteil sind. Im Gegenteil: Da vom Programm gesteuerte Figuren weniger Anweisungen ben\u00f6tigen als manche Mitspieler, hat man es mit ihnen sogar manchmal leichter. Die fahren z.B. nicht einfach die Schilde hoch, wenn man die Schiffssignatur eigentlich niedrig halten m\u00f6chte! Selbstverst\u00e4ndlich verpasst man so aber auch einige
tolle Momente<\/a> des gro\u00dfartigen Onlinespiels.

Im Sommer wollen die Entwickler au\u00dferdem eine L\u00fccke zwischen Letzterem und dem Abenteuer f\u00fcr Solisten schlie\u00dfen, denn dann soll die KI-Mannschaft auch auf gesprochene Befehle reagieren. Derzeit kommuniziert man ja ausschlie\u00dflich per Knopfdruck mit den Begleitern. Schade \u00fcbrigens, dass die Befehle nicht auch bestimmten Tasten zugewiesen sind, so dass man am PC
Voice Attack<\/a> nutzen k\u00f6nnte, um \u00fcber diesen Umweg schon jetzt Spracherkennung zu nutzen.\n

\u00a0<\/p>\n

Fazit<\/strong><\/h3>

Star Trek: Bridge Crew fehlt ein inhaltlich vollst\u00e4ndiges Spiel. Klar k\u00f6nnte ich aufz\u00e4hlen, dass man neben der gerade mal sechs Missionen dauernden Kampagne auch unabh\u00e4ngige, vom Zufall beeinflusste Auftr\u00e4ge immer wieder spielen kann. Allerdings sind all diese Missionen im Grunde ein und derselbe Einsatz mit erschreckend geringer Variation. St\u00e4ndig scannt man die gleichen Anomalien und Stationen, um zwischendurch die sich ebenfalls wiederholenden Warbirds oder Piratenschiffe zu beschie\u00dfen. Diplomatie gibt es nicht, r\u00e4tselhafte Ph\u00e4nomene ebenso wenig und die einzige taktische Entscheidung ist stets die zwischen einer Flucht und dem Retten Hilfesuchender, w\u00e4hrend das eigene Schiff unter Beschuss steht. Ohne die gelungene Star-Trek-Kulisse h\u00e4tte Bridge Crew eine bestenfalls ausreichende Wertung verdient \u2013 warum also schneidet es \u201ebefriedigend\u201c ab? Weil das gemeinsame Spielen in der virtuellen Umgebung ein Mehrwert ist, den in dieser Form kein anderes mir bekanntes Spiel bietet! Zum einen kommen PS4-Spieler wie selbstverst\u00e4ndlich mit PC-Nutzern zusammen und zum anderen ist das Szenario auf einer Br\u00fccke des Star-Trek-Universums der perfekte Schauplatz f\u00fcr das soziale Erlebnis. Man redet ja nicht nur miteinander, sondern sieht sich an, gestikuliert und l\u00f6st jede Herausforderung gemeinsam. Die Aufgaben der Crewmitglieder greifen sinnvoll ineinander und ahmen die Arbeit der Seriendarsteller glaubw\u00fcrdig nach. Dieses VR-Erlebnis ist einzigartig und herausragend \u2013 auch weil man nicht wie sonst mit Waffen hantiert oder Einheiten verschiebt, sondern in einer Art indirekt kontrollierter Umgebung agiert. Ein Jammer, dass das Spiel drum herum kaum der Rede wert ist!<\/p><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
HTCV<\/div>
HTCV<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Gro\u00dfartiges VR-Erlebnis in einem schwachen Spiel: Das soziale Zusammenspiel der Crew-Mitglieder funktioniert hervorragend – leider erlebt man dabei stets das Gleiche.<\/p><\/div><\/div>

Rift<\/div>
Rift<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Gro\u00dfartiges VR-Erlebnis in einem schwachen Spiel: Das soziale Zusammenspiel der Crew-Mitglieder funktioniert hervorragend – leider erlebt man dabei stets das Gleiche.<\/p><\/div><\/div>

PSVR<\/div>
PSVR<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Gro\u00dfartiges VR-Erlebnis in einem schwachen Spiel: Das soziale Zusammenspiel der Crew-Mitglieder funktioniert hervorragend – leider erlebt man dabei stets das Gleiche.<\/p><\/div><\/div>

VR<\/div>
VR<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Gro\u00dfartiges VR-Erlebnis in einem schwachen Spiel: Das soziale Zusammenspiel der Crew-Mitglieder funktioniert hervorragend – leider erlebt man dabei stets das Gleiche.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Star Trek Bridge Crew – Playstation VR – [Playstation 4] – [PSVR] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>