<\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Vor etwas weniger als einem Jahr ging die PS2 mit einem Paukenschlag namens Socom: U.S. Navy Seals online. Trotz zahlreicher Cheater versammelten sich Tausende Spieler vor den Bildschirmen, um sich gegenseitig Kugeln um die Ohren zu jagen. Nun steht die Fortsetzung in den Regalen und ruft wieder zum Team-Einsatz. Doch kann sich Socom 2 endlich auch im Einzelspieler-Modus durchsetzen und die Fehler der Vergangenheit beseitigen? Im Test erfahrt ihr mehr.<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3202915,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"SOCOM 2: US Navy SEALs - Test, Shooter, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor etwas weniger als einem Jahr ging die PS2 mit einem Paukenschlag namens Socom: U.S. Navy Seals online. Trotz zahlreicher Cheater versammelten sich Tausende Spieler vor den Bildschirmen, um sich gegenseitig Kugeln um die Ohren zu jagen. Nun steht die Fortsetzung in den Regalen und ruft wieder zum Team-Einsatz. Doch kann sich Socom 2 endlich auch im Einzelspieler-Modus durchsetzen und die Fehler der Vergangenheit beseitigen? Im Test erfahrt ihr mehr.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[142,117,67,1543],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3059456","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-playstation2","tag-shooter","tag-sony","tag-zipper_interactive","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"SOCOM 2: US Navy SEALs - Test, Shooter, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor etwas weniger als einem Jahr ging die PS2 mit einem Paukenschlag namens Socom: U.S. Navy Seals online. Trotz zahlreicher Cheater versammelten sich Tausende Spieler vor den Bildschirmen, um sich gegenseitig Kugeln um die Ohren zu jagen. Nun steht die Fortsetzung in den Regalen und ruft wieder zum Team-Einsatz. Doch kann sich Socom 2 endlich auch im Einzelspieler-Modus durchsetzen und die Fehler der Vergangenheit beseitigen? Im Test erfahrt ihr mehr.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/a><\/td>
Die Einzelspieler-Kampagne wird durch ein fehlendes Checkpoint-System unn\u00f6tig in die L\u00e4nge gezogen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Doch da es auch keinerlei R\u00fccksetzpunkte gibt, falls das Team irgendwann einmal das Zeitliche segnen sollte, stellt sich irgendwann zwangsl\u00e4ufig Frust ein. Sicher: Man kann argumentieren, dass eine Spezialeinheit im Einsatz auch keine M\u00f6glichkeit hat, sich wieder an einem R\u00fccksetzpunkt einzufinden. Doch letzten Endes haben wir ein Spiel vor uns, das auch Spa\u00df machen und schlichtweg f\u00fcr Unterhaltung sorgen soll. Und sowohl Spa\u00df als auch Unterhaltungswert beginnen stark nachzulassen, wenn man kurz vor Ende des Einsatzes abgeschossen wird und daraufhin wieder an den Anfang der Mission bef\u00f6rdert wird.
__NEWCOL__Und obwohl die KI deutlich besser als im Vorg\u00e4nger auf eure Befehle reagiert, die wahlweise \u00fcber Pad und nat\u00fcrlich stilecht per Headset gegeben werden k\u00f6nnen, haben die Jungs auch ab und an ihren Anteil daran, euren Frust zu steigern. Denn wenn ein Teammitglied anstatt eine Leiter hinab zu steigen, einfach einen 15-Meter-Fall in Kauf nimmt und euch Wertungspunkte abgezogen werden, weil sich ein Kamerad verletzt hat, nagt dies unweigerlich am Spielspa\u00df.
<\/a><\/td>
Die KI wurde zwar deutlich verbessert, doch\u00a0mit Leitern sind eure Kameraden hoffnungslos \u00fcberfordert.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Dass man selbst mit den zwangsl\u00e4ufigen Neustarts der Missionen trotzdem gerade mal auf eine Spielzeit von knapp zehn Stunden kommt, d\u00e4mpft ebenfalls das Einzelspieler-Erlebnis.
Furioser Online-Spa\u00df
<\/strong>
Schaut man sich im Gegensatz dazu den Online-Modus an, wird deutlich, wo Zipper Interactive die Priorit\u00e4ten gesetzt hat: Mit Eskorte und Durchbruch stehen z.B. zwei neue Spielmodi auf dem Programm, die es in sich haben. Zwar mit deutlichen Anleihen beim Urvater Counter-Strike, k\u00f6nnen sowohl die VIP-Eskorte zum sicheren Ausgang als auch die Versuche, gegnerische Stellungen mit Bomben zu zerst\u00f6ren, umgehend f\u00fcr Spa\u00df und Spannung sorgen.
Und damit es auch genug Auswahl an Jagdgebieten gibt, wurde die Anzahl an Karten auf 22 aufgestockt. Dabei st\u00f6rt es nur wenig, dass es nur ein Dutzend vollkommen neuer Gebiete gibt. Denn auch die zehn alten Karten wurden aufgepeppt \u2013 mit station\u00e4ren Gesch\u00fctzt\u00fcrmen, die eine neue Taktik erfordern. Denn ein Terrorist hinter einem festen MG kann ohne Teamwork kaum ausgeschaltet werden.
Dass es in einigen Abschnitten noch die M\u00f6glichkeit gibt, z.B. morsche Br\u00fccken zu zerst\u00f6ren, zwingt ebenfalls zum Ausfeilen einer neuen Vorgehensweise. Zwar w\u00fcrde man sich w\u00fcnschen, dass es mehr M\u00f6glichkeiten zur Interaktion mit der Umgebung g\u00e4be, doch die vorhandenen Mittel werden gut eingesetzt.
<\/a><\/td>
Station\u00e4re Gesch\u00fctze wie dieses sorgen nicht nur in der mageren Einzelspieler-Kampagne f\u00fcr Probleme, sondern schaffen im Multiplayer-Modus Platz f\u00fcr neue Taktiken!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Au\u00dferdem gibt es noch einige neue Waffen: Die Minen (Vorsicht: sagt euren Team-Mitgliedern blo\u00df, wo ihr die Friedensstifter ablegt) und der Raketenwerfer, den man allerdings erst nach Durchspielen auf dem h\u00e4rtesten Schwierigkeitsgrad erh\u00e4lt, stellen eine willkommene Erg\u00e4nzung des Waffenarsenals dar.
Und das Sch\u00f6nste f\u00fcr Mehrspieler-Fans: Zipper Interactive hat sich die Kritik der Fans zu Herzen genommen und Cheat-M\u00f6glichkeiten wie z.B. den gef\u00fcrchteten Sniper in der Wand ausger\u00e4umt. Abgesehen davon, dass ich es pers\u00f6nlich sehr traurig finde, dass sich minderbemittelte Spieler nur mit Cheats Respekt verschaffen wollen, eine beispielhafte \u2013und bei weitem nicht selbstverst\u00e4ndliche- Reaktion der Entwickler.
Mit all den Verbesserungen im Mehrspieler-Bereich etabliert sich Socom 2 als das beste derzeit erh\u00e4ltliche PS2-Online-Spiel und hat sich den Multiplayer-Award redlich verdient.
__NEWCOL__Detailverbesserungen<\/strong>
Zipper Interactive hat das letzte Jahr gut genutzt, um die im Endeffekt doch etwas schwachbr\u00fcstige Grafik auf Vordermann zu bringen: Die Qualit\u00e4t der Animationen befindet sich auf dem gleichen guten Niveau des Vorg\u00e4ngers und die Umgebungen wirken deutlich sch\u00f6ner und detaillierter. Angefangen bei den l\u00e4ndlichen, mit Ruinen gef\u00fcllten Gebieten Albaniens bis hin zu den Slums in Brasilien schafft es die Optik, umgehend authentisches Flair zu schaffen.
Die Lichteffekte k\u00f6nnen sich ebenfalls sehen lassen. Die Wechsel von Licht- und Schattengebieten samt zeitlich verz\u00f6gerter Einstellung auf die ver\u00e4nderten Sichtverh\u00e4ltnisse sind gelungen und durchaus lebensnah.
Zu schade, dass die Entwickler dem Einzelspieler-Gameplay nicht die gleiche Sorgfalt zukommen lie\u00dfen.
<\/a><\/td>
Grafisch pr\u00e4sentiert sich Socom II deutlich besser als der Vorg\u00e4nger. <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Stimmungsvolle Akustik
<\/strong>
Wie beim Kollegen Ghost Recon auch, schafft es die Akustik, eine hervorragende Atmosph\u00e4re aufzubauen. Sparsam, aber effektiv eingesetzte Musik setzt immer wieder Kontrapunkte w\u00e4hrend der Missionen, die euch zumeist nur mit Umgebungsger\u00e4uschen und den Funkspr\u00fcchen von Teammitgliedern und Hauptquartier in einen akustischen Spannungssog zieht, der euch nicht so schnell wieder los l\u00e4sst – vor allem, wenn man das Headset benutzt. Denn hier kommen wie in Teil 1 alle guten und sauber lokalisierten Ansagen aus dem Ohrh\u00f6rer und schaffen so das I-T\u00fcpfelchen im gut gelungenen Spannungsbogen. \n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nWer vorrangig offline mit der PS2 spielt, bekommt mit Socom II ein dezentes Update, das die Fehler des Vorg\u00e4ngers, wie die KI und die eher durchschnittliche Umgebungsgrafik zwar weitestgehend ausmerzt, aber trotzdem nicht begeistert. Die Missionen wirken zwar durchdacht, werden aber durch die fehlenden Kontrollpunkte unn\u00f6tig in die L\u00e4nge gezogen, um so wenigstens ann\u00e4hernd eine Spielzeit von ungef\u00e4hr zehn Stunden zu erreichen. Insofern lohnt es sich f\u00fcr die Einzelspieler-Fraktion vermutlich eher, Rainbow Six 3 einzulegen. Spieler hingegen, die ihre Zeit meist online verbringen, werden von Socom 2 nicht entt\u00e4uscht: Die Cheat-M\u00f6glichkeiten wurden auf ein Minimum reduziert, neue Spielmodi und Waffen hinzugef\u00fcgt und die Anzahl an Karten massiv aufgestockt. Daher k\u00f6nnen Internet-Fragger geradezu blind zu dem Nachfolger-Add-On greifen, das mit Gleichgesinnten ein Duell nach dem anderen fordert und jeden Cent wert ist.\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n