Freund oder Feind? – Bei gr\u00f6\u00dferen Scharm\u00fctzeln verliert ihr schon mal die \u00dcbersicht.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>da ihr euch gelegentlich f\u00fcr eine von zwei Schlachten entscheiden m\u00fcsst und auch nur so das letzte der insgesamt 13 Kapitel freischaltet.
\u00dcber 70 Kriegsschaupl\u00e4tze <\/strong> Der unver\u00e4nderbare Schwierigkeitsgrad gibt sich jedoch die meiste Zeit recht moderat und eure Fortschritte lassen sich jederzeit, auch w\u00e4hrend des Kampfes, abspeichern. Wer Spielst\u00e4nde von Samurai Warriors oder Samurai Warriors: Xtreme Legends auf seiner Memory Card schlummern hat, kann sogar ein paar Bonuscharaktere freischalten. Der Umfang kann sich mit \u00fcber 70 verf\u00fcgbaren Schlachten durchaus sehen lassen, auch wenn die Schlachtfelder deutlich kleiner ausfielen als im Vorg\u00e4nger und die Auftr\u00e4ge wesentlich schneller zum Abschluss zu bringen sind. Das liegt auch daran, dass die Truppen in ihrer Gr\u00f6\u00dfe geschrumpft sind und in k\u00fcrzerer Zeit mehr Schaden anrichten. Trotzdem leidet hin und wieder die \u00dcbersicht, was zum einen an der nicht zoombaren \u00dcbersichtkarte und zum anderen an der bockigen Kameraf\u00fchrung liegt. Ein weiterer Kritikpunkt ist die nicht immer \u00fcberzeugende KI, durch die ihr in brenzligen Situation immer wieder gezwungen seid, an mehreren Fronten selbst einzugreifen. Allerdings verhalten sich auch eure Gegner nicht immer intelligent. Die M\u00f6glichkeit, gegen einen menschlichen Kontrahenten anzutreten, gibt es leider nicht.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nKessen war noch nie ein strategisches Schwergewicht, hatte die Gratwanderung zwischen Taktik (Romance of the Three Kingdoms) und Action (Dynasty Warriors) aber bisher immer recht gut hinbekommen. Der dritte Teil schmeckt jedoch eindeutig zu sehr nach Dynasty Warriors. Zwar ist die Handhabung sehr intuitiv und einsteigerfreundlich, aber auf Dauer wird einfach zu wenig Substanz serviert. Das hei\u00dft nicht, dass Kessen III ein schlechtes Spiel ist, aber als Hobbystratege und Fan der Serie hatte man einfach mehr taktische W\u00fcrze erwartet. So liegt die Hauptmotivation eher im Ausr\u00fcsten und Aufleveln der Truppen als im Schlachtverlauf selbst, der kaum variiert und in erster Linie durch geschickte Verbund- und Spezialangriffe begeistert. Die w\u00fctenden Einzelaktionen eurer Offiziere werden hingegen schnell langweilig und bringen kaum Vorteile. Gelungen ist daf\u00fcr die Einbindung des Terrains, das erstmals auch H\u00f6henunterschiede bietet, w\u00e4hrend die dynamische Missionsstruktur nicht nur dem Wiederspielwert zugute kommt. Am Umfang gibt es aber auch so nichts auszusetzen und dank komfortablem Speichersystem seid ihr auch vor frustrierenden Neustarts gefeit. Lediglich die bockige Kameraf\u00fchrung und nicht immer \u00fcberzeugende KI sorgen hin und wieder f\u00fcr \u00c4rgernis. Schade auch, dass die Lokalisierung dieses Mal nur auf Sparflamme kocht, auch wenn Story und Dialoge vor Pathos und Peinlichkeiten nur so triefen. Wer auf unkomplizierte Action-Strategie mit Rollenspielelementen steht, wird aber trotzdem seine Freude haben.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PS2<\/div> PS2<\/div><\/div> <\/div> Leicht zug\u00e4ngliche Taktik-Action-Schlachtplatte mit mehr Pathos als Tiefgang.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- intuitives Gameplay
<\/li>\n\n\n - flotte Echtzeitschlachten
<\/li>\n\n\n - umfangreiche Kampagne
<\/li>\n\n\n - h\u00fcbsche Rendersequenzen
<\/li>\n\n\n - \u00fcppiges Ausr\u00fcstungsangebot
<\/li>\n\n\n - dynamische Missionsstruktur
<\/li>\n\n\n - komfortables Speichersystem
<\/li>\n\n\n - abwechslungsreiche Schaupl\u00e4tze
<\/li>\n\n\n - motivierende Rollenspielelemente<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- bockige Kamera
<\/li>\n\n\n - durchwachsene KI
<\/li>\n\n\n - laue Story & Dialoge
<\/li>\n\n\n - schwache Lokalisierung
<\/li>\n\n\n - kaum taktischer Tiefgang
<\/li>\n\n\n - teils mangelnde \u00dcbersicht
<\/li>\n\n\n - auf Dauer zu monotoner Spielverlauf<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mit dem j\u00fcngsten Kessen geht Koeis fern\u00f6stliche Taktik-Schlachtplatte auch hierzulande in die dritte Runde. Die strategische Komponente wurde jedoch sp\u00fcrbar abgespeckt, w\u00e4hrend die Metzelelemente nun deutlich im Vordergrund stehen. Diese Ann\u00e4herung an die hauseigenen Dynasty Warriors- und Samurai Warriors-Serien spielt sich zwar sehr intuitiv, erzeugt bei Hobbygener\u00e4len aber kritisches Stirnrunzeln. Wir kl\u00e4ren euch \u00fcber St\u00e4rken und Schw\u00e4chen der auf Action getrimmten Feldz\u00fcge auf.<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3202897,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Kessen 3 - Test, Taktik & Strategie, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Mit dem j\u00fcngsten Kessen geht Koeis fern\u00f6stliche Taktik-Schlachtplatte auch hierzulande in die dritte Runde. Die strategische Komponente wurde jedoch sp\u00fcrbar abgespeckt, w\u00e4hrend die Metzelelemente nun deutlich im Vordergrund stehen. Diese Ann\u00e4herung an die hauseigenen Dynasty Warriors- und Samurai Warriors-Serien spielt sich zwar sehr intuitiv, erzeugt bei Hobbygener\u00e4len aber kritisches Stirnrunzeln. Wir kl\u00e4ren euch \u00fcber St\u00e4rken und Schw\u00e4chen der auf Action getrimmten Feldz\u00fcge auf.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[1596,142,86,350],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3059354","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-koei","tag-playstation2","tag-taktik_strategie","tag-thq","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Kessen 3 - Test, Taktik & Strategie, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Mit dem j\u00fcngsten Kessen geht Koeis fern\u00f6stliche Taktik-Schlachtplatte auch hierzulande in die dritte Runde. Die strategische Komponente wurde jedoch sp\u00fcrbar abgespeckt, w\u00e4hrend die Metzelelemente nun deutlich im Vordergrund stehen. Diese Ann\u00e4herung an die hauseigenen Dynasty Warriors- und Samurai Warriors-Serien spielt sich zwar sehr intuitiv, erzeugt bei Hobbygener\u00e4len aber kritisches Stirnrunzeln. Wir kl\u00e4ren euch \u00fcber St\u00e4rken und Schw\u00e4chen der auf Action getrimmten Feldz\u00fcge auf.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Kessen 3 - Test, Taktik & Strategie, PlayStation 2<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |