Eine Sch\u00f6nheit ist Lost Empire nicht, auch wenn das Intro was anderes verhei\u00dft.\u00a0Schon eher\u00a0herrscht N\u00fcchternheit vor.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>man\u00f6vriert, startet der Kampf. Siegentscheidend ist die Feuerkraft eurer Raumschiffe, weshalb ihr immer die neuesten Technologien einsetzen solltet. Ihr k\u00f6nnt auch die Taktik beeinflussen, indem ihr bestimmt, wie sich ein Schiff im Gefecht verhalten soll. Zur\u00fcckhalten oder doch lieber in die Offensive gehen? Auch ein Admiral beeinflusst das Kriegsgl\u00fcck. Schiffe k\u00f6nnen auch Planeten bombardieren und Invasionstruppen absetzen. Wenn ihr ihn einnehmt, geh\u00f6rt er euch, ist es das Heimatsystem, ist es aus mit dem Feind.
Auch die Inszenierung der Schlachten ist wenig aufregend, was dem schmucklosen Gesamteindruck entspricht, den das Spiel hinterl\u00e4sst. Irgendwelche winzig kleinen Schiffe werden auf einander losgelassen und ballern ein wenig. Dann geht eins in die Luft, das war’s. Die Darstellung des Weltalls beeindruckt insgesamt kaum, auch weil es keine Nebel, Spiralgalaxien oder \u00e4hnliche Effekte zu bestaunen gibt. Die Sternenkarte ist zudem flach wie eine Flunder und damit weit von einer realistischen Darstellung entfernt. Zoomen d\u00fcrft ihr auch nur bis zu einem gewissen Grad. Mit steigender Spieldauer wird das Ganze immer un\u00fcbersichtlicher, obwohl es eine Minikarte gibt. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nAuch wenn es nicht so schwach ist wie gedacht: Verglichen mit viel komplexeren Spielen wie Galactic Civ 2 oder dem ungleich sch\u00f6neren Sins of the Solar Empire vermag Lost Empire nicht richtig zu punkten. Dazu fehlt es\u00a0einfach an passender Weltraum-Atmosph\u00e4re, die nur gelegentlich mal andockt. Zun\u00e4chst entfaltet das rundenbasierte Strategiespiel jedoch eine gewisse Sogwirkung, die viele dieser strategischen Aufbauspiele besitzen. Man will, dass das Volk vorankommt, weshalb man kolonisiert, erfindet und Schiffe baut, was das Zeug h\u00e4lt. Au\u00dferdem will man die neuen Dinge ausprobieren wie etwa die n\u00fctzlichen Anf\u00fchrer oder die entschlackte Spielmechanik. Dann merkt man aber schnell, dass die KI schon auf mittlerer Schwierigkeitsstufe\u00a0zu happig ist und einem kaum eine Chance l\u00e4sst. Au\u00dferdem gibt es f\u00fcr Reichsgr\u00fcnder hier nicht viel zu tun, da Planetenausbau, Handel oder Krieg automatisiert wurden. Bleiben also Schiffbau und Forschung, die von zentraler Bedeutung sind, aber\u00a0nur das \u00dcbliche bieten. Auf lange Sicht kommt einem alles auch deshalb recht beliebig vor, da sich die sechs V\u00f6lker zu \u00e4hnlich spielen. Unterm Strich ist es also nicht ganz so schlecht wie in meiner Vorschau dargestellt, aber auch aufgrund der Abst\u00fcrze, der Un\u00fcbersichtlichkeit sowie der umst\u00e4ndlichen Bedienung bleibt eines der\u00a0gerade noch befriedigenden\u00a0Spiele von Paradox \u00fcbrig.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> Ein solides Weltraum-Strategiespiel, das zwar ein entschlacktes Prinzip aber wenig Neues bietet. <\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- anf\u00e4nglich motivierend
<\/li>\n\n\n - entschlackte Spielmechanik
<\/li>\n\n\n - Anf\u00fchrer aufstellen
<\/li>\n\n\n - vereinfachtes Ressourcenmanagement
<\/li>\n\n\n - vereinfachte Planetenverwaltung
<\/li>\n\n\n - vieles jederzeit \u00e4ndern
<\/li>\n\n\n - recht anspruchsvoll
<\/li>\n\n\n - Quests von kleinen V\u00f6lkern
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- V\u00f6lker spielen sich \u00e4hnlich
<\/li>\n\n\n - Gef\u00fchl der Beliebigkeit
<\/li>\n\n\n - kein Ausbau der Planeten
<\/li>\n\n\n - Schlachten laufen automatisch
<\/li>\n\n\n - Handel l\u00e4uft automatisch
<\/li>\n\n\n - KI l\u00e4sst kaum eine Chance
<\/li>\n\n\n - schmucklose Pr\u00e4sentation
<\/li>\n\n\n - teils umst\u00e4ndliche Bedienung
<\/li>\n\n\n - wird immer un\u00fcbersichtlicher
<\/li>\n\n\n - st\u00fcrzt \u00f6fters ab
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nach unserer ern\u00fcchternden Vorschau haben nicht wenige Lost Empire: Immortals sicher schon von ihrer Liste der interessanten Spiele gestrichen. War das verfr\u00fcht? Kann es wirklich sein, dass ausgerechnet Paradox Interactive ein derart uninspiriertes Weltraum-Strategiespiel ver\u00f6ffentlicht? Wir verraten euch, warum es sich manchmal lohnt, einen zweiten Blick zu riskieren\u2026<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3202887,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Lost Empire: Immortals - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Nach unserer ern\u00fcchternden Vorschau haben nicht wenige Lost Empire: Immortals sicher schon von ihrer Liste der interessanten Spiele gestrichen. War das verfr\u00fcht? Kann es wirklich sein, dass ausgerechnet Paradox Interactive ein derart uninspiriertes Weltraum-Strategiespiel ver\u00f6ffentlicht? Wir verraten euch, warum es sich manchmal lohnt, einen zweiten Blick zu riskieren\u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[324,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3059208","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-paradox_interactive","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Lost Empire: Immortals - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Nach unserer ern\u00fcchternden Vorschau haben nicht wenige Lost Empire: Immortals sicher schon von ihrer Liste der interessanten Spiele gestrichen. War das verfr\u00fcht? Kann es wirklich sein, dass ausgerechnet Paradox Interactive ein derart uninspiriertes Weltraum-Strategiespiel ver\u00f6ffentlicht? Wir verraten euch, warum es sich manchmal lohnt, einen zweiten Blick zu riskieren\u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Lost Empire: Immortals - Test, Taktik & Strategie, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |