Die K\u00e4mpfe fordern nur selten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>von Welt A mit einer (selbstgebauten) Rakete zu Welt B reisen muss, dort eine Viertelstunde durch die Botanik marschiert, um schlie\u00dflich von der nat\u00fcrlich am anderen Ende gelegenen Raketenbasis zu Welt C zu fliegen? H\u00e4tte man das nicht einfacher l\u00f6sen k\u00f6nnen?
Vermutlich nicht, denn sonst w\u00e4re der Umfang vermutlich noch geringer ausgefallen. Doch selbst mit all den unn\u00f6tigen Laufwegen ist es m\u00f6glich, das Universum innerhalb weniger Tage intensiven Spiels zu retten. Nat\u00fcrlich muss man jetzt bedenken, dass Kinder und Jugendliche vermutlich nicht die Erlaubnis haben, sich zu einer Marathonsitzung vor den Computer zu hocken. Doch egal ob Dauer-, H\u00e4ufig- oder Seltenspieler: Lego Universe ist f\u00fcr ein Online-Spiel verdammt kurz. Und damit steht nat\u00fcrlich auch das preisliche System zur Disposition.
Wenig Spiel f\u00fcrs Geld <\/strong> Klar: Die ganze kreative Energie, die man mit den Bausteinen in seinem Areal entfesseln kann, ist lobenswert sowie zeitaufw\u00e4ndig. Aber m\u00f6chte man als Eltern wirklich daf\u00fcr monatlich Geb\u00fchren zahlen und eine Verpflichtung eingehen? Kinder sind wankelm\u00fctig. Was heute noch cool ist (in diesem Fall Lego Universe) wird morgen nicht mal mehr mit dem verl\u00e4ngerten R\u00fcckgrat angeschaut. Wieso muss es ausgerechnet ein Abo-Modell sein, bei dem man den ganzen Monat zahlt und der oder die Kleine entweder nach einer Woche keine Lust mehr oder im schlimmsten Fall vor Ablauf der 30-t\u00e4gigen Probezeit alles gesehen hat? All Points Bulletin hat auch vieles verkehrt gemacht, aber das zeitbasierte Modell war ein kleiner hoch interessanter Blick in eine Online-Zukunft abseits des Free-2-Play.
Und dieses Modell h\u00e4tte LU auch sehr gut zu Gesicht gestanden: Es w\u00e4re kindgerecht und es ginge nicht an der eigentlichen Zielgruppe vorbei. Ob es genau an diesem Modell liegt, dass schon jetzt die Server erschreckend leer scheinen und man z.B. manchmal schon Schwierigkeiten hat, auch nur einen Mitfahrer f\u00fcr die interessanten, aber unspektakul\u00e4ren Rennen in Baustein-Flitzern zu finden, ist schwer zu sagen. Aber unwahrscheinlich ist es nicht. Denn an der Server-Performance kann es nicht liegen: Lags befinden sich auf einem akzeptablen Niveau.\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nLego Universe zeigt Potenzial. Vor allem im \u00fcberm\u00e4chtigen Baumodus k\u00f6nnen sich Junge, Alte und Junggebliebene austoben, was das Zeug h\u00e4lt und\u00a0 mit den virtuellen Nachbildungen von Original-Lego-Bauteilen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das Spiel drumherum, \u00fcber das man erst an all die Kl\u00f6tzchen herankommt, ist allerdings eine mit Standardquests sowie biederen Minispielen gef\u00fcllte Durchschnittsmaus. Angesichts der j\u00fcngeren Zielgruppe ist das Anforderungsprofil ebenso gering wie der Zwang, mit Gr\u00fcppchen loszuziehen\u00a0– man kann wunderbar auch solo durch die farbenfrohen, stilistisch gelungenen Welten ziehen. Ein Manko, mit dem der Titel auf lange Sicht zu k\u00e4mpfen haben wird, ist jedoch der Umfang, der Intensivspielern kaum mehr als ein durchzocktes Wochenende bietet. Und damit liegt das gr\u00f6\u00dfte Problem des Kl\u00f6tzchen-Universums in der Preisgestaltung: Anstatt ein kindgerechtes zeitbasiertes System \u00e0 la All Points Bulletin anzubieten, verpflichten sich die Eltern zu einem monatlichen Abomodell. Und daf\u00fcr bietet Lego Universe einfach zu wenig. \n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> Der Bauklotz-Editor ist verdammt m\u00e4chtig, das Spiel drumherum zu kurz und das Abo-Modell schlichtweg eine Fehlentscheidung.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- m\u00e4chtiger Baustein-Editor mit viel kreativem Spielraum
<\/li>\n\n\n - liebesvolles Artdesign zwischen Baukl\u00f6tzen und Comic
<\/li>\n\n\n - man kann sich vier verschiedenen Fraktionen anschlie\u00dfen…
<\/li>\n\n\n - abwechslungsreiche Spielwelten
<\/li>\n\n\n - Werte verbessern sich durch Ausr\u00fcstung<\/li>\n\n\n
- aufger\u00e4umte Men\u00fcf\u00fchrung
<\/li>\n\n\n - auch f\u00fcr Solisten sehr gut geeignet
<\/li>\n\n\n - unterhaltsames CG-Intro
<\/li>\n\n\n - zahlreiche Statistiken
<\/li>\n\n\n - stabile Server
<\/li>\n\n\n - einiges zu entdecken
<\/li>\n\n\n - gr\u00f6\u00dftenteils saubere deutsche Texte
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- sehr geringer Umfang
<\/li>\n\n\n - gr\u00f6\u00dftenteils Standard<\/li>\n\n\n
- Missionen (Jagen, Paketdienst)
<\/li>\n\n\n - … deren Unterschiede allerdings nur oberfl\u00e4chlich sind
<\/li>\n\n\n - Kampfsystem nur wildes Rumgeklicke
<\/li>\n\n\n - unn\u00f6tig kompliziertes Inventarsystem
<\/li>\n\n\n - unausgereiftes Fernreisesytem
<\/li>\n\n\n - Abo<\/li>\n\n\n
- Modell die falsche Wahl<\/li>\n\n\n
- relativ kleine Gebiete<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Zwei Spielspa\u00df-Fliegen auf einen Streich: Die Lego-Videospiele von Traveller’s Tales sind ein Garant f\u00fcr gute Unterhaltung. Und Online-Rollenspiele haben sp\u00e4testens mit World of WarCraft ihre eigene Erfolgsgeschichte geschrieben. Wenn man die Bauklotz-Welten aus D\u00e4nemark und das Internet miteinander verbindet, hat man also das Rezept f\u00fcr einen sicheren Hit?<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3202874,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Lego Universe - Test, Rollenspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Zwei Spielspa\u00df-Fliegen auf einen Streich: Die Lego-Videospiele von Traveller's Tales sind ein Garant f\u00fcr gute Unterhaltung. Und Online-Rollenspiele haben sp\u00e4testens mit World of WarCraft ihre eigene Erfolgsgeschichte geschrieben. Wenn man die Bauklotz-Welten aus D\u00e4nemark und das Internet miteinander verbindet, hat man also das Rezept f\u00fcr einen sicheren Hit?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[23,20],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3059046","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-pc_cdrom","tag-rollenspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Lego Universe - Test, Rollenspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Zwei Spielspa\u00df-Fliegen auf einen Streich: Die Lego-Videospiele von Traveller's Tales sind ein Garant f\u00fcr gute Unterhaltung. Und Online-Rollenspiele haben sp\u00e4testens mit World of WarCraft ihre eigene Erfolgsgeschichte geschrieben. Wenn man die Bauklotz-Welten aus D\u00e4nemark und das Internet miteinander verbindet, hat man also das Rezept f\u00fcr einen sicheren Hit?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Lego Universe - Test, Rollenspiel, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |