Leider ist die Lichtelfe (unten rechts) nicht mehr als ein sprechender Cursor mit Ausleuchtfunktion – und nervig noch dazu!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Besonders der Held, der je nach ausger\u00fcsteter Waffe und Gr\u00f6\u00dfe des Gegners eine andere Bewegung abspult, l\u00e4sst die K\u00e4mpfe dynamischer erscheinen, als sie eigentlich sind, da ich als Spieler keinerlei Einfluss auf die Animation habe, die jetzt aus der Bibliothek geholt wird. Dennoch kann man die Kulisse im Allgemeinen und die Bewegungsabl\u00e4ufe im Besonderen nur als gelungen bezeichnen.
Gleiches gilt f\u00fcr den Soundtrack, der mit teils tragenden, teils pomp\u00f6sen Kompositionen immer wieder Bilder einschl\u00e4giger Filme ins Ged\u00e4chtnis ruft. Wenn Master Creating es jetzt noch geschafft h\u00e4tte, diese stimmigen Melodien dynamisch mit dem Spielgeschehen zu verkn\u00fcpfen anstatt nur eine Playlist abzuspulen, w\u00e4re die Begeisterung noch gr\u00f6\u00dfer ausgefallen.
Doch jeglicher Versuch, sich \u00fcber die Technik ins Spiel zu finden und angesichts von Animationspomp und Akustiktrara \u00fcber inhaltliche Schw\u00e4chen hinwegzusehen scheitert sp\u00e4testens in dem Moment, in dem sich Legend – Hand of God vollkommen unmotiviert mit einer Fehlermeldung auf den Desktop verabschiedet. Die Abst\u00fcrze lie\u00dfen sich in den meisten F\u00e4llen replizieren und h\u00e4ngen mit der Autoaufnahme-Funktion der auf dem Boden liegenden Gegenst\u00e4nde zusammen. Was wiederum die Frage nach einer funktionierenden Qualit\u00e4tssicherung unbeantwortet l\u00e4sst. In anderen Momenten verabschiedet sich Targon jedoch ohne erkennbaren Zusammenhang und l\u00e4sst daher nicht nur spielerisch W\u00fcnsche offen…\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nLassen wir die sporadischen Programm-Abst\u00fcrze mal beiseite, kann man Legend eigentlich nichts Schwerwiegendes vorwerfen. Die Entwickler haben sich haargenau an das Handbuch zur Erstellung eines Action-Rollenspieles gehalten und einen Punkt nach dem anderen abgearbeitet. Dementsprechend greift der J\u00e4ger-und-Sammler-Mechanismus nach wie vor. Und in Sachen Kulisse wirkt die Welt von Aris rundum stimmig und l\u00e4dt zum St\u00f6bern ein. Dennoch fehlen zwei wesentliches Elemente: Die Seele und die Eigenst\u00e4ndigkeit. Wo fast jeder Konkurrenztitel dieses Jahres mit irgendetwas um Einzigartigkeit k\u00e4mpfte, verschenkt Legend mit der Lichtelfe die einzige Hoffnung, die dazu beitragen k\u00f6nnte, die Suche nach der Hand Gottes zu etwas Besonderem zu machen. Statt den Figuren Tiefe zu geben, nerven die schnippischen Einsichten und kindlich-naiven Kommentare nach einiger Zeit nur noch. Wer keine hohen inhaltlichen Anspr\u00fcche an den Kloppmist seines Vertrauens stellt und Kulisse deutlich vor Atmosph\u00e4re stellt, hat mit Legend Spa\u00df. Allen anderen empfehlen wir die Silverfalls und Lokis dieser Welt oder noch besser: Wartet auf Hellgate London!\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> Nichts Neues im Fantasy-Land: Action-Rollenspiel von der Stange mit nerviger Lichtelfe und sch\u00f6nen Kulissen. <\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- stimmungsvolle Musik…
<\/li>\n\n\n - saubere Sprachausgabe…
<\/li>\n\n\n - sch\u00f6ne Kulisse
<\/li>\n\n\n - eing\u00e4ngiges Spielprinzip
<\/li>\n\n\n - einfache Steuerung
<\/li>\n\n\n - abwechslungsreiches Gegnerdesign
<\/li>\n\n\n - offene Welt
<\/li>\n\n\n - zoom- und drehbare Kamera
<\/li>\n\n\n - zehn Klassen-Kombinationen
<\/li>\n\n\n - J\u00e4ger-und-Sammler-Prinzip funktioniert nach wie vor
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- … die leider nicht dynamisch genutzt wird
<\/li>\n\n\n - … bei der die kindische Lichtelfe vollkommen Fehl am Platze wirkt
<\/li>\n\n\n - Abst\u00fcrze
<\/li>\n\n\n - viel Leerlauf
<\/li>\n\n\n - zu wenig Missionen
<\/li>\n\n\n - eint\u00f6nige, unspannende K\u00e4mpfe
<\/li>\n\n\n - Lichtelfe wird spielerisch kaum genutzt<\/li>\n\n\n
- keine eigene Charakter<\/li>\n\n\n
- Erstellung
<\/li>\n\n\n - Geld nahezu wertlos<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Dieses Jahr konnten sich Action-Rollenspieler wahrlich nicht \u00fcber fehlenden Nachschub beklagen. Silverfall, Loki, Dawn of Magic und viele mehr buhlten um die Gunst von Monster-Slayern und Schatzsuchern. Und mit Hellgate London steht schon das n\u00e4chste in den Startl\u00f6chern. Hat ein klassischer Vertreter seiner Zunft da \u00fcberhaupt die Chance, seinen Zauber wirken zu lassen? <\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3202834,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Legend: Hand of God - Test, Rollenspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Dieses Jahr konnten sich Action-Rollenspieler wahrlich nicht \u00fcber fehlenden Nachschub beklagen. Silverfall, Loki, Dawn of Magic und viele mehr buhlten um die Gunst von Monster-Slayern und Schatzsuchern. Und mit Hellgate London steht schon das n\u00e4chste in den Startl\u00f6chern. Hat ein klassischer Vertreter seiner Zunft da \u00fcberhaupt die Chance, seinen Zauber wirken zu lassen?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[6287,23,20],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3058684","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-dtp_anaconda","tag-pc_cdrom","tag-rollenspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Legend: Hand of God - Test, Rollenspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Dieses Jahr konnten sich Action-Rollenspieler wahrlich nicht \u00fcber fehlenden Nachschub beklagen. Silverfall, Loki, Dawn of Magic und viele mehr buhlten um die Gunst von Monster-Slayern und Schatzsuchern. Und mit Hellgate London steht schon das n\u00e4chste in den Startl\u00f6chern. Hat ein klassischer Vertreter seiner Zunft da \u00fcberhaupt die Chance, seinen Zauber wirken zu lassen?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Legend: Hand of God - Test, Rollenspiel, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |