Dank transparenter B\u00e4ume seht ihr dieses Mal sogar die Truppen im Wald k\u00e4mpfen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Details einstellt, werdet ihr kaum beeindruckt sein, auch wenn die originalgetreuen Uniformen der Einheiten ein paar mehr Einzelheiten aufweisen. Die simple 3D-Grafik ist ganz auf Zweckm\u00e4\u00dfigkeit angelegt, und spiegelt die begrenzten M\u00f6glichkeiten des kleinen Mad Minute-Teams wider. Immerhin sind die W\u00e4lder dieses Mal transparent dargestellt, so dass ihr die Trupen im Dickicht verfolgen k\u00f6nnt. Wie sie dort im luftleeren Raum umherschweben, \u00fcberzeugt allerdings auch nicht. Auch die Explosionen und der Pulverdampf sind eher darauf angelegt, dass ihr seht wo was abgeht als darauf zu \u00fcberw\u00e4ltigen. Filme sucht ihr vergebens. Immerhin gibt es beim Laden zeitgen\u00f6ssische Bilder und Karten.
Auch f\u00fcrs Ohr bietet Take Command eher spartanische Kost. Der Soundteppich, den die Macher \u00fcber jede Schlacht gelegt haben, ist eher ein Soundmatsch. Wer in die Pause schaltet, merkt dass die Ger\u00e4usche einfach weiterlaufen. Zur Situation passende Ger\u00e4usche wie knatternde Sch\u00fcsse einer feuernden Einheit gibt es selten mal. Eine Sprachausgabe fehlt leider, aber es gibt heroische Musik zu h\u00f6ren, die an den Gettysburg-Fernsehfilm erinnert. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nDie historische Darstellung der B\u00fcrgerkriegschlachten \u00fcberzeugt mich trotz Magergrafik und grausiger Soundtapete. Mad Minute Games haben alles zusammengetragen, was es \u00fcber die Zweite Schlacht von Bull Run zu wissen gibt: Originale Einheiten, Aufstellungen, Offiziere und Kartenmaterial. Die Akribie geht sogar so weit, dass ihr die Befehle \u00fcber einen berittenen Kurier erhaltet und nur in einem bestimmten Umkreis Befehle erteilen k\u00f6nnt. Die halbautomatische Bedienung soll Einsteigern das Kommandieren erleichtern, was sicher gut gemeint ist. Leider funktioniert sie im Schlachtenget\u00fcmmel nicht, da sich die KI nicht mehr zurechtfindet. Sinnloses Umherziehen ist die Folge, das die M\u00e4nner m\u00fcde macht. Ihr m\u00fcsst also immer die grobe Linie selbst vorgeben oder gleich ganz den Befehl \u00fcbernehmen, was Gott sei Dank m\u00f6glich ist. Aber was soll’s? Schlie\u00dflich hatte Jackson auch keine Rechenmaschine, die ihm die Entscheidungen abnahm. Freier Modus, Editor und weitere Szenarios sorgen f\u00fcr anhaltenden Spa\u00df. Dass keine Schlacht beim zweiten Spielen gleich abl\u00e4uft, sorgt f\u00fcr fast unbegrenzte Wiederspielbarkeit. An Civil War Generals reicht es trotzdem nicht ganz heran, da das eine Kampagne \u00fcber den ganzen Sezessionskrieg hatte, bei der ihr mit erobertem Nachschub Waffen einkaufen konntet. Au\u00dferdem wurden die erfahrenen Einheiten mitgenommen. Aber vielleicht kommt das beim n\u00e4chsten Take Command, das die Schlacht von Antietam zum Thema haben soll. \n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> Diesen Geheimtipp w\u00fcrde sicher auch General Jackson gut finden.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- authentische Schlachten
<\/li>\n\n\n - historisch bis fiktiv
<\/li>\n\n\n - halbautomatische Steuerung
<\/li>\n\n\n - historische Karten
<\/li>\n\n\n - Befehle per Kurier
<\/li>\n\n\n - freier Modus
<\/li>\n\n\n - Kanonen und Nachschub erobern
<\/li>\n\n\n - Szenario-Editor
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- verwirrte KI der eigenen Einheiten
<\/li>\n\n\n - bisweilen un\u00fcbersichtlich
<\/li>\n\n\n - teils umst\u00e4ndliche Bedienung
<\/li>\n\n\n - Offiziere nicht individuell genug
<\/li>\n\n\n - grafisch unspektakul\u00e4r
<\/li>\n\n\n - Sound<\/li>\n\n\n
- Matsch
<\/li>\n\n\n - kein Multiplayer
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die wenigsten d\u00fcrften Mad Minute Games’ Vorg\u00e4nger gespielt haben, der in den USA allerdings zum Geheimtipp avancierte. Bei Take Command: 2nd Manassas ist die Kommandogewalt zun\u00e4chst beschr\u00e4nkt, da der Computer teilweise das Kommandieren \u00fcbernimmt. Doch nur wer selbst den Oberbefehl \u00fcbernimmt, wird bei den 48 originalgetreuen Gefechten seine Freude haben.<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3202807,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Take Command: 2nd Manassas - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Die wenigsten d\u00fcrften Mad Minute Games' Vorg\u00e4nger gespielt haben, der in den USA allerdings zum Geheimtipp avancierte. Bei Take Command: 2nd Manassas ist die Kommandogewalt zun\u00e4chst beschr\u00e4nkt, da der Computer teilweise das Kommandieren \u00fcbernimmt. Doch nur wer selbst den Oberbefehl \u00fcbernimmt, wird bei den 48 originalgetreuen Gefechten seine Freude haben.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[1048,324,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3058480","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-koch_media","tag-paradox_interactive","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Take Command: 2nd Manassas - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Die wenigsten d\u00fcrften Mad Minute Games' Vorg\u00e4nger gespielt haben, der in den USA allerdings zum Geheimtipp avancierte. Bei Take Command: 2nd Manassas ist die Kommandogewalt zun\u00e4chst beschr\u00e4nkt, da der Computer teilweise das Kommandieren \u00fcbernimmt. Doch nur wer selbst den Oberbefehl \u00fcbernimmt, wird bei den 48 originalgetreuen Gefechten seine Freude haben.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Take Command: 2nd Manassas - Test, Taktik & Strategie, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |