W\u00fcrde die Kamera jetzt auf Abstand gehen, w\u00e4re es in diesem Sichtmodus kaum m\u00f6glich die Schiffe im d\u00fcsteren Weltall\u00a0wiederzuerkennen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Schiffe im stockfinsteren Bildschirmall findet – zum Gl\u00fcck schafft die taktische Ansicht (Wireframe-Modus) etwas Abhilfe. Eure Flotte, zahlenm\u00e4\u00dfig begrenzt durch die Fortschritte im Flottenkommando-Techtree, schickt ihr dann in Richtung Feind und d\u00fcrft sogar diverse Untersektionen der Gegner als Direktziel markieren, sofern die KI euren Befehlen gehorcht und nicht angreift was sie will; diese Angriffwillk\u00fcr kommt seit Patch 1.1.0 (integriert in die dt. Verkaufsversion) nicht mehr so h\u00e4ufig vor. Nichtsdestotrotz k\u00f6nnt ihr mit taktischen Kniffen kaum Blument\u00f6pfe gewissen, da die Echtzeit euch zu hektischen Man\u00f6vern verleitet und die Schiffe nicht immer das machen, was ihr wollt. Zus\u00e4tzlich m\u00fcsst ihr die Tr\u00e4gheit im Weltraum einplanen, was oftmals zu vollkommen langwierigen Wendeman\u00f6vern f\u00fchrt – h\u00e4ufig passieren auch Zusammenst\u00f6\u00dfe, weil das All ja flach ist. Gekr\u00f6nt wird der Kampf-Modus, den man gl\u00fccklicherweise vom Computer berechnen lassen kann, von einer furchtbar zu steuernden 3D-Kamera, die immer auf ein Schiff zentriert ist. Das mit dem Schiffsfokus ist eigentlich keine schlechte Idee, jedenfalls im 3D-Weltraum. Bei Sword of the Stars h\u00e4tte eine stinknormale freie 3D-Kamera mehr Sinn gemacht.<\/p>\n\n \n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nSword of the Stars muss sich sogar Master of Orion 3 geschlagen geben, was anno dazumal mit einer 4P-Wertung von 56% abgestraft wurde. Warum? Schon der erste Blick auf das Spiel l\u00e4sst den Mauszeiger in Richtung Beenden-Knopf zucken, denn das sterile Klickibunti-Interface ist so ziemlich das h\u00e4sslichste und un\u00fcbersichtlichste, was ich seit Jahren gesehen habe. Zwar ist die Gruppierung der Men\u00fcs sinnvoll, aber die optische Pr\u00e4sentation ist einfach miserabel. Selbst der variable Forschungsbaum und der Schiffsbaukasten schaffen es nicht, die gro\u00dfe Langeweile durch den st\u00e4ndigen Expansionszwang zu kaschieren. Obwohl es Spa\u00df macht, die ersten Planeten zu besetzen, nutzt sich diese Dauerplaneteneroberung schnell ab und wird zur erm\u00fcdenden Routine. Hinzu kommt, dass das eigentliche Wirtschaftssystem so sehr auf Zug\u00e4nglichkeit zurechtgeschnitten wurde, dass es quasi nicht mehr existiert; der\u00a0 fehlender Planeten-Ausbau und die sp\u00e4rliche Diplomatie setzen der Unzul\u00e4nglichkeit die Krone auf. Es dreht sich einzig und allein um den Aufbau einer Weltraumflotte und den darauf folgenden Krieg, der im hektischen 2D-Echtzeit-All stattfindet, kaum taktische Tiefe bietet und sich schlecht steuern l\u00e4sst. Kurzum: Keine Konkurrenz f\u00fcr Galactic Civilizations 2; nicht mal im Ansatz.\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n\n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- gro\u00dfer variabler Forschungsbaum
<\/li>\n\n\n - vier wirklich verschiedene Rassen
<\/li>\n\n\n - schnelle und faire Auftaktphase
<\/li>\n\n\n - Schiffe lassen sich selbst zusammenstellen
<\/li>\n\n\n - passende Musikuntermalung<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- Expansion wird schnell l\u00e4stige Arbeit
<\/li>\n\n\n - schwaches Wirtschaftssystem
<\/li>\n\n\n - kein Geb\u00e4udebau auf den Planeten
<\/li>\n\n\n - Diplomatie kaum vorhanden
<\/li>\n\n\n - grottenh\u00e4ssliches Mager<\/li>\n\n\n
- Interface mit unpassenden Farbkombinationen
<\/li>\n\n\n - 3D<\/li>\n\n\n
- Kampfkamera<\/li>\n\n\n
- Steuerung
<\/li>\n\n\n - KI<\/li>\n\n\n
- Wegfindung und Tr\u00e4gheitsverhalten
<\/li>\n\n\n - \u00dcbersicht fehlt im 3D<\/li>\n\n\n
- All und bei den Schlachten<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nach der “Master of Orion 3”-Katastrophe schienen die globalen Weltraum-Strategiespiele endg\u00fcltig ausgestorben zu sein. Das Gegenteil bewiesen zwei Galactic Civilizations-Teile und unz\u00e4hlige erfolgreiche Webgames. Kurzum heben auch einige ehemalige Homeworld Cataclysm-Entwickler unter dem Decknamen Kerberos mit Sword of the Stars in den Weltraum ab. Wir sind mitgeflogen und auf halben Weg eingeschlafen&<\/p>\n","protected":false},"author":549,"featured_media":3202801,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Sword of the Stars - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Nach der "Master of Orion 3"-Katastrophe schienen die globalen Weltraum-Strategiespiele endg\u00fcltig ausgestorben zu sein. Das Gegenteil bewiesen zwei Galactic Civilizations-Teile und unz\u00e4hlige erfolgreiche Webgames. Kurzum heben auch einige ehemalige Homeworld Cataclysm-Entwickler unter dem Decknamen Kerberos mit Sword of the Stars in den Weltraum ab. Wir sind mitgeflogen und auf halben Weg eingeschlafen&","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[7651,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20381],"class_list":["post-3058442","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-frogster","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Sword of the Stars - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Nach der "Master of Orion 3"-Katastrophe schienen die globalen Weltraum-Strategiespiele endg\u00fcltig ausgestorben zu sein. Das Gegenteil bewiesen zwei Galactic Civilizations-Teile und unz\u00e4hlige erfolgreiche Webgames. Kurzum heben auch einige ehemalige Homeworld Cataclysm-Entwickler unter dem Decknamen Kerberos mit Sword of the Stars in den Weltraum ab. Wir sind mitgeflogen und auf halben Weg eingeschlafen&","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Sword of the Stars - Test, Taktik & Strategie, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |