Die Sauerei nach den K\u00e4mpfen\u00a0wird auf der Verpackung\u00a0vollmundig Ragdoll genannt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>wenn auf sie geschossen wird, aber mit physikalisch korrekt dargestellten Toten, wie ihr sie vielleicht aus echten Toptiteln wie Far Cry, Half-Life 2 oder F.E.A.R. kennt, ist das nicht zu vergleichen. Sch\u00f6n sieht wieder das Zerplatzen eines Gartenzauns aus, der von einem Schuss getroffen wird. Pflanzen und Boden sind wenig ansehnlich. Insgesamt ist die Grafik aber eher unterer Durchschnitt, auch weil ihr bis aufs Intro nur mit Zwischensequenzen in 3D-Spielgrafik abgespeist werdet.
Negativ fallen die fiesen Gore-Effekte auf, die die USK wohl schlicht \u00fcbersehen hat. Trotz abgeschossener K\u00f6pfe, umherfliegender Leichen und Blutlachen ist das Spiel unverst\u00e4ndlicherweise ab 16 Jahren eingestuft. Mit Ragdoll hat auch das reichlich wenig zu tun, denn dabei geht es um die Bewegung des K\u00f6rpers und nicht um fiese Verletzungen.
L\u00e4stiger Sound <\/strong> Ich bin nun wirklich der Letzte, der etwas gegen Heavy-Metal h\u00e4tte, denn ich fahre auf Bands wie Metallica, Ozzy Osbourne oder Nirvana ab. Allerdings m\u00fcssen harte Kl\u00e4nge auch passen, was hier nicht der Fall ist, obwohl sie nur w\u00e4hrend der K\u00e4mpfe das Ohr bel\u00e4stigen. Ansonsten l\u00e4uft wieder mal unpassende Fahrstuhlmusik, die nichtssagender nicht sein k\u00f6nnt. Noch nerviger als die Musik sind die deutschen Kommentare des Protagonisten, die wohl cool sein sollen, aber schlicht d\u00fcmmlich sind. Der nicht gerade professionell klingende Sprecher kommentiert das Wegfliegen eines Kopfes mit dem lustigen Unterton “Der ist am Ende”. Die anderen Sprecher sind auch nicht besser \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nHammer & Sichel ist leider weit davon entfernt, ein neues Fallout zu sein, denn das S\u00fcndenregister des russischen Rollenspiel-Mix ist ellenlang. Es gibt viele Punkte, an denen man spontan an Aufgabe denkt, was sich auf die Motivation, weiter zu spielen, verheerend auswirkt. Allein der Schwierigkeitsgrad d\u00fcrfte viele abschrecken, da sie nicht schon am Anfang unfaire K\u00e4mpfe gegen allm\u00e4chtige KI erwarten. Obwohl es zur Zeit des Kalten Krieges spielt, kommt\u00a0null Spionage-Feeling auf, was sicher auch daran liegt, dass die Nachkriegszeit v\u00f6llig falsch dargestellt wird. Die Pseudonazis, die im Westen umhertollen, sind einfach nur l\u00e4cherlich. Sollte das wirklich das g\u00e4ngige Geschichtsbild im Russland Putins sein, dann ist mir jedenfalls angst und bange. Der Charakteraufstieg samt Spezialf\u00e4higkeiten geht in Ordnung, aber: Wer spielt denn so weit, wenn er immer neu laden muss? Auch die Gore-Effekte wirken anders als bei Horror-Szenarien deplaziert und dienen nur der Sensationsgier auf Bildzeitungsniveau. Von Ragdoll bis auf umherfliegende Glieder keine Spur. So gibt es wenig, was f\u00fcr Hammer & Sichel spricht. Insgesamt vermittelt es den Eindruck, als w\u00e4re es ohne gro\u00df zu \u00fcberlegen, lieblos hingeklatscht worden.
\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n\n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- unverbrauchtes Szenario
<\/li>\n\n\n - motivierende Rollenspielelemente
<\/li>\n\n\n - neue F\u00e4higkeiten einkaufen
<\/li>\n\n\n - rundenbasierte K\u00e4mpfe
<\/li>\n\n\n - Waffen haben Fehlfunktionen
<\/li>\n\n\n - nette Explosionen
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- viel zu schwer
<\/li>\n\n\n - zweifelhaftes Geschichtsbild
<\/li>\n\n\n - langweilige Story
<\/li>\n\n\n - schwache Dialoge
<\/li>\n\n\n - un\u00fcbersichtliche Karten
<\/li>\n\n\n - unerkl\u00e4rliche Ruckler
<\/li>\n\n\n - Kopierschutz nervt
<\/li>\n\n\n - fiese Gore<\/li>\n\n\n
- Effekte
<\/li>\n\n\n - kein Ragdoll
<\/li>\n\n\n - unpassende Musik
<\/li>\n\n\n - schlechte Sprachausgabe
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Kalte Krieg wird als Szenario immer beliebter. Meist sind es allerdings Spiele aus Osteuropa, namentlich aus Russland, die sich dem heiklen Thema widmen. So auch bei Hammer & Sichel, das jetzt bei CDV erschien. In dem taktischen Rollenspiel-Mix von Nival Interactive dreht sich alles um Spione der ehemaligen Sowjetunion, die im Westen Geheimoperationen durchf\u00fchren. Dass dabei nicht nur die Darstellung der Geschichte auf der Strecke bleibt, erfahrt ihr im Test.<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3202772,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Hammer & Sichel - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Der Kalte Krieg wird als Szenario immer beliebter. Meist sind es allerdings Spiele aus Osteuropa, namentlich aus Russland, die sich dem heiklen Thema widmen. So auch bei Hammer & Sichel, das jetzt bei CDV erschien. In dem taktischen Rollenspiel-Mix von Nival Interactive dreht sich alles um Spione der ehemaligen Sowjetunion, die im Westen Geheimoperationen durchf\u00fchren. Dass dabei nicht nur die Darstellung der Geschichte auf der Strecke bleibt, erfahrt ihr im Test.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[666,5379,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3058221","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-cdv","tag-nival","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Hammer & Sichel - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Der Kalte Krieg wird als Szenario immer beliebter. Meist sind es allerdings Spiele aus Osteuropa, namentlich aus Russland, die sich dem heiklen Thema widmen. So auch bei Hammer & Sichel, das jetzt bei CDV erschien. In dem taktischen Rollenspiel-Mix von Nival Interactive dreht sich alles um Spione der ehemaligen Sowjetunion, die im Westen Geheimoperationen durchf\u00fchren. Dass dabei nicht nur die Darstellung der Geschichte auf der Strecke bleibt, erfahrt ihr im Test.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Hammer & Sichel - Test, Taktik & Strategie, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |