Auf dem Weg durch die W\u00fcste kann es zu Begegnungen der riesenhaften Art kommen…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>eine Statue zerst\u00f6rt werden muss. Wahlweise treten dabei die Spieler mit ihren Figuren an oder k\u00f6nnen Stellvertreter, so genannte Champions, in den Ring schicken. Diese sind teilweise k\u00e4uflich zu erwerben oder winken als Belohnung f\u00fcr das L\u00f6sen von Aufgaben.
Inkonsequente Philosophie<\/strong>
Und hier zeigt sich der n\u00e4chste lose Faden des Add-Ons: das Fraktions-System wird nicht bis zum Ende ausgenutzt. Gerade in Zusammenspiel mit der ebenfalls neuen Arena h\u00e4tte man hier deutlich mehr herausholen k\u00f6nnen. Die Arena ist wirklich nur ein Spa\u00df f\u00fcr zwischendurch, aber irgendeinen Sinn hat es nicht. Hier h\u00e4tte es auf der Hand gelegen, f\u00fcr sein eigenes Kalifat gegen andere Spieler und Gilden in den Ring steigen zu k\u00f6nnen. Oder wie w\u00e4re es mit einer Rangliste oder wenigstens Titeln oder einem Pokal f\u00fcr die eigenen vier W\u00e4nde? Auch hier hat Sony gut angesetzt und dann kurz nach dem Start abgebrochen.
Fast ebenso undurchdacht wirken an vielen Stellen die Belohnungen f\u00fcr die neuen Aufgaben. Hier herrscht eine leichte Schieflage zwischen den aufregenden und ganz hervorragenden neuen Aufgaben und der Belohnung, die einem an Ende erwartet. Die neuen Aufgaben erz\u00e4hlen sch\u00f6ne Geschichten um Verlust, Verrat und Verschw\u00f6rungen und besch\u00e4ftigen selbst flei\u00dfige Spieler mehrere Tage und Wochen. Doch oft steht am Ende ein trauriges Gesicht, wenn nach Hektolitern Schwei\u00df und Blut als Lohn nur ein mittelm\u00e4\u00dfiger Gegenstand oder ein paar lumpige Goldst\u00fccke winken. Irgendwie wird man das Gef\u00fchl nicht los, dass die Verantwortlichen f\u00fcr die Belohnungen zu wenig mit den Leuten reden, die die Aufgaben konzipieren.
Deutsche Sprache? <\/strong> Ein leidiges Thema muss man ansprechen: Die Lokalisation, die auch mit dem Add-On leider nicht besser wird. Noch immer entt\u00e4uscht das Spiel mit einer bunten Mischung aus deutschen und englischen Texten bei Aufgaben, Handwerksrezepten und Zauberbeschreibungen. Ebenso brechen die deutschen Texte oft mitten im Satz ab – bei Aufgaben h\u00e4ufiger vor den entscheidenden Hinweisen. \u00dcber Rostoffen mit Namen “\/{25341get}mein Herr\/get” kann man schon nicht mehr lachen. Sony verspricht seit Erscheinen von Everquest 2 Nachbesserung, die auch in kleinen Brocken kommt – oft werden aber dabei bereits erfolgte \u00dcbersetzungen wieder zur\u00fcck \u00fcbersetzt. Leider ist Sony auch nicht einsichtig und erlaubt deutschen Spieler eine freie Sprachwahl.\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nOrientalisches Flair, d\u00fcstere Katakomben, spannende Abenteuer, PvP-K\u00e4mpfe – Sonys W\u00fcste der Flammen ist eine ansehnliche und vom Ansatz her gute Erweiterung. Leider man merkt an allen Ecken und Enden, dass sowohl Everquest 2 als auch die neuen Gebiete eine gro\u00dfe, wenn auch wunderbar anzuschauende Baustelle bleiben: eine katastrophale Lokalisierung, undurchdachte Questbelohnungen sowie viele ungenutzte M\u00f6glichkeiten – all das tr\u00fcbt den pomp\u00f6sen Ersteindruck. Es gibt viele interessante Ideen, die letztlich nicht konsequent genug umgesetzt wurden, um euphorisch zu stimmen. Trotzdem: F\u00fcr alle, die bisher Spa\u00df mit Everquest 2 hatten, ist die W\u00fcste der Flammen nat\u00fcrlich ein Muss. Wer jetzt erst mit Everquest 2 beginnt, hat mit dem Hauptspiel erst einmal genug zu tun. \n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n\n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- sch\u00f6ne neue Gebiete und Dungeons
<\/li>\n\n\n - Fraktionssystem
<\/li>\n\n\n - PvP-Komponenten
<\/li>\n\n\n - sehr viele spannende neue Aufgaben<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- Lokalisierung schlecht
<\/li>\n\n\n - zu wenige neue Grafiken f\u00fcr Waffen\/Gegenst\u00e4nde\/R\u00fcstungen
<\/li>\n\n\n - Verh\u00e4ltnis zwischen Aufwand und Belohnung f\u00fcr Aufgaben teils schlecht
<\/li>\n\n\n - gute Ideen nicht konsequent zu Ende gebracht
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Flirrende Hitze. Sand, so weit das Auge reicht. Fliegende Festungen, versunkene St\u00e4dte und modrige Gr\u00fcfte – f\u00fcr den einen der Stoff aus dem Alptr\u00e4ume sind, f\u00fcr Abenteurer Anreiz die Waffen zu sch\u00e4rfen und die R\u00fcstungen aus dem Keller zu holen. Ob Sony mit seinem Add-On W\u00fcste der Flammen das Feuer der Spieler von Everquest 2 erneut entz\u00fcnden kann?<\/p>\n","protected":false},"author":540,"featured_media":3202759,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"EverQuest 2: Die W\u00fcste der Flammen - Test, Rollenspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Flirrende Hitze. Sand, so weit das Auge reicht. Fliegende Festungen, versunkene St\u00e4dte und modrige Gr\u00fcfte - f\u00fcr den einen der Stoff aus dem Alptr\u00e4ume sind, f\u00fcr Abenteurer Anreiz die Waffen zu sch\u00e4rfen und die R\u00fcstungen aus dem Keller zu holen. Ob Sony mit seinem Add-On W\u00fcste der Flammen das Feuer der Spieler von Everquest 2 erneut entz\u00fcnden kann?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[23,20,1456,119],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20390],"class_list":["post-3058125","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-pc_cdrom","tag-rollenspiel","tag-sony_online","tag-ubisoft","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"EverQuest 2: Die W\u00fcste der Flammen - Test, Rollenspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Flirrende Hitze. Sand, so weit das Auge reicht. Fliegende Festungen, versunkene St\u00e4dte und modrige Gr\u00fcfte - f\u00fcr den einen der Stoff aus dem Alptr\u00e4ume sind, f\u00fcr Abenteurer Anreiz die Waffen zu sch\u00e4rfen und die R\u00fcstungen aus dem Keller zu holen. Ob Sony mit seinem Add-On W\u00fcste der Flammen das Feuer der Spieler von Everquest 2 erneut entz\u00fcnden kann?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n EverQuest 2: Die W\u00fcste der Flammen - Test, Rollenspiel, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |