Auch aus der Luft werdet ihr attackiert: Schutzschild hochziehen oder die Flugabwehr alarmieren?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Die St\u00e4rke dieses Prinzips ist, dass es nicht statisch ist und dass das Schutzschild sowie seine Knotenpunkte st\u00e4ndig erweitert werden m\u00fcssen: Um einen entlegenen Punkt zu erreichen, muss man quasi eine Kette aus T\u00fcrmen anlegen. Nur \u00fcber weit strahlende Transmitter lassen sich unzug\u00e4ngliche Bergregionen \u00fcberwinden – das ist Raumgewinnung f\u00fcr Kreativk\u00f6pfe, die immer wieder zum milit\u00e4rischen Knobeln einl\u00e4dt.\u00a0Das Gemeine und spielerisch Faszinierende daran: Zerst\u00f6rt\u00a0der Feind\u00a0einen Energieturm tief in eurem Netz, kann er damit nicht nur gleich einen ganzen Expansionsarm lahm legen, so dass selbst eure Laser- und Flugabwehrt\u00fcrme ausgeschaltet werden. Nein, er kann durch geschicktes Anbauen auch daf\u00fcr sorgen, dass eure flei\u00dfig errichtete und jetzt saftlose Infrastruktur komplett erobert wird. Dazu muss er die brachliegenden T\u00fcrme nur an sein Netz anschlie\u00dfen und schwups: schon wurde alles annektiert. Im Multiplayermodus sorgen diese Gemeinheiten f\u00fcr angenehmes Schwitzen…
Kriegsspiel f\u00fcr Profis<\/strong>
Auch dieses Perimeter ist kein Zuckerschlecken: Abgesehen davon, dass Einsteiger auch aufgrund des fehlenden Handbuchs oder Tutorials an der Komplexit\u00e4t verzweifeln k\u00f6nnen, zeigt die KI von Beginn an ihre St\u00e4rke. Man muss schnell und klug reagieren, um die Missionen heil zu bestehen. Es gibt Dauerangriffe, Zwei- oder Dreifrontenkriege und euer Gegner beherzigt auch ab und an das Schere-Stein-Papier-Prinzip, wenn er Einheiten geschickt in jenen Typ verwandelt, der euch gef\u00e4hrlich werden kann. F\u00fcr Veteranen und Kenner ist das der ideale Spielplatz, denn gerade dieser Anspruch spornt immer wieder an, die eigene Taktik zu verbessern. Statt einer Aneinanderreihung einfacher\u00a0Zerst\u00f6rungsaufgaben muss man hier immer das gro\u00dfe Ganze im Auge behalten und wachsam sein.
<\/p>Die Kulisse konnte schon damals mit ihren ebenso nat\u00fcrlichen wie bizarren Landschaften faszinieren und ist auch heute noch ansehnlich, wenn auch nicht mehr erstklassig: Nicht nur die dampfenden Vulkane, die tiefen Schluchten und vereinsamten Inselplatten, sondern auch die vielen Bodenreliefs mit ihren fossilen Strukturen laden zum Hinschauen ein. Jeder Planet zeigt sein eigenes exotisches Gesicht. Schade ist, dass das Portr\u00e4t des Imperators nicht animiert wurde; zudem wirkt sein \u00c4u\u00dferes fast zu jugendlich. Die Pr\u00e4sentation bleibt insgesamt auf dem Stand von 2004 – gute Zwischensequenzen sind Fehlanzeige, die Men\u00fcs wirken steril. Das kann man einem g\u00fcnstigen Add-On verzeihen, aber Perimeter 2 sollte hier einen Zahn zulegen.
Trotz des ungeheuren Potenzials einer futuristischen Exodusgeschichte, in der eine mythische Erde und mysteri\u00f6se Sch\u00f6pfergeister durchaus die Neugier wecken: In Sachen Story bleibt\u00a0diese Erweiterung\u00a0leider den verwirrenden Wurzeln treu. Wer das Hauptspiel und die Entwicklung zwischen den drei V\u00f6lkern der Geister, der naturverbunden Harkbacks und des soldatischen Imperiums nicht kennt, wird erz\u00e4hlerisch in der Luft h\u00e4ngen. Auch diesmal r\u00fcckt die Story in der 25 Missionen starken Kampagne daher schnell in den Hintergrund, wenn man sich nicht auf vieles selbst einen Reim macht: H\u00e4ngen bleibt eigentlich nur, dass alle drei V\u00f6lker ums \u00dcberleben k\u00e4mpfen – hier h\u00e4tte ein sch\u00f6ner R\u00fcckblick oder eine Zusammenfassung der Ereignisse geholfen. Der Multiplayerteil ist zwar immer noch ein Garant f\u00fcr spannende Duelle, aber die Beschr\u00e4nkung auf nur drei neue Karten und lediglich gew\u00f6hnliche Modi wie Deathmatch sorgen nicht gerade f\u00fcr Euphorie. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n \n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nZugreifen! Ja, die Story ist verwirrend und die Pr\u00e4sentation ist nicht mehr so faszinierend. Ja, man vermisst ein Handbuch sowie bessere Routinen bei der eigenen Wegfindung. Und ja, der Multiplayermodus h\u00e4tte\u00a0inspirierter sein k\u00f6nnen. Aber trotzdem darf man sich diesen Titel nicht entgehen lassen. Er kostet knapp 20 Euro. Er l\u00e4uft ohne Hauptspiel. Und er serviert immer noch eines der innovativsten Strategie-Erlebnisse auf dem Markt – das ist der Bonus, der unser Gold gl\u00e4nzen l\u00e4sst. Wer abseits gew\u00f6hnlicher Weltkriegs- oder Fantasyschlachten taktisch anspruchsvoll und intelligent unterhalten werden m\u00f6chte, wird hier trotz dramaturgischer Schw\u00e4chen bestens unterhalten. Hier geht’s nicht um die gr\u00f6\u00dfte Armee, den schnellsten Aufbau oder billige Tankrushorgien, sondern um kluge Gebietserweiterung, gezielte Angriffe und die perfekt getimte Defensive. Perimeter erinnert an eine Echtzeit-Variante des japanischen Brettspiels GO. Und das ist nicht umsonst zeitlos genial. \n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> G\u00fcnstig und sinnvoll erg\u00e4nzt. Unterm Strich eine sehr gute Erweiterung des Klassikers. <\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- sehr g\u00fcnstig (19,90 Euro)
<\/li>\n\n\n - 25 Missionen
<\/li>\n\n\n - komplett Deutsch
<\/li>\n\n\n - neuer Soundtrack
<\/li>\n\n\n - Multiplayermodus
<\/li>\n\n\n - anspruchsvolle Aufgaben
<\/li>\n\n\n - abwechslungsreiche Missionen
<\/li>\n\n\n - klasse Schutzschildsystem
<\/li>\n\n\n - ideal f\u00fcr Perimeter-Veteranen
<\/li>\n\n\n - territoriale Taktik statt Massenangriffe
<\/li>\n\n\n - Erweiterung l\u00e4uft ohne Hauptspiel
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- kein Tutorial
<\/li>\n\n\n - kein gedrucktes Handbuch (nur auf CD)
<\/li>\n\n\n - schwache Pr\u00e4sentation, starre Portr\u00e4ts
<\/li>\n\n\n - f\u00fcr Einsteiger zu un\u00fcbersichtlich
<\/li>\n\n\n - suizidfreudige Wegfindung eigener Truppen
<\/li>\n\n\n - wenig Neues im Multiplayer
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" F\u00fcr Echtzeit-Strategen gibt es selten frische Impulse abseits althergebrachter Eroberungssitten – innovative Exoten muss man mit der Lupe suchen. Aber es gibt sie. Neben dem retrobizarren Darwinia und den mikrokosmischen Pikmins geh\u00f6rt auch Perimeter dazu. Im Mai vor zwei Jahren begeisterte der Newcomer aus Russland mit Terraforming, GO-Anleihen und Schutzschildtechnik.<\/p>\n","protected":false},"author":536,"featured_media":3202735,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Perimeter: Emperor's Testament - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"F\u00fcr Echtzeit-Strategen gibt es selten frische Impulse abseits althergebrachter Eroberungssitten - innovative Exoten muss man mit der Lupe suchen. Aber es gibt sie. Neben dem retrobizarren Darwinia und den mikrokosmischen Pikmins geh\u00f6rt auch Perimeter dazu. Im Mai vor zwei Jahren begeisterte der Newcomer aus Russland mit Terraforming, GO-Anleihen und Schutzschildtechnik.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[7651,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20376],"class_list":["post-3057983","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-frogster","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Perimeter: Emperor's Testament - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"F\u00fcr Echtzeit-Strategen gibt es selten frische Impulse abseits althergebrachter Eroberungssitten - innovative Exoten muss man mit der Lupe suchen. Aber es gibt sie. Neben dem retrobizarren Darwinia und den mikrokosmischen Pikmins geh\u00f6rt auch Perimeter dazu. Im Mai vor zwei Jahren begeisterte der Newcomer aus Russland mit Terraforming, GO-Anleihen und Schutzschildtechnik.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Perimeter: Emperor's Testament - Test, Taktik & Strategie, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |