<\/p> <\/p> <\/p><\/figure><\/td><\/tr>
Ein neues Dirtbike mit voller Besatzung.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>wesentlich l\u00e4nger zielen, um den perfekten Schuss abzugeben, da die Seitenabweichung beim Anvisieren auf gro\u00dfe Entfernung gr\u00f6\u00dfer wird. Au\u00dferdem sind die meisten Startpunkte jetzt von einer Mauer oder sonstigen Objekten umgeben, so dass die Feinde keine freie Schussbahn mehr auf neu gestartete Spieler haben.
Dar\u00fcber hinaus findet ihr an manchen Basen ein neues gepanzertes Abwehrgesch\u00fctz mit Vielfach-Zoom und Thermalsicht. Au\u00dferdem d\u00fcrfen Scharfsch\u00fctzen keine Schutzweste tragen und M\u00fcndungsfeuer sowie Rauch beim Schuss sind l\u00e4nger zu sehen. Damit k\u00f6nnen die versteckten Sch\u00fctzen besser gefunden werden. So wird der Einstieg ins Spiel zwar verbessert, aber nach wie vor dauert es einige Zeit, bis Anf\u00e4nger in den Massenschlachten zurecht kommen.
Neue Fahrzeuge<\/strong>
In Joint Operations: Escalation wird das urspr\u00fcngliche Arsenal von 29 Fahrzeugen um sieben frische Vehikel erweitert. Jede Seite hat einen fetten Kampfpanzer (M1A1 Abrams bzw. T80U) bekommen, dem normale Geschosse keinen Kratzer verpassen. Granat- oder Raketenwerfer sowie die neue Javelin-Rakete schalten die Stahlkolosse hingegen effektiv aus. Um einen Panzer effektiv zu bedienen braucht es genau drei Leute: Einen Fahrer (Au\u00dfenansicht), einen Kanonier (eingeschr\u00e4nktes Sichtfeld) <\/figure><\/td><\/tr>
Mit drei Spielern entfaltet der Panzer ein enormes Zerst\u00f6rungspotential.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>und einen MG-Sch\u00fctzen (Rundumsicht). Letzterer kann dem Kanonier sogar die Ziele zuweisen, dennoch gestaltet sich die Team-Kommunikation bzw. Koordination meistens recht schwierig, da entsprechende Optionen im Spiel fehlen; oft helfen nur externe Voice-Chat-Tools.
Jede Kampfpartei freut sich zudem \u00fcber einen nagelneuen Kampfhelikopter: einmal den AH-64A und den KA-52. Beide ben\u00f6tigen einen Piloten sowie einen Kanonier. Mit Raketen und einem Bord-MG sind diese Luftschiffe eine \u00e4u\u00dferst effektive und vielseitige Waffe. Wenn ihr aber lieber an Land unterwegs seid, k\u00f6nnt ihr zu den pfeilschnellen Motorr\u00e4dern greifen. Mit diesen Bikes brettert ihr \u00fcber die Karten und k\u00f6nnt sogar einen Kumpanen mitnehmen, der seine Waffe beidseitig abfeuern kann – allerdings solltet ihr aufpassen und dem Fahrer nicht in den R\u00fccken schie\u00dfen. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen sowohl der Stryker als auch der BTR-80s mit weiteren Schusspositionen aufwarten.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Waffen & Ausr\u00fcstung
<\/strong>
Die gr\u00f6\u00dften Feinde der dicken Panzer sind erstens Bodenminen und zweitens der starke Javelin-Raketenwerfer. Diese Stinger-\u00e4hnliche Rakete kann nur vom Pionier bedient werden und muss das Zielobjekt zun\u00e4chst erfassen, danach folgt die Rakete automatisch dem Gegner bis zur Detonation – au\u00dfer bei Motorr\u00e4dern. Eine Gegenma\u00dfnahme gibt es nicht, obwohl f\u00fcr Panzer-Fahrer der Anflug solch