<\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Flugsimulatoren fristen derzeit ein Schattendasein, der Luftraum ist kaum gef\u00fcllt. Verantwortlich f\u00fcr die letzten beiden “gro\u00dfen” Simulationen, n\u00e4mlich IL2-Sturmovik und Forgotten Battles, ist ein gewisser Oleg Maddox. Und der schickt euch jetzt mit Pacific Fighters in den Pazifik. Ob sich der sonnige Tapetenwechsel lohnt?<\/p>\n","protected":false},"author":549,"featured_media":3202679,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Pacific Fighters - Test, Simulation, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Flugsimulatoren fristen derzeit ein Schattendasein,\u00a0der Luftraum\u00a0ist\u00a0kaum gef\u00fcllt.\u00a0Verantwortlich f\u00fcr die letzten beiden "gro\u00dfen" Simulationen, n\u00e4mlich IL2-Sturmovik und Forgotten Battles, ist ein gewisser Oleg Maddox. Und\u00a0der schickt euch jetzt mit Pacific Fighters in den Pazifik. Ob sich der sonnige Tapetenwechsel lohnt?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[23,163,119],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20381],"class_list":["post-3057616","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-pc_cdrom","tag-simulation","tag-ubisoft","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Pacific Fighters - Test, Simulation, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Flugsimulatoren fristen derzeit ein Schattendasein,\u00a0der Luftraum\u00a0ist\u00a0kaum gef\u00fcllt.\u00a0Verantwortlich f\u00fcr die letzten beiden "gro\u00dfen" Simulationen, n\u00e4mlich IL2-Sturmovik und Forgotten Battles, ist ein gewisser Oleg Maddox. Und\u00a0der schickt euch jetzt mit Pacific Fighters in den Pazifik. Ob sich der sonnige Tapetenwechsel lohnt?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure><\/td><\/tr>
Ihr d\u00fcrft sowohl mit fetten Bombern in die L\u00fcfte steigen oder mit wendigen J\u00e4gern!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>W\u00e4hrend euch die Vorg\u00e4nger an die in Spielen eher selten dargestellte europ\u00e4ische Ostfront\u00a0des Zweiten Weltkriegs verschlagen haben, geht es\u00a0jetzt Richtung Pazifik. Dort d\u00fcrft ihr euch dann zwischen vier Nationen entscheiden: Amerika, Japan, Gro\u00dfbritannien oder Australien.
Neue Flieger braucht das Reich<\/strong>
Getreu dem ver\u00e4nderten Szenario hat sich auch das zur Verf\u00fcgung stehende Flugzeugarsenal ge\u00e4ndert. Vorbei sind die Messerschmitt- oder Sturmovik-Zeiten, denn im Pazifik k\u00f6nnt ihr u.a. die flotte Japanese Zero, die F6F Hellcat, eine Bristol Beaufighter oder die britische Supermarine Seafire steuern. Dies ist nur eine kleine Auswahl der knapp 40 Flugzeuge, die sich grob in zwei Kategorien <\/figure><\/td><\/tr>
Erstmals k\u00f6nnt ihr von Flugzeugtr\u00e4gern starten bzw. dort auch landen!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>einteilen lassen: J\u00e4ger und Bomber. Unterschiedliche Waffen-Modifikationen pro Flugzeug gibt es ebenfalls.
Genau wie in den Vorfliegern haben die Entwickler erneut h\u00f6chsten Wert auf die akkurate physikalische Simulation des Flugverhaltens gelegt – das unnachahmlich gute Schadensmodell feiert also sein Comeback. Die Steuerung der Maschinen ist sehr direkt und selbst kleine Fehler gehen immer zu Lasten der Steuermanns. Profi-Piloten d\u00fcrfen sich \u00fcbrigens auf ein Arsenal an Realismus-Optionen freuen: Egal ob Black- oder Redouts, Fliehkr\u00e4fte, Treibstoff-Mischung oder\u00a0Munitions-Limitierung – das Spiel kann gnadenlos realistisch eingestellt werden. Um dabei keine Einsteiger zu vergraulen, k\u00f6nnt ihr diese ganzen Optionen auch abschalten und so etwas mehr Arcade-Gef\u00fchl in die L\u00fcfte bringen.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Kampagne f\u00fcr Solo-Piloten<\/strong>
In der Singleplayer-Kampagne spielt ihr den Kriegsverlauf\u00a0des Zweiten Weltkriegs auf 15 ziemlich gro\u00dfen Karten nach, welche Schaupl\u00e4tze wie Pearl Harbor, Okinawa, Midway oder Palau pr\u00e4sentieren. Je nach Wahl der Kriegspartei und ob ihr Bomber- oder J\u00e4ger-Pilot seid, \u00e4ndern sich die rund 30 Missionen: So d\u00fcrft ihr \u00fcber Pearl Harbor auf Flugzeugjagd gehen oder selber Bomben abwerfen, sofern ihr nach fast ewiger Flugzeit (trotz Zeitbeschleunigung) am Ziel angekommen seid. Das war <\/figure><\/td><\/tr>
Auf Seite der Japaner d\u00fcrft ihr Pearl Harbor attackieren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>es\u00a0allerdings mit der Abwechslung! Mehr Ziele als Wegpunkte abklappern, Flugzeuge vom Himmel pusten oder Bomben abwerfen gibt es nicht. Geskriptete Ereignisse fehlen ebenso und so sind die Eins\u00e4tze auf Dauer etwas eint\u00f6nig. Da helfen selbst die packenden Luftk\u00e4mpfe mit den guten KI-Gegnern und zahllosen Feindmaschinen nicht viel, denn bis ihr den Kampfort erreicht habt, ist der Pilot schon fast vor Langeweile gestorben – solange ihr vorher das t\u00f6dlich trockene Briefing \u00fcberlebt haben solltet.
Je nach Ausgang einer Mission seht ihr den Frontverlauf auf der Karte und entsprechend eurer Leistungen verschiebt sich die Frontlinie ein wenig. Aber dennoch seid ihr so derma\u00dfen an die historischen Ereignisse gebunden, dass ihr lediglich einen Bruchteil beeinflussen k\u00f6nnt – Japan kann also niemals den Krieg gewinnen. Sollte euch die Kampagne schlie\u00dflich und endlich langweilen, k\u00f6nnt ihr zum mitgelieferten Editor greifen und Wunsch-Szenarios mit bis zu 31 KI-Piloten basteln.
Der Schwierigkeitsgrad der Feindpiloten kann in f\u00fcnf Stufen angepasst werden. Ihr k\u00f6nnt die Feinde von “Quasi-Tontauben”, “Standard-Ballerer” bis hin zum “Top-Ass” stellen. So kommen wieder Einsteiger und Profis auf ihre Kosten, wobei die Gefechte auf der h\u00f6chsten Stufe ziemlich fordernd sind, da die KI-Flieger einige imposante Flug-Kunstst\u00fccke beherrschen und ruckizucki hinter euch auftauchen.
<\/figure><\/td><\/tr>
Angriff im Sturzflug!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Multiplayer-Duelle<\/strong>
Wesentlich mehr Spa\u00df verbreitet Pacific Fighters im Mehrspieler-Modus. Dort k\u00f6nnen sich n\u00e4mlich bis zu 32 Spieler im LAN oder via Internet in Deathmatches aka Dogfights austoben. Team-Spieler freuen sich hingegen auf die kooperativen Missionen sowie die Koop-Kampagne, obwohl es hier ebenfalls\u00a0an spannenden Eins\u00e4tzen mangelt. Trotzdem macht es nat\u00fcrlich mehr Spa\u00df, den Einsatz gemeinsam zu bestreiten.
Grafik & Sound<\/strong>
Am technischen Grundger\u00fcst hat sich im Vergleich zu den Vorg\u00e4ngern wenig ver\u00e4ndert: Das Schadensmodell ist noch immer unerreicht und die Flugzeugmodelle spr\u00fchen nur so vor kleinen Details. An der Darstellung des Wassers haben die Entwickler diesmal ordentlich gefeilt. Aber w\u00e4hrend\u00a0das\u00a0Nass\u00a0von oben\u00a0jetzt besser aussieht, wurde an anderer Stelle geschlampt: Viele der Inseln oder Landstriche weisen nur wenige Details auf, w\u00e4hrend euch an manch anderen Stellen (z.B. Pearl Harbor) ein kleiner Design-Overkill erwartet. Vom Sound her \u00fcberzeugen vor allem die knackigen Effekte der Maschinen sowie der Waffen. Die\u00a0arg pathetisch klingende Musik kann gl\u00fccklicherweise abgeschaltet werden.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nPacific Fighters ist eine der besten, wenn nicht sogar die beste Flugsimulation in diesem Jahr, obwohl das Spiel an einigen Schwachpunkten leidet! So ist die Singleplayer-Kampagne nicht nur spielerisch eint\u00f6nig, sondern auch frei von jeglichen geskripteten Ereignissen. Au\u00dferdem passiert auf den mitunter Minuten langen\u00a0Fl\u00fcgen zum Schauplatz gar nichts und so\u00a0wirkt der\u00a0Weg zum Ziel trotz Zeitbeschleunigung oftmals einschl\u00e4fernd – ebenso wie das Briefing. Daf\u00fcr entsch\u00e4digen die packenden Luftschlachten gegen die schlauen KI-Flieger sowie das unnachahmlich realistische Fluggef\u00fchl\u00a0sowie die gelungene Steuerung. Wesentlich besser als die lahme Kampagne ist der Multiplayer-Modus, der mit flotten Dogfights und tollen Koop-Missionen lockt. IL2-Sturmovik-Veteranen\u00a0werden zwar angesichts der schwachen Kampagne entt\u00e4uscht sein, aber\u00a0wenn ihr neues Futter f\u00fcr den heimischen Joystick braucht, dann ist Pacific Fighters ideal.\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n