Ich geb\u2019 Gas..<\/p><\/strong>
<\/p> Im Tiefflug \u00fcber den Marienplatz: Die Touristenattraktionen wurden wahllos herausgepickt und im Level verteilt.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure> Wer den Kinofilm noch nicht gesehen hat, bekommt einen gut f\u00fcnf Minuten langen und durchaus witzigen Trailer desselben als Intro serviert. Die gro\u00dfe Ern\u00fcchterung wartet daraufhin im trostlosen Hauptmen\u00fc, in dem ihr eure Raser-Kenntnisse in verschiedenen Spielmodi auf die Probe stellen k\u00f6nnt: Schneller Spurt im \u00bbKurzrennen\u00ab, Hektik im \u00abRennen auf Zeit\u00ab, Auspuffzeigen in der \u00bbVerfolgungsjagd\u00ab. Der Mehrspielermodus f\u00fcr lediglich zwei Flitzer am horizontal geteilten Splitscreen sollte besser schnell unter dem Mantel des Vergessens verschwinden, bleibt also noch der \u00bbMissionsmodus\u00ab. In dem m\u00fcsst ihr pro Stadt mehrere Levels bew\u00e4ltigen, und euch so St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck auf der Raser-Leiter nach oben dr\u00e4ngeln. <\/p> Wie in der Serie \u00fcblich, flitzt ihr durch allerlei deutsche Gro\u00dfst\u00e4dte: M\u00fcnchen, Berlin, Hamburg und K\u00f6ln werden unsicher gemacht. Anfangs gibt es eine Kennenlern-Runde, danach dreht ihr eure Kreise gegen drei Kontrahenten, und seht zu, dass ihr m\u00f6glichst ganz oben auf dem Treppchen landet. Gelegentlich springt ihr auch in das gr\u00fcn-wei\u00dfe Blech der Polizei, und m\u00fcsst b\u00f6se Autoschieber-Banden stoppen, in dem ihr den Wagen kaputtrammt. Alle paar Level bekommt ihr zur Belohnung einen neuen Wagen, mit dem ihr weiteres Unheil stiften k\u00f6nnt.<\/p> <\/p> Man erwartet von Davilex kein neues Need for Speed. Man erwartet allerdings auch nicht auf den grafischen Stand von vor f\u00fcnf Jahren zur\u00fcckgeworfen zu werden: S\u00e4mtliche Fahrzeuge bestehen scheinbar nur aus ein paar Dutzend Polygonen ohne jegliche Details, die Umgebungen bieten nichts, aber auch gar nichts Aufregendes, und das Wort \u00bbEffekte\u00ab existiert einfach nicht. Dass man durch bekannte St\u00e4dte f\u00e4hrt, merkt man nur an den integrierten Touristenattraktionen wie dem M\u00fcnchner Olympiastadion oder dem Brandenburger Tor in Berlin, das war\u2019s allerdings auch schon mit der Realit\u00e4tsn\u00e4he.<\/p>\u00a0\u00a0 Wenn es doch wenigstens rasant w\u00e4re \u2013 aber nein! Der Tacho zeigt zwar 240, die gef\u00fchlte Geschwindigkeit zuckelt allerdings etwa bei 70 Stundenkilometern daher. <\/p> <\/p> Rave On!<\/strong><\/p> Wer bis hierhin noch nicht die Lust am Autobahn-Rasen verloren hat, sei noch auf den Aufsehen erregenden Sound hingewiesen: Ihr habt pro Stadt genau einen Song. Diesen h\u00f6rt ihr also immer und immer und immer wieder, bis ihr alle Missionen gemeistert habt, und damit in eine neue Metropole wechselt, wo das gleiche Spiel von vorne anf\u00e4ngt. <\/p> <\/p> Langweiliges und \u00fcberfl\u00fcssiges M\u00f6chtegern-Rennspiel.<\/p><\/div><\/div> Anzeige: Autobahn Raser – Das Spiel zum Film (Hammerpreis) kaufen bei <\/figure><\/td><\/tr>
<\/figure><\/td><\/tr>
Umgedrehter Spie\u00df: Als Polizist rammt ihr euren Widersacher so lange, bis er aufgibt – oder lasst euch von ihm huckepack mitnehmen..<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure><\/strong><\/p>..ich will Aspirin <\/figure><\/td><\/tr>
Mit Vollgas durchs Brandenburger Tor: Der Turbo bringt einen Hauch von Rasanz ins Spiel.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Schneller wird es nur mit dem regenerierbaren Turbo, der eurer M\u00fchle kurzzeitig Chili in den Auspuff jagt, und damit wenigstens etwas Dynamik entfesselt. Theoretisch existiert auch ein Schadensmodell – jedenfalls bewirken Rempler oder das n\u00e4here Kennenlernen einer soliden Wand das Auff\u00fcllen einer entsprechenden Anzeige. Aber weder wirkt sich das optisch noch spielerisch auf euer Fahren aus; au\u00dferdem k\u00f6nnt ihr die Karre im Flug durch das Aufsammeln entsprechender Symbole reparieren. Bleiben noch die hohlen Gegner, die kein \u00dcberholen, sondern nur Rammen kennen, sowie die Polizei, die nur gelegentlich Lust zur Verfolgung hat, und sich lieber einen Spa\u00df daraus macht, mehrere Runden lang vor euch her zu fahren \u2013 wohl um den st\u00f6renden Zivilverkehr aus der Bahn zu scheuchen. <\/figure><\/td><\/tr>
Die Polizei, Dein Freund und Opfer: Hiesige Gesetzesh\u00fcter sind nicht viel mehr als gr\u00fcn-wei\u00dfe Zivilfahrzeuge.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Wer eine Allergie gegen Techno-Stampeden hat, sollte die Musik also besser leise drehen, denn euch wummert u.a. ein Werk von Scooter entgegen \u2013 passenderweise in Berlin, der Hochburg der allj\u00e4hrlichen Massenbedr\u00f6hnung. Wer daraufhin die Flucht ins Hauptmen\u00fc antritt, findet dort allerlei Informationen zum Film inkl. Darstellerinfos, sowie einigen teils erst freizuspielenden Trailern. Die Steuerung komplettiert das Desaster: Ihr k\u00f6nnt nicht etwa die Tasten selbst belegen, sondern d\u00fcrft lediglich unter drei fertigen Mustern w\u00e4hlen \u2013 was zur Folge hat, dass ihr beispielsweise mit den Pfeiltasten lenken, und mit der rechten Shift-Taste den Nitro z\u00fcnden m\u00fcsst. Schafft ihr einen Highscore, k\u00f6nnt ihr euren Namen nicht etwa eintippen, sondern m\u00fcsst die Buchstaben aus einer Scroll-Liste herausfummeln. \u00a0\n\n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nTja. Hm. Resignation macht sich breit. Wo soll man da nur anfangen? Die Serie wird den Trash-Stempel vermutlich nie los. Allerdings sehe ich auch nicht, dass man sich bem\u00fcht, den Zustand irgendwie zu verbessern. Offensichtlich haben die Entwickler dieses mal in Richtung der NFS-Serie geschielt, das Polizei-Raser-Wechsel-Spielchen kam mir jedenfalls bekannt vor. Doch so l\u00f6blich dieser Ansatz ist, so kl\u00e4glich ist er in die Hose gegangen: Optik, Steuerung und Spielgef\u00fchl sind viertklassig, der Soundtrack l\u00e4sst mir teilweise das Blut aus den Ohren schie\u00dfen. Den Vergleich mit Edelrasern der Marke Midnight Club 2 oder NFS Underground sollte man sich aus Zwerchfell-Schonungsgr\u00fcnden besser sparen, und vom Geld lieber einige Runden auf dem Karussell drehen \u2013 da ist das Fahrgef\u00fchl realistischer.\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/a><\/p>