<\/p> <\/p> <\/p>nicht finden. So bleibt manch vielversprechende Ecke zun\u00e4chst einmal unbemerkt. <\/p> <\/p>Holmes in seinem Element! Man beachte die detailreiche Einrichtung.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>ihm hochverehrte S\u00e4ngerin Gallia auftreten. Doch dazu kommt es leider nicht, da Bromsby w\u00e4hrend seiner Begr\u00fc\u00dfungsansprache tot zusammenbricht. Schnell wird klar, dass der Unternehmer einem gezielten Schuss zum Opfer fiel. Ohne auf Lestrade und die Bobbys zu warten, nimmt Holmes die Jagd nach dem M\u00f6rder auf.
Mit Lupe, Charme und Melone
<\/strong>
Von diesem Zeitpunkt an steuert ihr Holmes und Dr. Watson, die sich bei ihren \u00fcber 20 Stunden dauernden Ermittlungen abwechseln. Mit Lupe, Reagenzglas und Ma\u00dfband untersucht ihr den Tatort nach kleinen Hinweisen, die euch zum M\u00f6rder f\u00fchren k\u00f6nnten. Ihr verfolgt das komplexe Geschehen, das sich ein Holmes-Fan ausgedacht hat, aus der Sicht des Beobachters. Manch ein Gegenstand ist trotz sich ver\u00e4nderndem Mauszeiger schwer zu finden, so dass ihr schon ganz genau hinschauen m\u00fcsst. Das liegt wohl auch daran, dass die Charaktere bisweilen festh\u00e4ngen oder partout den Weg Immer wieder d\u00fcrft ihr auch den lieben Watson \u00fcbernehmen, der hier einen Vorortzug erkundet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Krimiquiz zum Ankreuzen
<\/strong>
Das im Inventar gesammelte Material untersucht ihr dann in Holmes Labor in der Bakers Street. Neben den Spuren kommt ihr der L\u00f6sung durch zahllose Zeugenbefragungen per Multiple-Choice n\u00e4her, wobei ihr das Thema festlegen d\u00fcrft. Das hat durchaus seine L\u00e4ngen, da ihr auch Leute befragt, die nur wenig wissen. So kommt ans Tageslicht, dass der gestrenge Bromsby bei seinem Hauspersonal nicht gerade beliebt war. Auch seine Tochter hatte ein gest\u00f6rtes Verh\u00e4ltnis zum ihm, da sie w\u00e4hrend ihres Aufenthalts in der Schweiz kaum Kontakt hatten. Nach jedem der f\u00fcnf Kapitel m\u00fcsst ihr ein Quiz \u00fcberstehen, bei dem ihr die neu gewonnenen Erkenntnissen zum Besten gebt. Gut, dass ihr jedes Gespr\u00e4ch, jedes Schriftst\u00fcck und jede Notiz immer nachlesen k\u00f6nnt.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Knifflige R\u00e4tsel
<\/strong>Immer wieder gilt es, teils schwere Kombinationsr\u00e4tsel zu l\u00f6sen. Ihr m\u00fcsst beispielsweise im Haus eines verschrobenen Erfinders gleich mehrere Apparaturen hintereinander knacken, die es in sich haben. F\u00fcr Besserwisser Holmes w\u00e4re deren L\u00f6sung sicher ein Kinderspiel, aber das hilft euch ja Dieser Schelm sieht aber verd\u00e4chtig nach einem R\u00e4tsel aus.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>nicht, da er euch keine Tipps geben kann. So wird nur mit M\u00fche verdeckt, dass die R\u00e4tsel oft nicht mehr viel mit der L\u00f6sung des Falls zu tun haben. Hier w\u00e4re es w\u00fcnschenswert gewesen, noch mehr detektivische T\u00e4tigkeit einflie\u00dfen zu lassen, da viele der kriminalistischen Untersuchungen mit wenigen Handgriffen erledigt sind.
Stimmungsvolle Sequenzen
<\/strong>
Wie ein interaktiver Film wird die Ermittlungsarbeit ab und an von vorgerendeten Zwischensequenzen unterbrochen, die viel zur authentischen Atmosph\u00e4re beitragen. Immer wieder treibt Sherlock seine Mitstreiter darin fast auf Palme mit seinen neunmalklugen Anmerkungen und dem arroganten Auftreten, das er an den Tag legt. Armer Watson, der dabei viel aushalten muss! H\u00f6hepunkt des Ganzen ist die minutenlange Endsequenz, bei der Holmes seine \u00fcberraschende L\u00f6sung pr\u00e4sentiert. Allein daf\u00fcr lohnt sich das Durchspielen des umfangreichen Adventures.
Stilechte Darstellung<\/strong>
Auch au\u00dferhalb der Videosequenzen kann sich die Darstellung sehen lassen: F\u00fcr ein Adventure ist die Grafik sogar ziemlich beeindruckend, auch wenn die steif animierten 3D-Charaktere nicht immer ganz \u00fcberzeugen. Vor allem in der Nahansicht wirkt manch ein K\u00f6rperteil deformiert, was aber nur optische Fetischisten wirklich st\u00f6ren d\u00fcrfte. Auch bei der Inneneinrichtung hat das ukrainische Team von Frogwares ganze Arbeit geleistet, da alles im viktorianischen Stil erstrahlt. Die Wohnung in der Bakers Street sieht ganz so aus, wie ihr euch das vom British Empire vorstellt. Einzig Leute, die etwas gegen