Wer braucht ne Story? <\/p> <\/p> Auf dem Weg zum Ziel stellt sich euch eine umfassende und zugleich grafisch h\u00e4ssliche Bedrohung aus feindlichen Helikoptern, Booten, Fahrzeugen und Bodentruppen in den Weg. Aber gl\u00fccklicherweise seid ihr nicht alleine unterwegs, sondern d\u00fcrft euch \u00fcber weniger kluge, daf\u00fcr aber feuerstarke Wingmen freuen, denen ihr ein ganzes Repertoire an zwei Befehlen erteilen k\u00f6nnt. Manchmal kommen euch sogar verb\u00fcndete Unterst\u00fctzungstruppen zu Hilfe. <\/p> <\/p> Mein Heli und ich<\/strong> <\/p> <\/p> Ansonsten pr\u00e4sentiert sich die Optik jedoch ziemlich durchschnittlich: Die Landschaft weist wenige h\u00fcbsche Details auf, die Geb\u00e4ude sehen schlecht aus und die feindlichen Terroristen sind nicht nur j\u00e4mmerlich animiert, sondern auch extrem kantig. Ebenso eckig und unsch\u00f6n sehen fast alle Fahrzeuge im Spiel aus – lediglich die Hubschrauber sind fein modelliert und gut animiert. Richtig st\u00f6rend und zu dem noch grottenh\u00e4sslich ist der Lens-Flare-Effekt der Sonne. Warum allerdings die Hardwareanforderungen so hoch sind und es gelegentlich zu Rucklern (selbst auf P4 mit 3,2 GHz mit GeForce FX 5900) kommt, ist vollkommen unklar. An der “aufw\u00e4ndigen” Grafik kann es aber nicht liegen. <\/p> <\/p> Dass Komanschen und Apachen nicht nur als Indianer-St\u00e4mme, sondern auch als dick bewaffnete Flugmonstren in Erinnerung bleiben werden, wissen nicht nur Helikopterfreunde. Doch seit dem vierten Auftritt des PC-Komanchen blieben die Rotoren lange still. Jetzt wagt sich Buka Entertainment mit Fair Strike in die L\u00fcfte!<\/p>\n","protected":false},"author":549,"featured_media":3202636,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Fair Strike - Test, Simulation, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Dass Komanschen und Apachen nicht nur als Indianer-St\u00e4mme, sondern auch als dick bewaffnete Flugmonstren in Erinnerung bleiben werden, wissen nicht nur Helikopterfreunde. Doch seit dem vierten Auftritt des PC-Komanchen blieben die Rotoren lange still. Jetzt wagt sich Buka Entertainment mit Fair Strike in die L\u00fcfte!","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[23,1530,163],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20381],"class_list":["post-3057326","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-pc_cdrom","tag-pointsoft","tag-simulation","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Fair Strike - Test, Simulation, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Dass Komanschen und Apachen nicht nur als Indianer-St\u00e4mme, sondern auch als dick bewaffnete Flugmonstren in Erinnerung bleiben werden, wissen nicht nur Helikopterfreunde. Doch seit dem vierten Auftritt des PC-Komanchen blieben die Rotoren lange still. Jetzt wagt sich Buka Entertainment mit Fair Strike in die L\u00fcfte!","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
<\/strong>
Die Story von Fair Strike pr\u00e4sentiert sich ebenso aktuell wie einfallslos, und k\u00f6nnte glatt als Drehbuch einer minderwertigen Fernsehproduktion durchgehen. Worum geht\u2019s? Im Jahre 2005 ist der globale Terror noch lange nicht in die Schranken verwiesen worden. Nein, Krisenherde lodern in der ganzen Welt: Einmal gibt es da ein neues, verdammt gro\u00dfes Drogenkartell, das kleinere L\u00e4nder \u00fcbernimmt und zur Dope-Produktion zwingt. Dann w\u00e4ren da einige islamische Extremisten, die Al-Quaida-Ziele verfolgen sowie aufm\u00fcpfige Albaner, die Serbien zerschlagen wollen.
Solch ein Anwachsen des globalen Terrors kann George W. Bush \u2013 \u00e4hm: ich meine nat\u00fcrlich die “freie Welt” und das “alte Europa”, nicht zulassen. Somit wurde kurzum eine Elite-Super-Mega-Sonder-Spezialeinheit gegr\u00fcndet, die mit Waffengewalt dem terroristischen Tun ein Ende setzen soll. \u00dcberraschenderweise d\u00fcrft ihr in die Rolle eines dieser Freiheitsk\u00e4mpfer schl\u00fcpfen und den Terroristen mit einem dick bewaffneten Heli in den Allerwertesten treten.<\/p><\/a><\/td>
Also, mindestens eine Rakete wird wohl ins Ziel gehen!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Missions-Design<\/strong>
Dieses haneb\u00fcchene Szenario m\u00fcsst ihr in vier Kampagnen ausfechten. Dabei macht ihr Abstecher in die T\u00fcrkei, den Balken, nach Asien und zu den Drogenfeldern in die Karibik. Die insgesamt 38 aufeinander aufbauenden Auftr\u00e4ge bedienen sich der obligatorischen Missionsziele, wie “Fliege hier hin, jage alles in Luft, fliege wieder zur\u00fcck und mache auf dem Weg noch mehr kaputt”. Aber auch Geiselrettungen, Konvoi-Schutz-Eins\u00e4tze und Drogenfeld-Verbrennaktionen sind mit von der Partie. __NEWCOL__
Action oder Simulation?<\/strong>
Nach einem sehr ausf\u00fchrlichen und zeitraubenden Studium der neun Bildschirmseiten allein f\u00fcr die Steuerung, d\u00fcrftet ihr fit f\u00fcr den ersten Start sein. Viel wichtiger ist hingegen, ob ihr euch f\u00fcr den Arcade-Modus entscheidet oder euch doch lieber an der Simulation versuchen wollt.<\/p><\/a><\/td>
Solch detaillierte Modelle findet ihr nur bei den selbst steuerbaren Helikoptern.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Im Arcade-Modus mutiert Fair Strike fast zu einem 3D-Shooter mit typischer WASD-Steuerung inkl. Sicht mit der Maus. Au\u00dferdem schlagt ihr euch mit wesentlich mehr Gegnern herum, die mit ihrer l\u00e4cherlichen Feuerkraft gerade einmal den Lack an eurem Hubschrauber ankratzen. Der Simulations-Modus weckt den Comanche in euch, denn die Aerodynamik wird akkurat berechnet, praktisch alle Teile des Hubschraubers k\u00f6nnen besch\u00e4digt werden (es existieren alleine \u00fcber 100 schwere Sch\u00e4den) und die Gegner sind wesentlich st\u00e4rker. Trotz diesem erh\u00f6hten Ma\u00df an “Realit\u00e4t” steht bei Fair Strike der Spielspa\u00df im Vordergrund und daher wurde auch in der Simulations-Variante an einigen realen Raffinessen gespart.
Die ganze Zeit mit nur einem Helikopter herumzufliegen, ist sicherlich nicht sonderlich abwechslungsreich, daher k\u00f6nnt ihr euch in der Kampagne zwischen insgesamt sechs Helis entscheiden. Neben dem allseits bekannten Ka-50 Hokum sowie dem AH-64A Apache stehen im Hangar zus\u00e4tzlich noch der RAH-66 Comanche, PAH-2 Tiger, Ka-52 Alligator und eine Ka-58 Black Ghost herum.
Alle fliegenden Kampfp\u00f6tte kommen mit einer dem Herkunftsland entsprechenden Bewaffnung und k\u00f6nnen von euch ausf\u00fchrlich vor der Mission mit den passenden Terror-Killern ausger\u00fcstet werden. Verschiedene Farb-Modelle inkl. Tarn-Schemata m\u00fcssen ebenfalls bedacht werden; auch die Ausstattung eurer Fl\u00fcgelm\u00e4nner obliegt euch.<\/p><\/a><\/td>
Die Explosionen und die Lichteffekte k\u00f6nnen sich sehen lassen. Das war es aber auch schon…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Grafik & Sound<\/strong>
Fair Strike basiert auf einer von Buka eigens entwickelten DX9-Engine, die sich leider auf wenige \u00fcberzeugende Spezialeffekte beschr\u00e4nkt. Zwar sehen die Explosionen recht gut aus, die Sonneneinstrahlung wird ansehnlich berechnet und s\u00e4mtliche Lichteffekte werden vom hin und her schwappenden Wasser realistisch reflektiert. __NEWCOL__
Was die Grafik verbockt, holt die Soundkulisse wieder ansatzweise heraus: Die dramatische Musik passt sich dynamisch dem Spielgeschehen an und die Soundeffekte wummern ad\u00e4quat aus den Boxen. Lediglich die deutsche Sprachausgabe k\u00f6nnte besser sein.<\/p><\/a><\/td>
Die b\u00f6sen Terroristen m\u00fcssen sich warm anziehen…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Multiplayer <\/strong>
Im LAN-\u00a0oder Internet\u00a0k\u00f6nnt ihr\u00a0gegen Piloten aus aller Welt antreten und zwar\u00a0im typischen Deathmatch oder\u00a0beim Capture the Flag. Ihr k\u00f6nnt aber auch kooperativ die Missionen angehen, was besonders spa\u00dfig ist.\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nFair Strike, das kleine h\u00e4ssliche Entlein unter den Heli-Simulationen, kann sich mit der bisherigen Genre-Referenz Comanche 4 nicht messen. Zu einfallslos ist die Story und zu abwechslungsarm sind die Standard-Missionen in den Kampagnen. Auch die nicht gerade \u00fcberzeugende Grafik und die unn\u00f6tig hohen Hardwareanforderungen verbessern den Eindruck nicht. Daf\u00fcr gl\u00e4nzt das Spiel mit einigen inneren Werten, die auch Einsteiger erfreuen werden. Vor allem die Wahlm\u00f6glichkeit zwischen Action- und Simulations-Modus ist eine gute Idee. Spa\u00df machen auch die kooperativen Multiplayer-Missionen sowie das individuelle Ausstatten des Helikopters vor dem Start. Helikopter-Fans, die seit Comanche 4 auf ein weiteres Spiel warten, k\u00f6nnen also ruhig einen Blick auf Fair Strike werfen.\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n