<\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Ihr schl\u00fcpft in die Rolle eines namenlosen Helden und begebt euch auf Brudersuche. Dieser hat eine sensationelle Entdeckung gemacht und euch eingeladen. Prompt macht sich Mr. Unbekannt auf den Weg, tr\u00e4umt ein bisschen vom Tutorial und befindet sich alsbald in einem verlassen Kuhkaff, das einer Geisterstadt gleicht. Als ihr schlie\u00dflich Br\u00fcderchens Hotel erreicht, bekommt ihr nur seltsame Halluzinationen und findet anstatt eures Bruders eine Desert Eagle. Ob wir auch Spielspa\u00df gefunden haben?<\/p>\n","protected":false},"author":549,"featured_media":3202616,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Shade - Zorn der Engel - Test, Action-Adventure, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Ihr schl\u00fcpft in die Rolle eines namenlosen Helden und begebt euch auf Brudersuche. Dieser hat eine sensationelle Entdeckung gemacht und euch eingeladen. Prompt macht sich Mr. Unbekannt auf den Weg, tr\u00e4umt ein bisschen vom Tutorial und befindet sich alsbald in einem verlassen Kuhkaff, das einer Geisterstadt gleicht. Als ihr schlie\u00dflich Br\u00fcderchens Hotel erreicht, bekommt ihr nur seltsame Halluzinationen und findet anstatt eures Bruders eine Desert Eagle. Ob wir auch Spielspa\u00df gefunden haben?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[38,272,23],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20381],"class_list":["post-3057240","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-action_adventure","tag-deep_silver","tag-pc_cdrom","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Shade - Zorn der Engel - Test, Action-Adventure, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Ihr schl\u00fcpft in die Rolle eines namenlosen Helden und begebt euch auf Brudersuche. Dieser hat eine sensationelle Entdeckung gemacht und euch eingeladen. Prompt macht sich Mr. Unbekannt auf den Weg, tr\u00e4umt ein bisschen vom Tutorial und befindet sich alsbald in einem verlassen Kuhkaff, das einer Geisterstadt gleicht. Als ihr schlie\u00dflich Br\u00fcderchens Hotel erreicht, bekommt ihr nur seltsame Halluzinationen und findet anstatt eures Bruders eine Desert Eagle. Ob wir auch Spielspa\u00df gefunden haben?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure><\/td><\/tr>
Der Namenlose schwingt sein leuchtendes Schwert.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Schattenwelt, Gegenwart) schicken lasst, um dort tolle Artefakte einzusammeln. Aber warum holt der Geist diese Gegenst\u00e4nde nicht selbst? Nun ja, erstens ist er ein Geist, zweitens sind in den Parallelwelten jede Menge b\u00f6se Viecher unterwegs und drittens ist er faul. Also m\u00fcsst ihr los! Damit ihr in diesen fremden Umgebungen nicht wehrlos herumsteht, sponsert euch der Geist ein tolles Schwert und die F\u00e4higkeit, euch f\u00fcr kurze Zeit in einen magisch begabten D\u00e4mon zu verwandeln.
Knights of the Warrior Enclave
<\/strong>
Gesteuert wird der unbekannte R\u00e4cher aus der 3rd-Person-Perspektive und in eben dieser Ansicht laufen alle K\u00e4mpfe ab – vergleichbar mit Enclave oder Knights of the Temple. Mit einer Maustaste wird zugeschlagen, mit der Anderen geblockt und sp\u00e4ter kommen Kombos hinzu. Das h\u00f6rt sich eigentlich ganz simpel an, aber im Spiel erfordern die K\u00e4mpfe Fingerspritzengef\u00fchl und gutes Timing, um die Gratwanderung zwischen dem Blocken und der Attacke zu meistern – besonders bei vielen Gegnern. Manche erledigte Feinde hinterlassen sogar neue Schie\u00dfpr\u00fcgel, die ihr nat\u00fcrlich aufnehmen k\u00f6nnt. Insgesamt kommen so rund 25 verschiedene Waffen (magisches Schwert, Armbrust, Pistole) ins Spiel. Aber Vorsicht: Nicht jede Waffe hilft gegen jeden Gegner – so ist eine Pistole beispielsweise nur effektiv gegen fleischliche Widersacher; mehr Komplexit\u00e4t bieten die K\u00e4mpfe nicht.
Ansonsten kann an der durchschnittlichen Steuerung der Fights nicht viel ausgesetzt werden, aber eine gewisse Tr\u00e4gheit im Kampf, obligatorische Kamera-Schw\u00e4chen und eine ungenaue Zielanwahl bei Fernduellen sind zu bem\u00e4ngeln. Allerdings k\u00f6nnt ihr auch -umst\u00e4ndlicher Weise bei gedr\u00fcckter Shift- <\/figure><\/td><\/tr>
Solche Massenk\u00e4mpfe sind schwer, da kein Multi-Gegner-Kampfsystem wie bei Prince of Persia Warrior Within vorliegt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Taste – in die Egosicht schalten.
Jump & Run & Stealth
<\/strong>
In der menschlichen Form schlagt ihr nicht nur Feinde in die Flucht, sondern l\u00f6st Mini-R\u00e4tsel, bet\u00e4tigt Schalter oder meistert in bester Tomb Raider-Manier kleine Jump-&-Run-Einlagen, die aber qualitativ und vom Level-Design her meilenweit hinter Prince of Persia: Warrior Within zur\u00fccklegen. Des Weiteren gibt es noch einige ziemlich deplatziert wirkende Stealth-Elemente, die aber gl\u00fccklicherweise genauso schnell verschwinden, wie sie aufgetaucht sind.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Erwecke den D\u00e4mon!
<\/strong>
Von Zeit zu Zeit und wenn ihr eine gewisse Anzahl an Monstern umgehauen habt, d\u00fcrft ihr den Tiger in euch wecken und als m\u00e4chtiger D\u00e4mon \u00fcber die Karte wandern – dies haben die Entwickler <\/figure><\/td><\/tr>
Fast alle Levels sind finster und ziemlich farblos.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>sinnigerweise “Demon-Time” genannt. Als zugegeben ziemlich kleiner D\u00e4mon seid ihr wesentlich st\u00e4rker im Kampf und k\u00f6nnt effektive Zauberspr\u00fcche entfesseln. Ab und zu findet ihr au\u00dferdem leuchtende Portale, durch die man ins “Nirgendwo” kommt – eine Art Shop, in dem ihr neue Zauber f\u00fcr den D\u00e4mon kaufen k\u00f6nnt. Munition und Lebensenergie f\u00fcr eure menschliche Form kann hier ebenfalls aufgestockt werden, solange ihr gen\u00fcgend Engelstr\u00e4nen (eine Art W\u00e4hrung) gefunden habt.
Alle sonstigen Gegenst\u00e4nde (Schl\u00fcssel etc.) verwaltet ihr mit Hilfe eines \u00fcbersichtlichen Ringmen\u00fcs. L\u00e4ngst nicht so benutzerfreundlich ist das Save-System, da ihr nur an vorgegebenen Pl\u00e4tzen abspeichern k\u00f6nnt. Dort d\u00fcrft ihr den Spielstand zwar so oft es geht sichern, aber die Abstinenz einer Quicksave-Funktion ist doch ziemlich nervt\u00f6tend, vor allem wenn ihr gerade viele Gegner besiegt habt.
Grafik & Sound
<\/strong>
Die d\u00fcstere, teils gruselige, teils \u00f6de Welt basiert auf einer eigens entwickelten 3D-Engine, die gro\u00dfe Au\u00dfenlandschaften und Innenbereiche darstellen kann, obwohl das Spiel an einer drastischen Polygonspar-Reform leidet und so ein recht eckiges Level-Bild entsteht. \u00dcberzogen sind die W\u00e4nde mit <\/figure><\/td><\/tr>
In \u00c4gypten trefft ihr hinl\u00e4nglich bekannte Gegner.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>einem halbwegs hoch aufl\u00f6senden Texturkleid. Allerdings fehlen zahllose Details und moderne Grafik-Features wie realistisches Wasser, Bump-Mapping oder gar Transparenzeffekte. Alles in allem macht Shade daher einen netten Eindruck, nicht mehr und nicht weniger – purer Durchschnitt.
Die Sound-Kulisse hingegen ist besser geworden, da stimmungstreibende Musik f\u00fcr ein bisschen mehr Atmosph\u00e4re sorgt und die Effekte ebenfalls in Ordnung gehen. Die Sprachausgabe ist bis auf einige seltsame Betonungen \u00fcbrigens ganz annehmbar.
\u00a0\u00a0\u00a0\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nTrotz guter Ans\u00e4tze im Einzelnen ist Shade: Zorn der Engel als Gesamtpaket letztendlich eine Entt\u00e4uschung. Und zwar deshalb, weil die Gameplay-Elemente in der Mischung klar zu kurz gekommen sind. Die an Enclave erinnernden K\u00e4mpfe sind zwar nett, aber l\u00e4ngst nicht so dynamisch, actionreich und fordernd. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr die wenigen anspruchslosen R\u00e4tsel\u00a0sowie die Jump & Run-Einlagen, die meist am unspektakul\u00e4ren Level-Design kranken. Hinzu kommen eine mickrige D\u00e4monverwandlung sowie eine triste graue Kulisse. Auch das Checkpoint-Speichersystem sorgt f\u00fcr mehr Wiederholungsfrust als Zorneslust. Daher versinkt dieser Horror-Mischmasch im Schatten seiner gro\u00dfen Vorbilder. Greift also lieber zu Enclave, Knights of the Temple oder dem coolen Prince of Persia.\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n