<\/p> <\/p> <\/p> Das ist gerade dann \u00e4rgerlich, wenn der Feind anr\u00fcckt und ihr einen Ausfall organisieren wollt: Nur eine Hand voll Krieger statt der ganzen Truppe kommt dann rechtzeitig und wird nat\u00fcrlich schnell vom Gegner zusammengehauen. Hier hilft auch die integrierte Pausenfunktion nicht viel.<\/p> <\/p> Mit seinem innovativen The I of the Dragon konnte das russische Studio Primal f\u00fcr eine kleine \u00dcberraschung im Fantasy-Genre sorgen. Jetzt gibt es Nachschub in Form von Besieger, das jedoch eher die altgedienten Echtzeit-Burgherren anspricht. Darin k\u00e4mpft ihr nicht nur gegen gef\u00e4hrliche Monster, sondern auch gegen Widersacher, die sich in 3D-Festungen verschanzen.<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3202612,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Besieger - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Mit seinem innovativen The I of the Dragon konnte das russische Studio Primal f\u00fcr eine kleine \u00dcberraschung im Fantasy-Genre sorgen. Jetzt gibt es Nachschub in Form von Besieger, das jedoch eher die altgedienten Echtzeit-Burgherren anspricht. Darin k\u00e4mpft ihr nicht nur gegen gef\u00e4hrliche Monster, sondern auch gegen Widersacher, die sich in 3D-Festungen verschanzen.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3057219","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Besieger - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Mit seinem innovativen The I of the Dragon konnte das russische Studio Primal f\u00fcr eine kleine \u00dcberraschung im Fantasy-Genre sorgen. Jetzt gibt es Nachschub in Form von Besieger, das jedoch eher die altgedienten Echtzeit-Burgherren anspricht. Darin k\u00e4mpft ihr nicht nur gegen gef\u00e4hrliche Monster, sondern auch gegen Widersacher, die sich in 3D-Festungen verschanzen.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/a><\/td>
Der Bau der Festungsmauern geht flott von der Hand, vorausgesetzt ihr habt genug Rohstoffe.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Bauen, belagern, k\u00e4mpfen<\/strong>
Der Titel “Besieger” ist etwas irref\u00fchrend, denn das Belagern steht zumindest bei der Kampagne nicht im Vordergrund. Vielmehr existieren zwei Typen von Schlachten: Bei der einen m\u00fcsst ihr, wie ihr das von vergleichbaren Spielen kennt, ein befestigtes Dorf aufbauen. Meist gilt es dabei auch eine feindliche Befestigung einzunehmen, wobei ihr auch Belagerungsmaschinen einsetzen d\u00fcrft.__NEWCOL__Luftschiffe fliegen eure Armee \u00fcber hohe Bergr\u00fccken hinweg. Bei den anderen habt ihr eine festgelegte Anzahl von Soldaten, mit denen ihr beispielsweise ein H\u00f6hlensystem s\u00e4ubern m\u00fcsst. Letzteres erfordert eher die richtige Taktik, w\u00e4hrend bei Belagerungen meist die Gr\u00f6\u00dfe der Armee entscheidet.
<\/a><\/td>
Eure kleine, aber feine Truppe aus der Entfernung.\u00a0Eine Zauberin heilt die Krieger automatisch.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
B\u00fcrger zu den Waffen!
<\/strong>
Trotz ihrer Unterschiede im Bereich der Geb\u00e4ude, der Einheiten und des Aussehens spielen sich beide V\u00f6lker \u00e4hnlich. Die Wikinger setzen mehr auf kernige Axtschwinger, die zu Fu\u00df unterwegs sind, w\u00e4hrend die Kimmerier auch \u00fcber gepanzerte Berittene verf\u00fcgen, die rasch vorsto\u00dfen k\u00f6nnen. Gr\u00f6\u00dfere Unterschiede wie bei\u00a0WarCraft 3 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=94′)”><\/figure><\/a><\/b><\/b>\u00a0gibt es dennoch nicht. Im Verlauf der Kampagne ist das allerdings weniger schlimm, da ihr dabei\u00a0immer wieder Soldaten und Helden anderer V\u00f6lker erhaltet. Der Bau der nur 15 verschiedenen K\u00e4mpfer gestaltet sich zudem umst\u00e4ndlich: Zwar kommen die Arbeiter von alleine, wenn ihr Wohnh\u00e4user errichtet, die K\u00e4mpfer m\u00fcsst ihr aber erst einzeln zur Ausbildung in die Kaserne schicken.
Formationen & Co
<\/strong>
Neben der Bildung von Gruppen und Formationen, wie sie mittlerweile im Genre obligatorisch ist, finden\u00a0sich noch weitere n\u00fctzliche Features. So k\u00f6nnt ihr die Formationen wie in Rise of Nations <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2549′)”><\/figure><\/a><\/b><\/b> drehen, wodurch eure Sch\u00fctzen auch auf den herannahenden Feind zielen und ihnen nicht den R\u00fccken zukehren. Sogar eigene Aufstellungen sind m\u00f6glich. Auch die H\u00f6henunterschiede spielen bei den Fernk\u00e4mpfer eine gewisse Rolle, denn Speerwerfer, die ihre t\u00f6dlichen Geschosse von oben herab schleudern, verursachen mehr Schaden. Nat\u00fcrlich steigen die Soldaten von selbst auf, wodurch sich ihre Angriffswerte verbessern; au\u00dferdem werden sie automatisch in die n\u00e4chste Missionen mitgenommen. Die Helden sorgen daf\u00fcr, dass sich die Verteidigung der Streiter verbessert, sie sich besser erholen oder schnell geheilt werden. Schwere Schlachten
<\/strong>
Wie in der Preview berichtet, sind die Missionen zu Beginn\u00a0machbar. Leider mangelt es dann in den h\u00f6heren Levels an der Ausgewogenheit, denn die Kampagne wird schwer und ihr m\u00fcsst gegen wahre Horden von kampfstarken Feinden wie Werb\u00e4ren und noch Schlimmerem bestehen. So kommt es ziemlich oft vor, dass euer Held umringt von Gegnern das Zeitliche segnet, wodurch die Kampagne leider ein vorzeitiges Ende findet. Das ist auch insofern nervig, da sich der Schwierigkeitsgrad nur bei\u00a0 freien Partien einstellen l\u00e4sst. Die Computergegner sind aggressiv und attackieren gleich schon zu Beginn, was dazu f\u00fchren kann, dass ihr angegriffen werdet, obwohl ihr noch keinen einzigen Streiter habt. F\u00fcr Veteranen eine Herausforderung, f\u00fcr Anf\u00e4nger eher niederschmetternd!
Bauwerke erstellen<\/strong>
Viele der insgesamt 40 Geb\u00e4ude lassen sich nicht nur selbst ausbauen, sie bieten auch noch Ausbauten, welche die Schlagkraft und Schnelligkeit eurer Einheiten deutlich verbessern. Auch die Wohnh\u00e4user lassen sich verbessern, um noch mehr Arbeiter zu produzieren. Mit drei Rohstoffen ist das Management recht \u00fcberschaubar gehalten. Auch der Bau von Mauern ist ziemlich einfach, da ihr daf\u00fcr nur die Maustaste gedr\u00fcckt halten und ziehen m\u00fcsst. Wie bei allen Verteidigungsanlagen m\u00fcsst ihr auch hier die Richtung festlegen, in die eure Wachen von ihren Wehrg\u00e4ngen blicken sollen. Die Holzmauer ist allerdings ein Witz, denn sie fliegt euch schon nach wenigen Axthieben um die Ohren.
<\/a><\/td>
Die Wohnh\u00e4user der Kimmerier sehen etwas anders aus als die der Wikinger.\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Sture Arbeiter<\/strong>
Leider offenbaren eure Arbeiter, wenn sie denn geh\u00e4uft auftreten und dasselbe S\u00e4gewerk beliefern, unnachgiebiges Verhalten: Sie wollen partout nicht ausweichen und blockieren sich so gegenseitig! Das findet seine Entsprechung bei der Wegfindung der Einheiten, die sich lieber mal die eingebaute Minikarte anschauen sollten. Noch nicht einmal durch in die Mauer gebaute Falltore lassen sich die Streiter von weiten Umwegen abhalten. __NEWCOL__<\/a><\/td>
Auch richtige Burgen aus Stein\u00a0d\u00fcrft ihr errichten, verteidigen und belagern.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure><\/strong><\/p>
\u00dcbliche Multiplayerkost
Besieger umfasst auch einen Multiplayer-Modus, der mit verschiedenen, teils bekannten Modi aufwartet.\u00a0Auch hier bietet das \u00a0Strategiespiel\u00a0nur die \u00fcbliche Unterhaltung f\u00fcr mehrere Spieler. Im eher taktischen Belagerungs-Modus stehen sich zwei Kontrahenten samt Burg gegen\u00fcber. Beim Deathmatch- und Capture the Artifact-Modus k\u00f6nnen gar bis zu neun Burgherren im LAN oder \u00fcbers Internet gegeneinander k\u00e4mpfen. Beim taktischen Modus d\u00fcrft ihr gar keine neuen Einheiten bauen und m\u00fcsst den Feind mit dem besiegen, was ihr von Beginn an zur Verf\u00fcgung habt.
3D-Schlachten
<\/strong>
Wie schon bei The I of the Dragon hat Primal auch Besieger wieder \u00fcber eine komplette\u00a03D-Grafik verpasst, die sich allerdings nicht mehr ganz auf der H\u00f6he der Zeit befindet. Gerade die fantasievollen Monster, B\u00e4ume und Figuren wirken vor allem aus der Nahansicht recht grob texturiert und unglaubw\u00fcrdig animiert. Die Arbeiter f\u00e4llen z.B. B\u00e4ume nicht, sondern hauen St\u00fccke heraus, ohne dass der Baum dabei verletzt wird. Leider d\u00fcrft ihr nicht wie beim Drachen-Rollenspiel alles kaputt machen, was viel Spielspa\u00df kostet. Die atemberaubende Kulisse von The I of the Dragon erreicht Besieger nicht, obwohl die Tag- und Nachtwechsel f\u00fcr Leben sorgen. Die Story wird mittels Zwischensequenzen in Spielgrafik erz\u00e4hlt, die ab und an das Geschehen auflockern.
Vertrauter Sound<\/strong>
Auch in punkto Klang bietet Besieger eigentlich nur l\u00e4ngst Vertrautes: Die Musik klingt ein bisschen so, als w\u00e4re sie aus einem Ritterfilm vergangener Tage. Auch Ger\u00e4usche gibt es, die allerdings insgesamt keine richtige Kulisse bilden. Sch\u00f6n, dass Besieger eine deutsche Sprachausgabe besitzt, bei der die wichtigsten Passagen professionell vertont wurden. \n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nBesieger bietet solide Echtzeit-Strategenkost aus der zweiten Reihe, die freilich nicht an WarCraft 3 oder vergleichbare Spiele heranreicht. Dazu fehlt es dem mit einem Standard-Gameplay ausgestatteten Titel einfach an wirklich Neuem sowie an spielerischer Tiefe. Auch von einem Stronghold ist es trotz seiner 3D-Grafik weit entfernt, da ihr euch so gut wie gar nicht um euer Volk k\u00fcmmern m\u00fcsst und auch das Ressourcenmanagement eher simpel gestrickt ist. Nur im taktischen Bereich bietet Besieger einige M\u00f6glichkeiten, die vor allem das Interesse erfahrener Hobby-Gener\u00e4le wecken k\u00f6nnten. Allerdings haben die Streiter ein paar Wegfindungsprobleme, die sie bisweilen unbrauchbar machen. Von den spannenden Gefechten lebt letztlich auch der Multiplayer, der au\u00dfer ein paar neuen Modi allerdings auch nichts Berauschendes bietet. Trotzdem: Wer sich in einer einfallsreichen Welt mit b\u00e4rbei\u00dfigen Wikingern, allm\u00e4chtigen Zauberern und gepanzerten Rittern austoben will, sollte sich das Spiel aus Russland mal anschauen. \n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n