<\/p> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Tief unter der Erde schlummern all die Schrecken, von denen Kenner der Vergessenen Reiche nur ehrf\u00fcrchtig raunen: Dunkelelfen, Basilisken, Betrachter, Gedankenschinder. Mit der Erweiterung “Horden des Unterreichs” k\u00f6nnen wagemutige Abenteurer in den d\u00fcsteren Rachen der D&D-Welt hinabsteigen.<\/p>\n","protected":false},"author":536,"featured_media":3202601,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Neverwinter Nights: Hordes of the Underdark - Test, Rollenspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Tief unter der Erde schlummern all die Schrecken, von denen Kenner der Vergessenen Reiche nur ehrf\u00fcrchtig raunen: Dunkelelfen, Basilisken, Betrachter, Gedankenschinder. Mit der Erweiterung "Horden des Unterreichs" k\u00f6nnen wagemutige Abenteurer in den d\u00fcsteren Rachen der D&D-Welt hinabsteigen.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[80,1492,23,20],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20376],"class_list":["post-3057149","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-bioware","tag-infogrames","tag-pc_cdrom","tag-rollenspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Neverwinter Nights: Hordes of the Underdark - Test, Rollenspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Tief unter der Erde schlummern all die Schrecken, von denen Kenner der Vergessenen Reiche nur ehrf\u00fcrchtig raunen: Dunkelelfen, Basilisken, Betrachter, Gedankenschinder. Mit der Erweiterung "Horden des Unterreichs" k\u00f6nnen wagemutige Abenteurer in den d\u00fcsteren Rachen der D&D-Welt hinabsteigen.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/a><\/td>
Ein Blick aus Stahl, eine Peitsche aus Feuer: Diese Dunkelelfen-Lady freut sich bereits auf euch. Und mit ihr Hunderte blutgieriger Kreaturen…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Als bekannter Held werdet ihr zu Hilfe gerufen, denn jedes Kind wei\u00df um eure Verdienste f\u00fcr Niewinter und schwelgt in euren unvergesslichen Undernzit-Abenteuern, die mittlerweile von Kobold Deekin in einem Buch verewigt wurden.
Kaum in Tiefwasser angekommen, zeigt euch ein Traum das unglaubliche Ausma\u00df der Bedrohung: Eine Dunkelelfenf\u00fcrstin hat eine Armee aus Unterweltkreaturen rekrutiert, die die Stadt erobern sollen. Und sie wei\u00df bereits, wer sie aufhalten m\u00f6chte\u2026
<\/a><\/td>
Hei\u00dfe Beschw\u00f6rung: Zwischensequenzen in Spielgrafik treiben die Story voran. Leider ohne passende Mimik oder Lippenanimationen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>__NEWCOL__Der Zahn der Zeit
<\/strong>
Auch wenn der Einstieg mit Cutscenes in Spielgrafik gut inszeniert wird und die Drohkulisse durch pl\u00f6tzliche \u00dcberf\u00e4lle, \u00e4ngstliche B\u00fcrger und die bekannt wuchtige Musikuntermalung von Anfang an das Heldenherz weckt,\u00a0werden die Schw\u00e4chen sofort deutlich: Das Intro zeigt nur statische Bilder und ist viel zu steril gesprochen; in den Zwischensequenzen vermisst man sowohl Mimik als auch Lippenbewegungen – kein Vergleich zur cineastischen Pr\u00e4sentation von Star Wars: Knights of the Old Republic <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2219′)”><\/figure><\/a><\/b><\/b>.
<\/a><\/td>
Nackt & einsam: Auch, wenn ihr einen Veteranen aus fr\u00fcheren Spielen importiert – euer Hab und gut wird gleich zu Beginn geraubt. Immerhin soll die Beutegier geweckt werden…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Und trotz etwas polygonreicherer Charaktere, partikelfreudigerer Effekte und mehr Animationen als noch in Neverwinter Nights <\/strong><a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=963′)”><\/figure><\/strong><\/a>\u00a0<\/strong>des Jahres 2002, sind die Figuren und Levels des zweiten Add-Ons einfach zu klobig geschnitzt. Auch die neue optionale Kameraperspektive, die euch beim Erkunden etwas tiefer \u00fcber die Schulter folgt und an die Sicht in\u00a0Online-Rollenspielen wie Dark Age of Camelot <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=880′)”>
<\/figure><\/a><\/b><\/b> erinnert, ist eher kontraproduktiv: erstens entlarvt sie sowohl die Texturschw\u00e4chen als auch das Baukastensystem; zweitens fehlt so die taktische \u00dcbersicht.\u00a0
Allerdings ist die Grafik immer noch ansehnlich: Dazu tragen nicht nur die sch\u00f6nen Kampfbewegungen bei, die elegantes Ducken, Zuschlagen und Blocken zelebrieren, sondern auch die fulminanten Zauber, die teilweise den ganzen Bildschirm in Licht und Funken gl\u00fchen lassen. Freunde individueller Ausr\u00fcstung d\u00fcrfen \u00fcbrigens erstmals auch einzelne R\u00fcstungsteile wie die linke Armschiene oder das rechte Beinkleid tauschen und f\u00e4rben.
Heldenhafter Einstieg
<\/strong>
Doch vor dem Abenteuer geht`s f\u00fcr alle, die keinen ihrer Veteranen aus fr\u00fcheren Spielen importieren wollen, an die Charaktererstellung. Da der Einstieg f\u00fcr Level 15-Haudegen ausgelegt ist, k\u00f6nnt ihr entweder einen der zahlreichen vorgefertigten Helden dieser Stufe w\u00e4hlen, eine Klasse in null Komma nichts automatisch aufsteigen lassen oder euch an die delikate manuelle Neuerschaffung machen.
D.h., dass ihr von der ersten bis zur 15. Stufe die freie Wahl der F\u00e4higkeiten-, Talent- und Zaubervergabe habt; so mancher D&D-Fan wird alleine hier viele vergn\u00fcgliche Stunden verbringen.
<\/a><\/td>
Oh, du verflixte Charaktererschaffung! Alleine hier kann man Stunden mit theoretischem Geknobel und Kombinierwahn verbringen…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Die Qual der Wahl ist immens, denn die Erweiterung spendiert neue Prestigeklassen mit einzigartigen Besonderheiten: Der “Bleiche Meister” ist eine Art Nekromant, der einen seiner Arme in ein untotes Transplantat verwandeln kann, das Gegner l\u00e4hmt. Wer sich als Magier zum “J\u00fcnger des Roten Drachen” entwickelt, kann nicht nur Feueratem speien, sondern als Halb-Drache stolz Echsenfl\u00fcgel tragen. Druiden, die den Weg des “Wahren Wandlers” einschlagen, nehmen die Gestalt von Minotauren, Medusen oder Schreckenstigern samt all ihren F\u00e4higkeiten (!) an.
Au\u00dferdem warten die Kriegerklassen “Zwergische Verteidiger” und “Waffenmeister” sowie die Klerikerkarriere als “Vork\u00e4mpfer des Torm” auf euch. Ein Hinweis: Wenn ihr alte Prestigeklassen wie den “Arkanen Bogensch\u00fctzen” und andere nutzen wollt, m\u00fcsst ihr die erste Erweiterung Neverwinter Nights: Der Schatten von Undernzit <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3404′)”><\/figure><\/a><\/b><\/b> installieren.
Und wer nach all diesen beruflichen Verlockungen nach Artefakten lechzt, wird ebenfalls bestens bedient, denn in den Tiefen schlummern die bis dato m\u00e4chtigsten Waffen, R\u00fcstungen, Gegenst\u00e4nde und Spruchrollen, die jemals in einem D&D-Spiel zum Einsatz kamen. Feuerb\u00e4lle? Langschwert +3? Alles Kinderkram…__NEWCOL__Bockschwere Ern\u00fcchterung
<\/strong>
Auch wenn ganz Tiefwasser auf eure Ankunft gewartet hat, und ihr mit Stufe 15 wahrhaft heroische F\u00e4higkeiten besitzt, erwarten euch unter der Stadt mit dem normalen Schwierigkeitsgrad bockschwere K\u00e4mpfe. Zwar k\u00f6nnt ihr jetzt endlich zwei Gef\u00e4hrten in die Party aufnehmen und dank eines Tierbegleiters\u00a0sowie einer beschworenen Kreatur sogar zu f\u00fcnft durch die Dungeons streifen, aber die Duelle\u00a0sind happig.
Nur, wer eine gut ausbalancierte Gruppe mit effektiven Nah- und Fernangriffen, Konter- und Fl\u00e4chenzaubern f\u00fchrt, hat eine Chance gegen die Horden von Bannpriestern, Kampfmagiern, Bestien und Betrachtern. Auch die immer noch unausgereifte KI der Gef\u00e4hrten strapaziert in den fulminanten Gefechten die Geduld, denn sie lassen sich immer wieder zu eigenwilligen Aktionen hinrei\u00dfen.
Selbst eingfleischte D&D-Fans\u00a0werden auf ihrer Reise\u00a0in die Heimat des legend\u00e4ren Drizzt Do`Urden Blut und Wasser schwitzen, bevor sie\u00a0die\u00a0morbide Luft Menzoberranzans atmen.
Aufgelockert wird der kampflastige H\u00e4rtetest lediglich durch einfache Schalterr\u00e4tsel, kleine Quests und viele am\u00fcsante Dialoge. Kenner werden viele Charaktere und Elemente des Pen&Paper-Moduls oer aus R.A. Salvatores\u00a0Romanen\u00a0wiederfinden, wie z.B. das Gasthaus mit dem Brunnen, den t\u00fcckischen Spiegelsaal oder so manche gemeine Falle.\u00a0Insgesamt ist die verbesserte Party-Interaktion wesentlich unterhaltsamer als die Story, die bis auf ein paar Intrigen keine \u00dcberraschungen bietet und wenig epische Kraft entfaltet. Es ist eher der Reiz des Unterreichs als die Erz\u00e4hlung, der in die Tiefen lockt.
<\/a><\/td>
Bunt & \u00fcbersichtlich: Sehr schnell f\u00fcllt sich euer Inventar mit allerlei N\u00fctzlichkeiten. Vor allem Heiltr\u00e4nke sollten gro\u00dfz\u00fcgig gebunkert werden…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Daf\u00fcr sind die Sticheleien und Romanzen zwischen den Gef\u00e4hrten k\u00f6stlich: Insbesondere Kobold Deekin l\u00e4uft mit seinen Spr\u00fcchen, Einf\u00e4llen und Launen zur Hochform auf. Schade nur, dass es mehr Texte zu lesen als Sprachausgabe zu h\u00f6ren gibt. \n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nSeltsam, seltsam: Irgendwie k\u00f6nnen mich die Horden des Unterreichs nicht so begeistern wie anno dazumal die tr\u00fcgerischen Schatten von Undernzit. Liegt es an der vorhersehbaren Story? Dem harschen Schwierigkeitsgrad? An der D&D-\u00dcbers\u00e4ttigung? Oder vielleicht daran, dass die Grafik-Engine mit ihrem eckigen Leveldesign endg\u00fcltig ad acta geh\u00f6rt? Auch die magere Inszenierung der Cutscenes sowie die zu selten gesprochenen Dialoge nagen an der Atmosph\u00e4re. Das f\u00fchrt dazu, dass der Spielspa\u00dffunke trotz zahlreicher Verbesserungen in Sachen Interaktion und einer gr\u00f6\u00dferen Party nicht mehr ganz so hei\u00df glimmt. Trotzdem hat das Team von Floodgate Entertainment eine gute Erweiterung produziert: die d\u00fcsteren Katakomben bieten allen Fantasy-Freunden sehr viel spannende und vor allem actionlastige Unterhaltung. Daf\u00fcr sorgen die neuen Klassen mit ihren wirklich sehenswerten Spezialeigenschaften sowie die packenden Duelle, die aufgrund der hochstufigen Magie- und Kampff\u00e4higkeiten immer wieder f\u00fcr Schwei\u00df auf der Stirn sorgen. Nimmt man die weitl\u00e4ufigen Dungeons, den erweiterten Editor, die wuchtige Musik sowie den oskarverd\u00e4chtigen Kobold Deekin hinzu, d\u00fcrften Neverwinter Nights-Veteranen bestens bedient werden. Einsteiger sollten sich\u00a0allerdings nicht in die Tiefen der Unterwelt wagen\u2026\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n