![]() | Die Umgebung kann und sollte in die K\u00e4mpfe einbezogen werden – explodierende Kisten und F\u00e4sser oder Elektroschocks verteilende Maschinen helfen, die Gegnerreihen schnell zu dezimieren.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nUm diesem Schicksal so lange wie m\u00f6glich aus dem Weg zu gehen, sollte man immer die Augen nach Upgrade-M\u00f6glichkeiten offen halten. \u00c4hnlich wie in Wolfenstein stehen auch hier immer wieder mal auff\u00e4llige Maschinen herum, an denen man seine Waffen und F\u00e4higkeiten verbessern darf. Das Upgrade-Men\u00fc ist in Hologramm-Form sehr stylisch pr\u00e4sentiert, man hat die Qual der Wahl: M\u00f6chte ich ein Schrotgewehr, eine Railgun oder einen Raketenwerfer? Wie w\u00e4re es mit erh\u00f6hter Lebensenergie, gr\u00f6\u00dferer Munitionskapazit\u00e4t oder einem dickeren Fell? Die daf\u00fcr ben\u00f6tigten Upgrade-Punkte sind sehr sp\u00e4rlich verteilt, im Laufe eines Durchspielens d\u00fcrfte es kaum m\u00f6glich sein, alle Auflevel-M\u00f6glichkeiten auszuprobieren – man sollte sich also m\u00f6glich schon fr\u00fch auf einen Weg festlegen. \n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nWenn man wahnsinnig genug ist, das Spieldesign von Serious Sam mit Elementen aus Painkiller sowie dem grimmigen Design von Blade Runner zu kombinieren, dann d\u00fcrfte Hard Reset unweigerlich das Ergebnis dieser einzigartigen Verbindung sein. D\u00fcstere, verregnete, dreckige, von penetrant fr\u00f6hlicher Neon-Werbung durchzogene Levels bereiten den Platz f\u00fcr atemlose, hektische Dauerfeuer-Gefechte, die im Normalfall erst vorbei sind, wenn die Knarre sonnenrot gl\u00fcht und der Munitionsz\u00e4hler hilflos piepst – m\u00e4chtiger, m\u00e4\u00e4\u00e4\u00e4chtiger Oldschool-Rabatz! Das bedeutet allerdings auch die damit einher gehenden Nachteile: Abwechslungsarme Gegner, konsequent belanglose Handlung (die weniger Fleisch hat als die \u00bbH\u00f6llenmonster vom Mars\u00ab-Geschichte aus Doom), eine f\u00fcr heutige Verh\u00e4ltnisse gerade noch akzeptable K\u00fcrze von vier bis f\u00fcnf Stunden – sowie einen f\u00fcr den verw\u00f6hnten Shooter von heute fiesen Schwierigkeitsgrad. Man muss darauf vorbereitet sein, dass Hard Resest nach den ersten beiden v\u00f6llig wahnwitzigen Stunden sp\u00fcrbar an Faszination verliert – wenn man erstmal mehr Blechschaden angerichtet hat als die Blues Brothers, setzt Monotonie ein. Wenn man damit leben kann und einfach mal wieder eine sch\u00f6n hirnlose (und sehr gut aussehende) Ballerei auf der Platte haben will, dann ist Hard Reset die Action-\u00dcberraschung des Jahres. F\u00fcr alle anderen nur ein weiterer Shooter.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div> Technisch beeindruckender, spielerisch durchschnittlicher Oldschool-Shooter, der seine K\u00fcrze mit m\u00e4chtig viel Rabatz ausgleicht.<\/p><\/div><\/div> Anzeige: Hard Reset – Extended Edition kaufen bei |