Torpedo voraus!<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Genau solchen Fragen kann man auch im virtuellen Krieg nachgehen, der trotz vieler Tipps recht komplex bleibt. Wie in der Realit\u00e4t hat man auch in Naval War verschiedene Arten von Sonar, um die Unterseefahrzeuge zu orten. Eine davon besteht aus Sonarbojen, die in gro\u00dfer Zahl \u00fcber dem Meer ausgebracht werden. Oder ein Marinehubschrauber taucht seinen Sonarr\u00fcssel in die Tiefe,\u00a0 wo er nach Ger\u00e4uschen lauscht. Ist in den eisigen Fluten was zu h\u00f6ren? Ist das U-Boot ausgemacht, geht\u2018s an die Identifizierung. Ist es eines von uns oder von denen? Hat man die L\u00f6sung, muss den Feind bek\u00e4mpfen. Daf\u00fcr gibt\u2018s kleine Torpedos, die von Fliegern am Fallschirm abgeworfen werden: Der Mark 54 etwa sucht sich sein Ziel und versenkt es fast immer.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Glaubhaftes Szenario<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Naval War umfasst zwei Kampagnen, bei denen man entweder NATO oder Russen spielt. Das Gute bei den insgesamt 28 Missionen: Sie sind oft aber eben nicht immer das Spiegelbild der Eins\u00e4tze der anderen Kriegspartei. So muss man als Russe einige Schiffe versenken w\u00e4hrend man sie als norwegischer Admiral besch\u00fctzen soll, wobei man viel lernt. Dennoch gibt es genug Abwechslung, da es immer wieder neue Schaupl\u00e4tze gibt, man andere Ziele verfolgt, das Wetter schlecht wird und man immer mehr Einheiten kommandiert. Da f\u00e4llt es auch fast nicht auf, dass man w\u00e4hrend der nicht allzu langen Missionen nicht speichern kann; erst nach gewonnener Schlacht passiert das. Daf\u00fcr darf man jede Mission auch als Einzelschlacht spielen.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Krieg mit Freiheiten<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Man kann sich sch\u00f6n langsam ran tasten: Zu Beginn gibt man nur ganz grob vor, wo Patrouille geflogen, gescannt und angegriffen werden. Man kann die Wahl des Mittels der KI \u00fcberlassen, die dann etwa die richtige\u00a0 Rakete aussucht. Sp\u00e4ter macht man das dann selbst, da es wichtige Unterschiede gibt. Nicht jedes Geschoss trifft z.B. gleich gut: So trifft der amerikanische Mark 54 besser als der britische Stingray-Torpedo und die russische Wympel R-77 Luft-Luft-Rakete ist besser als die R-73, da sie weiter fliegt. \u00a0Wichtig ist \u00fcbrigens, dass man die Flugzeuge am Fliegerhorst richtig ausr\u00fcstet, da es verschiedene Arten Munition f\u00fcr Luft-, Boden- und Seeziele gibt. Ein f\u00fcr den Luftkampf ger\u00fcsteter Su-35-J\u00e4ger kann keine Schiffe versenken. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p> Authentisch gemacht<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Der Feind reagiert nat\u00fcrlich seinerseits, indem er geschickt ausweicht. Auch eigene Flugzeuge fliegen auf Wunsch automatisch einen Ausweichkurs, wenn sie beschossen werden. Nat\u00fcrlich weicht ein flinker Eurofighter leichter aus als eine Boeing E-8, weshalb auch mal ein Flieger abgeschossen wird. Es gibt auch die M\u00f6glichkeit, die Raketen mit Flares zu verwirren; eine Antiraketen-Rakete fehlt allerdings, da es auch so genug zu tun gibt. Sonst macht \u201eCharlie\u201c eben genau das, was im Missionsbriefing stand: Er r\u00fcckt vor, provoziert oder versteckt sich. Und das nicht mal schlecht, da die Missionen sp\u00e4testens ab der vierten fordern.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Zweier-Multiplayer<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Derzeit wird das milit\u00e4rische Simulationserlebnis vor allem von einem fiesen Bug geschm\u00e4lert, der das Spiel nach einigen Minuten unweigerlich abst\u00fcrzen l\u00e4sst. Da hilft kein Rumprobieren: Egal welche Sprache man bei Steam einschaltet oder ob man sich nun f\u00fcr Einzelszenario entscheidet, es st\u00fcrzt nach ein bisschen Kommandieren ab. Das Dumme: Vor dem Update auf 1.0.3.3. \u00a0war das deutlich besser, da man zuvor noch zu Ende spielen konnte. So bleibt zu hoffen, dass die Macher bald einen neuen Patch auflegen, der diesen Riesen-K\u00e4fer beseitigt.<\/p>\n\n Naval War: Arctic Circle bietet taktische K\u00e4mpfe in einem aktuellen Nordmeer-Szenario, bei dem der Kalte Krieg eine hei\u00dfe Neuauflage erf\u00e4hrt. Hobby-Admir\u00e4le kommen bei dem kleinen, aber feinen Strategiespiel aus Norwegen auf ihre Kosten, da es authentische See- und Luftschlachten im gro\u00dfen Stil bietet. Auf Seiten der NATO oder Russen f\u00fchrt man modernes Ger\u00e4t ins Gefecht, das es richtig einzusetzen gilt. Es ist auch was f\u00fcr T\u00fcftler, die gern ausprobieren, was jetzt genau die richtige Waffe w\u00e4re, um den Feind zu besiegen. Die K\u00f6nigsdisziplin ist das Aufsp\u00fcren von getauchten U-Booten, wof\u00fcr es K\u00f6nnen, Geschick und Geduld braucht. Aus diesem Grund l\u00e4sst sich das Echtzeitspiel auch beschleunigen und abbremsen wie man m\u00f6chte. F\u00fcr eine Milit\u00e4rsimulation ist es zudem angenehm zug\u00e4nglich, da Kollege Computer auf Wunsch diverse Aufgaben \u00fcbernimmt. Wer keine Hilfe m\u00f6chte, kann aber auch jede Rakete einzeln abfeuern. Leider verhindert derzeit ein nicht zu umgehender Absturz eine h\u00f6here Wertung.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n Kleines aber feines Stragtegiespiel, das taktische See- und Luftschlachten im Nordpolarmeer bietet. <\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n Im Juni 2030 beginnt der 3. Weltkrieg! Zumindest, wenn man Naval War: Arctic Circle von Paradox Interactive Glauben schenkt, das Hobby-Admir\u00e4le auf ein maritimes Schlachtfeld f\u00fchrt. Im hohen Norden bek\u00e4mpfen sich altvertraute Gegner mit aktuellen Waffen in taktischen Gefechten.<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3056924,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Naval War: Arctic Circle - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Im Juni 2030 beginnt der 3. Weltkrieg! Zumindest, wenn man Naval War: Arctic Circle von Paradox Interactive Glauben schenkt, das Hobby-Admir\u00e4le auf ein maritimes Schlachtfeld f\u00fchrt. Im hohen Norden bek\u00e4mpfen sich altvertraute Gegner mit aktuellen Waffen in taktischen Gefechten.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[324,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3056917","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-paradox_interactive","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Naval War: Arctic Circle - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Im Juni 2030 beginnt der 3. Weltkrieg! Zumindest, wenn man Naval War: Arctic Circle von Paradox Interactive Glauben schenkt, das Hobby-Admir\u00e4le auf ein maritimes Schlachtfeld f\u00fchrt. Im hohen Norden bek\u00e4mpfen sich altvertraute Gegner mit aktuellen Waffen in taktischen Gefechten.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Versionen & Multiplayer<\/h3>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>