<\/p> Historische Szenarien<\/strong> <\/p> Langweilige Schlachten<\/strong> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> <\/li>\n\n\n <\/P><\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Strategiespiel Pax Romana l\u00e4sst euch als Politiker am Aufstieg der r\u00f6mischen Republik teilhaben. Ihr m\u00fcsst schmutzige Tricks bis hin zu Intrige, Bestechung und Mord anwenden, um an der Macht zu bleiben. Denn nur wer ein Regierungsamt in Rom aus\u00fcbt, hat auch wirklich etwas zu sagen. Warum das hochkomplexe PC-Spiel von DreamCatcher trotzdem hart an der Grenze zur Unspielbarkeit taumelt, erfahrt ihr im Test!<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3202569,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Pax Romana - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Das Strategiespiel Pax Romana l\u00e4sst euch als Politiker am Aufstieg der r\u00f6mischen Republik teilhaben. Ihr m\u00fcsst schmutzige Tricks bis hin zu Intrige, Bestechung und Mord anwenden, um an der Macht zu bleiben. Denn nur wer ein Regierungsamt in Rom aus\u00fcbt, hat auch wirklich etwas zu sagen. Warum das hochkomplexe PC-Spiel von DreamCatcher trotzdem hart an der Grenze zur Unspielbarkeit taumelt, erfahrt ihr im Test!","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3056847","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Pax Romana - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Das Strategiespiel Pax Romana l\u00e4sst euch als Politiker am Aufstieg der r\u00f6mischen Republik teilhaben. Ihr m\u00fcsst schmutzige Tricks bis hin zu Intrige, Bestechung und Mord anwenden, um an der Macht zu bleiben. Denn nur wer ein Regierungsamt in Rom aus\u00fcbt, hat auch wirklich etwas zu sagen. Warum das hochkomplexe PC-Spiel von DreamCatcher trotzdem hart an der Grenze zur Unspielbarkeit taumelt, erfahrt ihr im Test!","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/a><\/td>
In der milit\u00e4rischen Ansicht Italiens bewegt ihr\u00a0eure Legionen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Gef\u00e4hrliche Feinde wie Karthago, Griechenland oder Gallien wurden nach und nach in langen Kriegen in die Knie gezwungen. Riesige Mengen an Waren und Sch\u00e4tzen ergossen sich so in die Stadt am Tiber, deren reiche B\u00fcrger immer korrupter wurden. Politiker wie Scipio, Pompeius oder Caesar nutzten die ihnen verliehene Macht r\u00fccksichtslos, und einige strebten sogar die Alleinherrschaft an.
Allmacht oder Machtteilung?
<\/strong>
Die antike Epoche lebt in Galileas neuem Echtzeit-Strategiespiel Pax Romana wieder auf, das zwei Singleplayer-Modi sowie einen zu vernachl\u00e4ssigenden Multiplayerteil umfasst. Nach dem langen, aber wenig aufschlussreichen Tutorial, k\u00f6nnt ihr zwischen strategischem und politischem Spiel w\u00e4hlen. Bei Ersterem, das viel einfacher ist, habt ihr zumindest theoretisch die volle Kontrolle \u00fcber alle Staatsgesch\u00e4fte und regiert Rom wie ein K\u00f6nig.
Im zweiten Modus besitzt ihr nur die Macht, die eure Partei bei der letzten Wahl erringen konnte. Das ist viel realistischer, zugleich aber auch viel komplexer, da ihr st\u00e4ndig auf den Erhalt eurer Macht achten m\u00fcsst. L\u00e4stige Zeitbeschr\u00e4nkungen w\u00e4hrend der Wahl und die unn\u00f6tig umst\u00e4ndliche Bedienung zehren ebenfalls an der Motivation.__NEWCOL__
In Pax Romana k\u00f6nnt ihr die Punischen Kriege nachspielen, in denen ihr die Seemacht Karthagos im westlichen Mittelmeer brechen m\u00fcsst, oder auch die Eroberung Griechenlands, die mit am einfachsten ist, da die Griechen heillos zerstritten sind. Auch der blutige Eroberungskrieg gegen Gallien steht auf dem Plan, mit dem Caesar die keltischen St\u00e4mme im heutigen Frankreich gef\u00fcgig machte. Schlie\u00dflich gibt es noch einen fiktiven Feldzug Caesars im Osten, zu dem es nicht mehr kam, da er 44 v.Chr. ermordet wurde. Neben dem ber\u00fchmten Feldherrn k\u00f6nnt ihr auch 50 historische Staatsm\u00e4nner wie Kriegsheld Scipio Africanus, Karthager-Hasser Cato oder Volksfreund Gracchus \u00fcbernehmen. Hinter jedem F\u00fchrer steht eine Partei, die meistens die Interessen einer gesellschaftlichen Gruppe vertritt (z.B. die des Adels).
Strategischer Modus
<\/strong>
Im strategischen Modus habt ihr -wie ihr es von anderen Spielen gewohnt seid- volle Kontrolle \u00fcber alle staatlichen, milit\u00e4rischen, wirtschaftlichen und diplomatischen Belange des Reichs. Auf einer farbigen 2D-Karte des antiken Mittelmeergebiets baut ihr Bauernh\u00f6fe, Produktionsst\u00e4tten und legt neue Handelsrouten fest.
<\/p><\/a><\/td>
Am Anfang k\u00f6nnt ihr euch einen Politiker und seine\u00a0Partei aussuchen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
In neuen Kolonien rodet ihr den Wald, legt Stra\u00dfen an und errichtet Festungen. Daneben k\u00f6nnt ihr an andere Staaten Gesandte schicken, den Krieg erkl\u00e4ren oder Frieden schlie\u00dfen. Der Anf\u00fchrer eurer Partei verf\u00fcgt \u00fcber so genannte Stratagems, die nichts anderes als Spezialeigenschaften sind: So k\u00f6nnt ihr flugs eine Provinz romanisieren, Kriegselefanten erschrecken oder ausl\u00e4ndische S\u00f6ldner anwerben. H\u00f6rt sich spannend an \u2013 st\u00e4ndig aufpoppende Meldungen und das trotz einstellbarer Geschwindigkeit rasch
ablaufende Geschehen, machen es aber zu keinem Vergn\u00fcgen.
Die epischen Schlachten, die eigentlich bei einem derartigen Strategiespiel das Salz in der Suppe sein sollten, sind leider v\u00f6llig unspektakul\u00e4r geraten. Wann immer eure Legionen, Reiter und Flotten auf feindliche Truppen oder Galeeren treffen, kommt es zum Gefecht, das in einem h\u00e4sslichen Men\u00fc dargestellt wird.
<\/p><\/a><\/td>
Vor der Schlacht legt ihr in einem\u00a0verwirrenden Men\u00fc\u00a0die Taktik\u00a0fest.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Hier fechten zwei pixelige 2D-M\u00e4nnchen miteinander und ein Pfeil neigt sich in die Richtung desjenigen, der gerade im Vorteil ist. Dabei seid ihr fast jeglicher Einflussnahme beraubt, denn die Taktik wird vorher festgelegt und kann dann nicht mehr ge\u00e4ndert werden. Einzig der schm\u00e4hliche R\u00fcckzug bleibt als Option. Zu allem \u00dcberfluss l\u00e4uft auch noch die Uhr, so dass ihr nicht mal in Ruhe ausw\u00e4hlen k\u00f6nnt. Die Macher sollten sich wirklich mal Spiele wie Rome oder Praetorians ansehen, um zu sehen, wie opulent so etwas aussehen kann!
Politischer Modus<\/strong>
Auf den ersten Blick interessanter ist der hochkomplexe politische Modus, bei dem ihr nur das bestimmen d\u00fcrft, f\u00fcr das ihr auch vom Volk gew\u00e4hlt wurdet. Dazu muss man sich ein wenig mit der r\u00f6mischen Staatsverfassung auskennen, bei der es grob gesagt Magistrat, Senat und Tribune gibt. Der Magistrat ist eine Art von Regierung, der zwei leitende Beamte, die Konsuln, vorsitzen.
<\/a><\/td>
Im Privathaus k\u00f6nnt ihr Arbeiten an diese netten Herren\u00a0deligieren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Jedes Jahr finden in Rom Wahlen statt, bei denen ihr Volkes Stimmung mit Geschenken beeinflussen k\u00f6nnt. Ihr k\u00f6nnt aber auch ein Stratagem spielen und auf die Art eine schmissige Rede f\u00fcr euren Kandidaten halten. \u00dcber Einrichtung wie B\u00e4der, Kneipe oder Tempel k\u00f6nnt ihr vor der Sitzung des Senats Einfluss auf Senatoren, Priester oder Milit\u00e4rs aus\u00fcben, was aber wieder zeitlich begrenzt ist. __NEWCOL__Abstimmung im Senat
<\/strong>
Dann m\u00fcsst ihr, sofern ihr den passenden Beamten kontrolliert, die Tageordnungspunkte festlegen, \u00fcber die anschlie\u00dfend im Senat abgestimmt werden soll. Hier werden Statthalterposten verteilt, Kriege erkl\u00e4rt und das r\u00f6mische B\u00fcrgerrecht an fremde V\u00f6lker verliehen. Kommt es zur Abstimmung, ist es wie in der Realit\u00e4t nicht immer ganz einfach ist, die eigene Partei zum optimalen Abstimmungsverhalten zu bringen.
Hier kommen auch die m\u00e4chtigen Tribune ins Spiel, die wie Joker gespielt werden und die per Veto verhindern, dass \u00fcberhaupt \u00fcber ein Thema abgestimmt wird. Auch hier nervt wieder die v\u00f6llig unn\u00f6tige Zeitbegrenzung, die dazu auch noch unversch\u00e4mt kurz ist. Wem das zu viel ist, der kann wenigstens in seinem schmucken Privathaus einen Teil der Regierungsgesch\u00e4fte der KI \u00fcberlassen.
Historische Darstellung
<\/strong>
Zugegeben: Die altbackene 2D-Grafik von Pax Romana ist nicht gerade sehenswert. Dennoch h\u00e4lt sich die Darstellung an die historischen Vorbilder, so dass die gerenderten Hintergr\u00fcnde, die Geb\u00e4ude und die Kleider durchaus dem Stil der antiken
Epoche entsprechen.
<\/a><\/td>
Die Karte der damals bekannten Welt gleicht einem Flickenteppich. Rot ist Rom.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Auch die gezeigten gesellschaftlichen Verh\u00e4ltnisse, Kriege und geschichtlichen Ereignisse sind korrekt
wiedergegeben. Das ist f\u00fcr ein Computerspiel keinesfalls selbstverst\u00e4ndlich, da diese ja meistens in einer Art Pseudohistorie
spielen.
Die Musik erinnert wieder eher an Historienschinken \u00fcber das antike Rom. Was dem lokalisierten Spiel aber ganz sicher fehlt, sind anst\u00e4ndige Filmchen, die das Geschehen etwas auflockern \u2013 wenigstens gibt es ein Intro mit deutscher Sprachausgabe.\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nWehe den von Zeitlimits Besiegten! Denn eigentlich w\u00e4re Pax Romana ein interessantes Echtzeit-Strategiespiel, bei dem man sogar noch -fast nebenbei- etwas \u00fcber Politik im antiken Rom lernen k\u00f6nnte. Doch leider ist das neue Spiel von Galilea aufgrund seiner verwirrenden Un\u00fcbersichtlichkeit, \u00fcbertriebenen Komplexit\u00e4t und schlechten Bedienbarkeit beinahe unspielbar. Der Alleinherrscher-Modus funktioniert da ein wenig einfacher, er ist jedoch lang nicht so spannend wie sein Polit-Gegenst\u00fcck. Wenn jemand viel Zeit und Geschichtsinteresse besitzt, k\u00f6nnte man mit gutem Willen vielleicht noch so etwas wie Spielspa\u00dfreste entdecken. Aber wer heutzutage ohne gutes Tutorial, ohne interaktive Hilfe, ohne intuitive Bedienung und ohne auflockernde Grafik oder Filme Strategenherzen gewinnen will, ist schon von Beginn an zum Scheitern verurteilt. “Die Todgeweihten gr\u00fc\u00dfen Dich”, f\u00e4llt mir da nur noch ein! \n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n