Max neue F\u00e4higkeiten sind zwar ganz nett,\u00a0bieten aber\u00a0kaum\u00a0echte M\u00f6glichkeiten.\u00a0Zudem sieht das Ganze konsolenm\u00e4\u00dfig aus.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>einsteigerfreundlich bzw. f\u00fcr echte Adventure-Cracks nicht der Rede wert. Oft muss man nur einen einzigen Gegenstand beim richtigen Adressaten abliefern und schon geht’s\u00a0weiter. Das Inventar ist nicht all zu voll und es gibt nur eine Hand voll Personen, so dass\u00a0auch das Einsammeln der\u00a0Sachen keine Herausforderung ist. Meist hilft Sam auch noch, indem er bestimmte Tipps gibt. Fast scheint es so, als sei alles noch eine Ecke einfacher geworden, denn bei vielen Aufgaben reicht schon ein Schritt zur L\u00f6sung, wo man bislang noch einen mehr machen musste. Ist das der Tatsache geschuldet, dass die Staffel erstmals auch f\u00fcr PS3 erscheint?
Daran k\u00f6nnen auch Max neue Psychof\u00e4higkeiten nichts \u00e4ndern, die er nun nach und nach anwenden kann. Ein Irrer war der Hase ja immer schon, der auch schon in einer Folge US-Pr\u00e4sident war, aber nun kann er sich wo hin transportieren oder in die Zukunft schauen. Dabei muss man nur Max nehmen und dann in Egosicht die entsprechende Funktion ausw\u00e4hlen, was auch einen gewissen Konsolentouch hat. Durch die pure Macht der Gedanken ver\u00e4ndert sich dann die bekannte Physik. Klar, dass man diese nette Zugabe \u00f6fters w\u00e4hlt, schon um zu schauen was passiert.
Weder Multiple-Choice noch Action <\/strong> Sam & Max lebte wie Monkey Island immer auch von den witzigen Dialogen. Die gibt’s zwar immer, der Humor ist der Alte und sie sind professionell vertont, aber die Dialoge sind weniger interaktiv. Die bislang klassischen Multiple-Choice-Gespr\u00e4che wurden stark vereinfacht, da man nur noch das Thema w\u00e4hlt, was nat\u00fcrlich schon ein wenig Flair raubt. Man muss zwar nicht mehr scrollen, um die richtige Antwort zu finden, aber leider fallen die Dialogr\u00e4tsel so auch weg, die Sam & Max ausmachten – so wirkt das ohnehin kurze Abenteuer noch k\u00fcrzer.
Da man sich auch die Actionsequenzen geschenkt hat, bei denen man schon mal Auto fahren oder ballern musste, bleibt in der dritten Staffel unterm Strich weniger zu tun. Immerhin funktioniert die Bedienung runder: So gibt es eine Karte \u00fcber die man reisen kann, wenn man den Desoto w\u00e4hlt. Auch das Inventar wurde klarer strukturiert, ohne die bekannte Kistenform zu verlieren. Leider gilt das nicht f\u00fcr die Steuerung der tierischen Antihelden, denn daran scheiden sich immer noch die Geister. Immerhin sind die einzelnen Szenen nicht zu gro\u00df, so dass man alles gut erreichen kann.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nDie erste Episode The Penal Zone der dritten Staffel ist keine Verbesserung. Auf den ersten Blick ist bei Sam & Max zwar vieles beim Alten geblieben, denn der Humor z\u00fcndet immer noch, der Plot ist gewohnt spinnert und man trifft alte Bekannte wie Agent Superball, Harry Moleman oder Mama Bosco. Aber so sehr man sich \u00fcber das Wiedersehen freut, geht es rein inhaltlich doch bergab: Weder die im Detail verbesserte Grafik noch der neue Erz\u00e4hler oder gar Max Psychofunktionen k\u00f6nnen dar\u00fcber hinweg t\u00e4uschen, dass es in dem kurzen Abenteuer kaum was zu tun gibt. Die R\u00e4tselchen kann man an einer Hand abz\u00e4hlen und sie sind tats\u00e4chlich noch leichter geworden. Gut, die Bedienung wurde verbessert, aber was ist das schon verglichen damit, dass es nun keine Dialogr\u00e4tsel mehr gibt? Vermutlich hat man sich die gespart, um noch besser beim Konsolenpublikum anzukommen, da die Staffel auch f\u00fcr PS3 erscheinen soll. Alles, was irgendwie kantig war, wie etwa die Fahrsequenzen, hat man abgeschliffen. Aber das waren halt auch die Sachen, die Sam & Max unverwechselbar machten. Wenn es so weiter geht, versinkt die einstmals geniale Comicreihe bald im Mainstream-Mittelma\u00df. Derzeit h\u00e4lt sie einzig der amerikanische Anarchohumor noch auf gutem Niveau.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> Der Humor ist zwar noch der alte, aber sonst herrscht leider Simplifizierung.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- durchgeknallte Geschichte
<\/li>\n\n\n - Alieninvasion verhindern
<\/li>\n\n\n - Max’ neue Psychofunktionen
<\/li>\n\n\n - Wiedersehen macht Freude
<\/li>\n\n\n - gewohnter Humor
<\/li>\n\n\n - optisch leicht aufgewertet
<\/li>\n\n\n - Erz\u00e4hler sorgt f\u00fcr Durchblick
<\/li>\n\n\n - Bedienung verbessert
<\/li>\n\n\n - keine Action mehr zu f\u00fcrchten
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- kaum echte Ver\u00e4nderungen
<\/li>\n\n\n - zu leichte R\u00e4tsel
<\/li>\n\n\n - keine Dialogr\u00e4tsel mehr
<\/li>\n\n\n - Simplifizierung geht weiter
<\/li>\n\n\n - bislang nur auf Englisch
<\/li>\n\n\n - wieder recht kurz
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nach diversen Ausfl\u00fcgen zu Knetmassem\u00e4nnchen und Guybrush Threepwood hat sich Telltale Games auf seine Kerntugenden besonnen: Hund und Hase in ebenso witzige wie aberwitzige Abenteuer zu st\u00fcrzen. In Sam & Max: The Penal Zone m\u00fcssen beide wieder die Welt retten – dieses Mal vor machtgeilen Affen.<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3202534,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Sam & Max: Season 3 - Episode 1 - The Penal Zone - Test, Adventure, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Nach diversen Ausfl\u00fcgen zu Knetmassem\u00e4nnchen und Guybrush Threepwood hat sich Telltale Games auf seine Kerntugenden besonnen: Hund und Hase in ebenso witzige wie aberwitzige Abenteuer zu st\u00fcrzen. In Sam & Max: The Penal Zone m\u00fcssen beide wieder die Welt retten - dieses Mal vor machtgeilen Affen.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[303,23,49,2038],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3056484","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-adventure","tag-pc_cdrom","tag-playstation3","tag-telltale_games","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Sam & Max: Season 3 - Episode 1 - The Penal Zone - Test, Adventure, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Nach diversen Ausfl\u00fcgen zu Knetmassem\u00e4nnchen und Guybrush Threepwood hat sich Telltale Games auf seine Kerntugenden besonnen: Hund und Hase in ebenso witzige wie aberwitzige Abenteuer zu st\u00fcrzen. In Sam & Max: The Penal Zone m\u00fcssen beide wieder die Welt retten - dieses Mal vor machtgeilen Affen.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Sam & Max: Season 3 - Episode 1 - The Penal Zone - Test, Adventure, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |